Direkt zum Inhalt wechseln

Programm 2025

Hier finden Sie einen Überblick für den Tag des inklusiven Segelns 2025 und genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.

Durch den Tag führt die Radio- und Fernsehmoderatorin und ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Anke Feller.

10:30 UhrBegrüßung durch Anke Feller
10:45 UhrBegrüßung durch Mona Küppers, Präsidentin des DSV
11:00 UhrKeynote
11:30 UhrWorld Café – miteinander in kleinen Runden ins Gespräch kommen, diskutieren, Lösungen finden zu verschiedenen Fragestellungen im inklusiven Segeln
12:30 UhrMittagspause und Snack
13:45 UhrBeginn 1. Runde Vorträge und Workshops
Veranstaltung 1: Best Practice: So gelingt die Einführung des inklusiven Segelns im Verein
Vortrag + Diskussion, Referent: Jan Strickmann
Veranstaltung 2: Eingliederungshilfe – ein Weg zu mehr individueller Unterstützung beim Segeln
Vortrag + Fragerunde, Referent: Christian Au
Veranstaltung 3: Organisation und Durchführung einer inklusiven Regatta – Erarbeitung eines Leitfadens
Moderierter Workshop, Referent*innen: Petra Stemmer, Sven Jürgensen
15:15 UhrPause
15:45 UhrBeginn der 2. Runde Vorträge und -Workshops
Veranstaltung 4: So können Menschen mit Seheinschränkung das Segeln lernen
Vortrag + Diskussion, Referent*innen: Georg Steuber, Margaret Reinhardt, Johannes Löschke, Matthias Sator
Veranstaltung 5: Barrierefreie Kommunikation – Leichte Sprache im Segeln
Vortrag mit interaktiven Übungen; Referentin: Sarah Borchert
Veranstaltung 6: Herausforderungen beim Aufbau eines inklusiven Segelangebotes
Workshop, Referent: Jens Kroker
17:15 UhrZusammenfassung und Verabschiedung
17:30 UhrEnde der Veranstaltung

Das Programm für den Tag des inklusiven Segelns 2025 können Sie sich hier auch in Tabellenform herunterladen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.

Veranstaltung 1: Best Practice – So gelingt die Einführung des inklusiven Segelns im Verein

Vortrag mit anschließender Diskussion

Bei der Einführung eines inklusiven Segelangebots stehen die Vereine vor vielen Herausforderungen. Der Inklusionsbeauftragte des Stuttgarter Segelclubs berichtet, wie das inklusive Segeln bei ihnen am Max-Eyth-See begann, und welche Hindernisse und Glücksfälle den Vereinsmitgliedern auf dem Weg begegnet sind. Teilnehmende erfahren anhand dieses exemplarischen Beispiels, wie es mit einfachen Mitteln und in Kooperation mit benachbarten Vereinen gelingen kann, ein inklusives Angebot aufzubauen. In der anschließenden Diskussion ist Zeit für Ihre Fragen und einen Erfahrungsaustausch.

Referent: Jan Strickmann, Stuttgarter Segelclub e. V.

Veranstaltung 2: Eingliederungshilfe – ein Weg zu mehr individueller Unterstützung beim Segeln

Vortrag mit anschließender Fragerunde

Einige Menschen mit einer Behinderung benötigen sehr individuelle personelle Unterstützung, um das Segeln ausüben zu können. Mal wird ein Fahrdienst benötigt, um zum Segelverein zu gelangen, mal ist Hilfe beim Umziehen oder die Unterstützung durch eine*n Gebärdendolmetscher*in erforderlich. Diese Unterstützung geht über die gewöhnliche Hilfe durch Trainer*innen und Helfer*innen beim inklusiven Segeln hinaus und stellt die Vereine und Segler*innen vor Herausforderungen. Eine mögliche, oft noch unbekannte Lösung ist die Beantragung von Unterstützung im Rahmen der staatlichen Eingliederungshilfe. Wer genau diese wo in Anspruch nehmen kann, und was bei der Beantragung zu beachten ist, vermittelt der Anwalt und erfahrene Segler Christian Au in seinem Vortrag.

Referent: Christian Au (Anwalt für den Bereich Sozialrecht, Norddeutscher Regatta Verein e. V.)

