Direkt zum Inhalt wechseln

Gewässerretter-Wettbewerb 2024: Flüsse und Bäche von mehr als zwei Tonnen Müll befreit

Gemeinsam mit dem NABU und dem Deutschen Kanu-Verband (DKV), dem Deutschen Ruderverband (DRV) sowie dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) hat der Deutsche Segler-Verband wieder den alljährlichen Gewässerretter-Wettbewerb ausgelobt. Rund um den International Coastal Cleanup Day im September sammelten insgesamt 240 Erwachsene und 347 Kinder und Jugendliche über zwei Tonnen Müll. Gewässerretter-Wettbewerb 2024: die Gewinner In… weiterlesen


Jetzt neu: eLearning-Programm zum Thema Biofouling

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals ein eLearning-Programm zum Schutz vor Bewuchs von Schiffsrümpfen entwickelt. Das kompakte Programm ist kostenlos und richtet sich an alle Bootseignerinnen und -eigner. In fünf kurzen Videos mit anschließendem Fragebogen werden die wichtigsten Informationen zum Bewuchs von Schiffsrümpfen im Meer und in Binnengewässern vermittelt. Seglerinnen und Segler… weiterlesen


Rheinabschnitt Fulder/ Ilmen Aue: Widerstand gegen Befahrensverbot

Fulder Aue Rhein

In Rheinland-Pfalz hat eine Landesbehörde einen Rheinabschnitt für den Wassersport gesperrt – ohne dass sie dazu überhaupt berechtigt ist. Betroffene wehren sich, unter anderem mit einer Petition. Der DSV ruft alle Wassersporttreibenden solidarisch zum Unterzeichnen dieser Petition auf. Direkt zur Petition: Change.org/inselrhein Worum geht es genau? Im Juli 2024 verhängte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd… weiterlesen


Antifouling: „Wir sollten in Deutschland an unserer Erwartungshaltung arbeiten“

Ab 1. Januar 2025 ist die Abgabe, also der Verkauf, von bioziden Antifoulings eingeschränkt. Künftig können Seglerinnen und Segler nicht mehr einfach ins Regal greifen, bezahlen und den Laden verlassen. Selbstbedienung ist dann verboten: Vorab muss ein Aufklärungsgespräch mit einem geschulten Verkäufer stattfinden. Damit möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass alle Anwender über die Gefahren bei… weiterlesen


Gewässerretter – Müll sammeln und Preise gewinnen

Insbesondere Plastikabfälle gefährden die Umwelt seit Jahren immer stärker: Plastiktüten, Flaschen und andere Verpackungen landen in unseren Flüssen, Seen und Meeren und werden dabei zur tödlichen Gefahr für Delfine, Seevögel und Fische.  Der DSV und andere Wassersportverbände rufen gemeinsam mit dem Naturschutzbund NABU zu Aktionen auf und laden zur Teilnahme am Gewässerretter-Wettbewerb 2024 ein. Viele… weiterlesen


Biofouling – gemeinsam eine gute Lösung finden

Auf Einladung des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), des Deutschen Segler-Verbands und des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) trafen sich Expertinnen und Experten zum Ersten Runden Tisch Biofouling in der Sportschifffahrt 2024 in Hamburg. Eine intensive Bestandsaufnahme der Situation bestätigte die zunehmende Problematik für Umwelt und Menschen durch den Bewuchs untergetauchter Oberflächen mit Organismen wie Mikroben,… weiterlesen


DSV begrüßt den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“

Keine neuen Einschränkungen für Segelnde in den Sommermonaten Schleswig-Holstein hat diese Woche den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ beschlossen. Die Kieler Landesregierung wird verschiedene Maßnahmen zur schrittweisen Gesundung dieses wichtigen Lebensraums mit seinen Tieren und Pflanzen auf den Weg bringen. Der „Nationalpark Ostsee“ ist damit vom Tisch. Der Deutsche Segler-Verband begrüßt grundsätzlich die geplanten Schritte zum Schutz… weiterlesen


Blaue Flagge: Bewerben Sie sich jetzt für das Umweltsymbol 2024

Ab sofort sind die Bewerbungsunterlagen für die Blaue Flagge 2024 online verfügbar. Einsendeschluss für diese internationale Umweltauszeichnung von Sportboothäfen, Stränden und Badestellen an Binnenseen ist der 30. November 2023. Erstmals gibt es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, sich über eine Online-Registrierung zu bewerben: Sie legen für Ihren Verein einmalig einen passwortgeschützten Online-Account an und… weiterlesen


Gemeinsam für saubere Flüsse, Seen und Meere!

Am Samstag, den 16.9.23, dem Coastal Cleanup Day, befreien Menschen weltweit wieder gemeinsam Küsten und Gewässer von Müll. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Sammelaktionen, die sich über tatkräftige Unterstützung freuen.  Wer sich am Samstag alleine, mit der Familie oder mit Freunden an einer Sammelaktion beteiligen möchte, findet hier eine Übersicht aller beim NABU registrierten… weiterlesen