Seglertag
(Mitgliederversammlung)
ordentliche Mitglieder
1.228 auf dem Seglertag stimmberechtigte Segelvereine
außerordentliche Mitglieder
16 Landesseglerverbände, diverse Klassenvereinigungen und Fördermitglieder
Seglerrat
16 Vorsitzende der Landesseglerverbände und 16 weitere, vom Seglertag gewählte Mitglieder,
entscheiden über Ordnungen
Präsidium Mitglieder
7 vom Seglertag gewählte Mitglieder und 1 vom Jugendseglertreffen gewähltes Mitglied führen die Geschäfte und unterhalten eine Geschäftsstelle. Präsidentin und 7 Vizepräsidentinnen mit den
Geschäftsbereichen:
- Olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport
- Wettsegeln
- Fahrten- und Freizeitsegeln
- Aus- und Weiterbildung
- Umwelt und Recht (Syndikus)
- Verwaltung und Finanzen (Schatzmeister*in)
- Jugend
Fachausschüsse
Die Ausschüsse werden vom Präsidium gebildet. Sie beraten das Präsidium in folgenden Bereichen:
- Berufung
- Eis-, Land- und Strandsegeln
- eSailing
- Finanzen
- Freizeitsegeln
- Inklusion
- Internationale Zusammenarbeit
- Klassenvereinigungen
- Nachwuchsförderung
- Olympia-Segeln
- RC-Segeln Recht
- Seeregatten
- Technik
- Umwelt
- Verbandsgericht
- Wettsegeln
- Wind- und Kitesurfen
Jugendseglertreffen
(Delegiertenversammlung)
Seglerjugend
Jugendliche Mitglieder (U18) und junge Volljährige (U27) der Verbandsvereine, Personen im Rahmen der Jugendordnung
Jugendsegelausschuss
16 Landesjugendobleute oder deren Vertreter*innen und bis zu 5 von der Jugendobfrau oder dem Jugendobmann berufenen Beisitzer*innen und die 2 Sprecher*innen des Juniorteams.
Arbeitsgruppen werden vom Jugendsegelausschuss gebildet. Sie beraten die Jugendobfrau oder den Jugendobmann.
Jugendobfrau/
Jugendobmann
Die Jugendobfrau oder der Jugendobmann wird vom Jugendseglertreffen gewählt und vom Seglertag bestätigt. Die Jugendobfrau oder der Jugendobmann ist als Vizepräsident*in Mitglied des Präsidiums
Juniorteam
Das Juniorteam ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Mitglieder der Seglerjugend (U27) und orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Sportjugend.