Veranstaltung 3: Organisation und Durchführung einer inklusiven Regatta – Erarbeitung eines Leitfadens

Moderierter Workshop

Die Regattaszene im Bereich des inklusiven Segelns wächst von Jahr zu Jahr: Immer mehr Vereine wollen eine inklusive Regatta ausrichten, von einer eher kleinen Vereinsregatta mit Yardstickwertung bis zur Deutschen Meisterschaft im inklusiven Segeln ist alles dabei. Was gibt es bei der Planung, Organisation und Durchführung zu beachten? In diesem Workshop erarbeiten Teilnehmer*innen und in der Regattadurchführung erfahrenen Expert*innen gemeinsam einen Leitfaden, der den Vereinen die Ausrichtung einer inklusiven Regatta erleichtert.

Referent*innen: Petra Stemmer (Segelclub Prien Chiemsee e. V.) Sven Jürgensen (Wir sind Wir e. V.); Moderator: Prof. Dr. Detlef Müller-Böling (Mitglied im DSV-Ausschuss Inklusion)

Veranstaltung 4: So können Menschen mit Seheinschränkungen das Segeln lernen

Vortrag mit Diskussion

Auch für Menschen mit Seheinschränkung ist es möglich, das Segeln zu lernen. Diverse Beispiele in deutschen Seglervereinen zeigen, wie gut dies funktioniert – vom Erlernen des Segelsports bis zur Teilnahme an hochklassigen Regatten. Doch wie bringe ich einer interessierten Person das Segeln bei? Wie erleichtere ich den Lernprozess? Worauf ist zu achten? Segler*innen mit Seheinschränkung und Ausbildende beantworten genau diese Fragen und geben ihre Erfahrungen weiter.

Referent*innen: Johannes Löschke (Hamburger Segel-Club e. V., Wir sind Wir e. V.), Margaret Reinhardt (Kaarster Segel-Club e. V.), Georg Steuber (Kaarster Segel-Club e. V.), Matthias Sator (Offenbacher Ruderverein 1874 e. V.)

Veranstaltung 5: Barrierefreie Kommunikation – Leichte Sprache im Segeln

Vortrag mit interaktiven Übungen

Je nach Art der Einschränkung bedeutet Barrierefreiheit für Menschen etwas ganz Unterschiedliches. Für einen Rollstuhlfahrer stellt zum Beispiel eine Stufe auf dem Vereinsgelände ein Hindernis dar, für eine Person mit geistiger Beeinträchtigung können lange Sätze mit Segelfachvokabular den Lernprozess erschweren. Dem Rollstuhlfahrer hilft in diesem Fall eine Rampe. Dem Segelnden mit geistiger Einschränkung erleichtert die Verwendung von leicht verständlicher Sprache die Kommunikation. Die Referentin, Expertin für das Thema „Leichte Sprache“, wird in ihrem Vortrag nicht nur erläutern, worauf es bei „Leichter Sprache“ ankommt; in interaktiven Übungen können die Teilnehmenden erste eigene Versuche im Bereich der „Leichten Sprache“ zum Thema Segeln starten.

Referentin: Sarah Borchert (Special Olympics Deutschland)

Veranstaltung 6: Herausforderungen beim Aufbau eines inklusiven Segelangebotes

Workshop

Vereine, die ein inklusives Angebot aufbauen wollen, sehen sich oft mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert: Wie gelingt die Gewinnung von Ehrenamtlichen für den Aufbau und die Durchführung des Angebots? Wie erreichen wir die Zielgruppe der Menschen mit Handicap? Wie gelingt uns die langfristige Aufrechterhaltung des inklusiven Angebots? Die TURNING POINT Stiftung unter Leitung von Geschäftsführer Jens Kroker hat bereits viele Vereine bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützt. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und zu bündeln.

Referent: Jens Kroker (TURNING POINT Stiftung)

Empfehlung: Melden Sie sich gleich mit mehreren Mitgliedern Ihres Vereins an!  So können Sie sich auf die zum Teil zeitgleich laufenden Veranstaltungen verteilen, und Ihr Verein wird mit allen Informationen versorgt.

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Einfach online das Formular ausfüllen und absenden. Fertig!

Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter folgender Nummer anmelden: 0175 1170691.