Direkt zum Inhalt wechseln

Gewässerretter-Wettbewerb 2024: Flüsse und Bäche von mehr als zwei Tonnen Müll befreit

Aufräumen © NABU

Gemeinsam mit dem NABU und dem Deutschen Kanu-Verband (DKV), dem Deutschen Ruderverband (DRV) sowie dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) hat der Deutsche Segler-Verband wieder den alljährlichen Gewässerretter-Wettbewerb ausgelobt. Rund um den International Coastal Cleanup Day im September sammelten insgesamt 240 Erwachsene und 347 Kinder und Jugendliche über zwei Tonnen Müll.

Gewässerretter-Wettbewerb 2024: die Gewinner

In der Kategorie „Kinder- und Jugendaktion“ gewannen die Trashbusters aus Olpe, die für ihre Aktion 250 Kinder zum Mitmachen mobilisierten.

Der Preis für die Kategorie „Die größte Gruppe zählt“ geht nach Gießen an 45 Teilnehmende, die sich aus gleich drei verschiedenen Wassersportvereinen zusammengeschlossen haben.

Besonders genau hingeschaut hat eine privat organisierte Gruppe: Sie fanden winzige Styroporteile sowie zwei große Schlauchboote. Damit haben sie die Kategorie „Kleinstes zu größtem Fundstück“ gewonnen.

Der NABU prämiert die Gewinner-Gruppen mit je 333 Euro.

Zigarettenstummel und Plastik

Am häufigsten fanden die Gewässerretter-Teams Zigarettenstummel und unterschiedlichsten Plastikmüll. Aber auch Autoreifen, ein Kinderwagen, Zelte und ähnliches wurden in die Gewässer entsorgt.

Wir als DSV unterstützen die gemeinsame Aktion Gewässerretter seit 2016. Denn Wassersportlerinnen und Wassersportler wollen in sauberen Gewässern segeln, surfen und kiten. Für Tiere und Pflanzen ist sauberes Wasser überlebenswichtig! Alle Akteurinnen und Akteure müssen zusammenarbeiten, damit Müll gar nicht erst in die Meere, Flüsse und Bäche gelangt.

Für unsere Mitglieder haben wir konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie Müll vermieden und korrekt entsorgt werden kann: https://www.dsv.org/ueber-uns/gesellschaftliche-verantwortung/umweltschutz/gewaesserretter/