Nachrichten: Umwelt/Recht
Antifouling-Leitfaden: Neue Broschüre mit kompaktem Wissen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Broschüre zum Thema Antifouling im Wassersport herausgegeben – ein Thema, das Seglerinnen, Seglern und dem DSV besonders am Herzen liegt.
Jetzt um Fördergelder für Sanierungen bewerben!
Segelkundige Rechtsanwälte gesucht
Zukunft des Elbewassersports: Verbände sprechen mit Minister für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt
Die Zukunft des Elbewassersports war Thema eines Gesprächs zwischen Wassersportvertretern der Elberegion mit Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, am 28.11.2018 in Magdeburg. Hintergrund war das vieldiskutierte „Gesamtkonzept Elbe“, dessen Umsetzung bald beginnen soll.
Ermäßigter Steuersatz für die Vermietung von Bootsliegeplätzen?
Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur
Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie wirtschaftliche (z.B. verstopfte Rohrleitungen), ökologische (z.B. Verdrängung von einheimischen Arten) oder… weiterlesen
Freiwillige Vereinbarung zum Vogelschutz in der Winterzeit
Der Winter naht – es wird Zeit, an die freiwillige Vereinbarung zum Vogelschutz in der Winterzeit zu erinnern: Alle Wassersportlerinnen und Wassersportler sind dazu aufgerufen, freiwillig Ostseegebiete zu meiden, in denen Meeresvögel gerade Nahrung suchen oder rasten.In der Winterzeit vom 16. November bis zum 1. März veröffentlicht das Ostseeinformationszentrum Eckenförde zu schützenden Ostseegebiete unter www.fischerleben-schleswig-holstein.de.… weiterlesen
Ein „Kampf gegen Windmühlen“ – Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
Mähboot statt Segelboote: auf einigen Ruhrstauseen inzwischen ein gewohntes Bild. Denn gerade in den Sommermonaten – und damit in der Segelsaison – sind die Gewässer regelmäßig zugewuchert. Schuld daran ist die aus Nordamerika stammende Wasserpflanze: Elodea nuttallii, auch bekannt als Nuttalls Wasserpest. In diesem Jahr musste der Ruhrverband den Kampf gegen die Wasserpflanzen in den… weiterlesen
Plastikmüll im Mittelmeer – jeder kann etwas dagegen tun
Das Mittelmeer. In vielen von uns weckt es die schönsten Urlaubserinnerungen. Doch heute zählt das Mittelmeer zu jenen offenen Gewässern mit der weltweit höchsten Konzentration an Plastikmüll. Gerade Wassersportlerinnen und -sportler sollten die Augen vor dieser Entwicklung nicht verschließen. Plastikmüll stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, die unser aller Engagement verlangt. Wie einfach es sein kann,… weiterlesen