Direkt zum Inhalt wechseln

IDM Speedwindsurfen: Gunnar Asmussen verteidigt seinen Titel

Windstärken um sechs, in Böen bis acht Beaufort und Sonne – bei der IDM auf der Orther Reede auf Fehmarn herrschten nahezu ideale Bedingungen für die Speedwindsurferinnen und -surfer. Gunnar Asmussen aus Flensburg setzte sich am Ende erneut durch und gewann den dritten deutschen Meistertitel in Folge. Zweiter wurde der Bremer Uwe-Sören Schmidt, Rang drei… weiterlesen


IDM Marblehead: mit viel Erfahrung zum Meistertitel

IDM RC-Segeln: Die Flotte der Marblehead-Yachten beim Start auf dem Heidesee

Böige Winde und Winddreher verlangten den RC-Segelnden der Marblehead-Klasse bei der IDM auf dem Heidesee in Nordrhein-Westfalen einiges ab. Jürgen Peters aus Wuppertal setzte sich schließlich durch und gewann nach zwei Regattatagen den Titel. Auf den Rängen zwei und drei folgten Henning Faas (Mannheim) und Nigel Winkley aus Lilienthal. Die Internationale Deutsche Meisterschaft startete mit… weiterlesen


Varianta-Meister verteidigen Titel

Clemens Schulte-Feldmann vom Yachtclub Sorpesee und sein Vorschoter Sven Wehrenbrecht vom Yachtclub Wamel-Möhne sind die neuen und alten Deutschen Meister der Varianta-Klasse. Damit gewannen sie zum dritten Mal in Folge den Titel. Mit fünf Siegen in sechs Wettfahrten setzte sich das Team sehr souverän vom Rest der Flotte ab. „Ich freue mich sehr, den Titel… weiterlesen


Auf dem Zwenkauer See zum vierten Meistertitel

Der Meistertitel in der DYAS geht dieses Jahr an ein altbekanntes Duo: Jens Olbrysch (Herrschinger Segelclub) und Norbert Schmidt (Yacht-Club Rhein-Mosel) segelten auf dem ehemaligen Tagebaurestloch in Sachsen zum vierten gemeinsamen Meistertitel in dem sportlichenZweimann-Kielboot mit Trapez. „Bei der Meisterschaft waren alle Teams vertreten, die in den vergangenen dreizehn Jahren den Meistertitel gewonnen haben, das… weiterlesen


Vize-Weltmeistertitel für deutsches 505er-Team

Bei der WM der „Fiven“ im schwedischen Varberg zeigten Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff ihre große Stärke in der schnellen Gleitjolle und segelten zum Vize-Weltmeistertitel. Dabei schrammten sie mit nur einem Punkt Abstand zum australischen Profiteam Peter Nicholas/ Luke Payne an der Goldmedaille vorbei. Für das Team aus dem Rheinland, das seit 2007 zusammensegelt, war… weiterlesen

Kategorie: Regatta

blueribboncup mit Bestenermittlung ORC Doublehand

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der beliebten Regatta blueribboncup von Kiel nach Aarhus und zurück fand dieses Jahr neben der klassischen „fully crewed“-Wertung auch die ORC Doublehand Bestenermittlung in den Klassen ORC 1 und ORC 2 statt. Dabei präsentierte sich die Ostsee den Teilnehmenden bei schönem Spätsommerwetter mit sehr wechselnden Windbedingungen: Am ersten Regattatag segelte… weiterlesen


Andre Budzien wird auf der Elbe Meister im Finn

Zum fünften Mal in seiner Segelkarriere ist Andre Budzien Deutscher Meister im Finn-Dinghy geworden. In fünf Wettfahrten setzte er sich auf der Elbe vor Blankenese an die Spitze der Flotte. Der gastgebende Blankeneser Segel-Club präsentierte den 61 Teilnehmern aus acht verschiedenen Ländern ein attraktives Meisterschaftsprogramm mit viel norddeutschem Lokalkolorit. Am Flaggenmast auf dem Vorland des… weiterlesen


IDM Seesegeln Inshore – jeder kann mitmachen. Jetzt anmelden!

Vom 12. bis zum 14. September 2024 findet im Rahmen der 114. Flensburger Fördewoche die Internationale Deutsche Meisterschaft Seesegeln Inshore statt. Und jeder kann mitmachen – die Regatta ist offen für alle Einrumpfboote mit gültigem 2024 ORC International oder ORC Club Messbrief. Also anmelden, das Format ausprobieren und Teil der Seesegel-Community werden. Anmeldeschluss ist der… weiterlesen


Hannah Anderssohn und Karoline Rummel werden Junioren Europameisterinnen

Spannender kann der Ausgang einer Meisterschaft kaum sein: In einem knappen Fotofinish segelten Hannah Anderssohn und Karoline Rummel (Warnemünder Segel-Club/ Yachtclub Wismar) im alles entscheidenden letzten Rennen der Jugendeuropameisterschaft der Piraten als Erste über die Ziellinie und konnten sich mit diesem einzigen Rennsieg bei der Meisterschaft den Titel sichern. Auf den zweiten Rang, mit nur… weiterlesen


EM-Silber und Bronze für deutsche ORC-Yachten

Zwei Kurzwettfahrten entschieden am Samstag im finnischen Mariehamn über die Podiumsplätze der ORC-Europameisterschaft 2024. In der Klasse A der großen Yachten sicherte sich Johannes Wackerhagen mit seiner Knierim 49 „Desna“ mit nur wenigen Sekunden Vorsprung im letzten Rennen die Silbermedaille vor seinem punktgleichen deutschen Konkurrenten Jens Kuphal mit seiner modifizierten Landmark 43 „Intermezzo“. Der Titel… weiterlesen