Navigation, Wetter, Gezeiten, Bordtechnik, Schiffspapiere, Seemannschaft, Umweltschutz – die nautischen Themen sind vielfältig. Hier finden Sie eigene Veröffentlichungen sowie weitere interessante Broschüren und Links.
Persönlicher Rettungsanker
Wer eine Yacht chartert, muss sich auf die Notrufmöglichkeiten verlassen, die auf der gemieteten Yacht zur Verfügung stehen.…… weiterlesen
Seeventile und andere Durchlässe an Bord
Seeventile verbringen meist ein Schattendasein unten in der Bilge sowie versteckt in Schränken und Stauräumen. Dabei erfüllen sie…… weiterlesen
Elektroantriebe auf Segelyachten
Wartungsarm, abgasfrei und flüsterleise – also fast wie das Segeln selbst - gestalten sich moderne, elektrische Bootsantriebe. In…… weiterlesen
Autark mittels Solar
Bordstrom aus Sonnenlicht! Solarmodule an Bord verheißen ungetrübte Segel- und Ankerstunden, ohne sich über den Energiehunger der elektrischen…… weiterlesen
MOB-Notsender – Vermisstenmeldung
Spezielle Notsender für den „Mensch-über-Bord-Fall“ werden in vielfältiger Ausführung angeboten. Technik, Reichweite und Alarmierungswege unterscheiden sich teilweise erheblich.…… weiterlesen
Eigenheiten, Möglichkeiten und Grenzen von NMEA & Co.
Was früher ein Seekartenplotter war, ist heute meist eine multifunktionale Navigationszentrale, in der alle erdenklichen Geberdaten zusammenlaufen, was…… weiterlesen
UKW-Kanalsperrungen wegen VDES
Wer an Bord eine UKW-Funkanlage betreibt, sieht sich seit 2024 mit einer Neuregelung bei den für den Sprechfunk…… weiterlesen
Radaranlagen – den Durchblick behalten
Radaranlagen können sich auf Segelyachten nach wie vor als äußerst nützlich erweisen. Zumal sie in den letzten Jahren…… weiterlesen
Radaranlagen – Installations- und Praxistipps
Die Leistungsfähigkeit einer Radaranlage hängt nicht nur vom gewählten Radarscanner ab, sondern auch von der jeweiligen Antenneninstallation. Nachdem…… weiterlesen
AIS – Technik und Praxisnutzen
Das automatische Schiffsidentifizierungssystem AIS ermöglicht tiefe Einblicke ins umliegende Verkehrsgeschehen und verheißt obendrein eine verbesserte Wahrnehmung der eigenen…… weiterlesen
Bewuchsatlas
Auf Grundlage eines Gutachtens von LimnoMar (2017/18) im Auftrag des Umweltbundesamts und gefördert vom Deutschen Segler Verband, der…… weiterlesen
Grenzerlaubnis – Informationen der Bundespolizei
Die Ein- und Ausreise über See aus Staaten, die nicht zu den Schengen–Vollanwenderstaaten gehören, ist grundsätzlich nur an…… weiterlesen
HamburgPortAuthority – Schleusengebühren
für das Jahr 2024
Informationen für Wassersportler
Herausgeber: Bundespolizeidirektionen Bad Bramstedt und Hannover, Wasserschutzpolizei Hamburg
MARPOL – Fäkalientanks und Müllentsorgung
Mit Inkrafttreten der „Zweiten Verordnung zur Änderung umweltrechtlicher Vorschriften in der Seeschifffahrt“ am 12. April 2008 wurden die…… weiterlesen