German Sailing Team: Aufbruch auf Kurs Enoshima
Das German Sailing Team ist 2017 erfolgreich in eine neue Olympiade gestartet. Der Saisonrückblick zeigt: Die Weichen für Tokio 2020 sind gestellt. Plus: Finale Weltrangliste 2017
Das German Sailing Team ist 2017 erfolgreich in eine neue Olympiade gestartet. Der Saisonrückblick zeigt: Die Weichen für Tokio 2020 sind gestellt. Plus: Finale Weltrangliste 2017
IDM See 2018 Im kommenden Jahr findet die Deutsche Meisterschaft im Seesegeln (5. – 9. September 2018) auf der Flensburger Förde (FSC) satt. „Es passt einfach alles. Flensburg mit viel Erfahrung in der Ausrichtung wichtiger Meisterschaften hat ja auch schon Weltmeisterschaften organisiert. Der Termin kollidiert nicht mit einer Europa- oder Weltmeisterschaft, und wir vom Deutschen Segler-Verband… weiterlesen
Auf der Hamburger Außenalster feiert mit dem Helga Cup 2018 ein neues Regattaformat Premiere. Schon wenige Wochen nach der Ankündigung haben über 40 Teams für die Frauenregatta gemeldet. Der DSV ist als Mitveranstalter dabei.
Barcelona/Spanien. Beim letzten europäischen Saisonhöhepunkt der olympischen Einhand-Disziplinen Laser Standard und Laser Radial haben Philipp Buhl und Svenja Weger die deutschen Ausrufezeichen gesetzt. Der Weltranglisten-Erste Philipp Buhl segelte bei der Laser-Europameisterschaft im Feld der 113 Starter aus aller Welt auf Platz fünf. Der 27-jährige Steuermann vom Segelclub Alpsee-Immenstadt vergab zwar am letzten Tag die Chance… weiterlesen
Die Kultregatta „Meisterschaft der Meister“ steht wieder auf dem Regattakalender. Im Jahr seines 125. Jubiläums veranstaltet der Hamburger Segel-Club (HSC) die 37. Auflage des herbstlichen Segel-Showdowns auf der Außenalster – merken Sie sich den 21. und 22. Oktober vor! Die „Meisterschaft der Meister“ ist eine nationale, sportlich anspruchsvolle Vereinsregatta zum Saisonabschluss in entspannter Atmosphäre. Dreier-Crews… weiterlesen
Philipp Buhl hat das Podium bei der Laser-Weltmeisterschaft knapp verpasst, aber mit Platz vier erneut eine herausragende Leistung gezeigt. Am Finaltag blieb dem Weltranglisten-Ersten die Chance auf die erhoffte Aufholjagd in den letzten beiden Rennen verwehrt, weil die Wettfahrtleitung die Welttitelkämpfe vorzeitig beendete. Ein Gewitter war am Mittag über den Kurs gezogen. Danach ließ die… weiterlesen
Talente finden, fördern und fit machen für den Spitzensport – das sind die Aufgaben der drei Bundesstützpunkte mit Schwerpunktsetzung Nachwuchs des Deutschen Segler-Verbandes. In Warnemünde, Berlin und Friedrichshafen werden seit 2013 Nachwuchs-Seglerinnen und -Segler auf den Sprung in den Bundeskader vorbereitet. Noch gibt es viel zu tun, doch etliche Erfolge auf internationaler Ebene zeigen, dass… weiterlesen
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer haben bei der Nacra17 Weltmeisterschaft im Revier vor La Grande Motte (Frankreich) Platz 5 erkämpft. Der erst 22 Jahre alte Steuermann und seine 18-jährige Vorschoterin boten dabei gleich mehreren Olympiasiegern und Weltmeistern erfolgreich Paroli. Mit dem abschließenden imposanten Sieg im Medaillenrennen katapultierte sich das Team vom Kieler Yacht-Club sogar noch… weiterlesen
In den Skiff-Klassen ist und bleibt das German Sailing Team Weltklasse. An den Medaillen sind die deutschen Leistungsträger bei der 49er- und 49erFX-Weltmeisterschaft zwar knapp vorbei gesegelt, doch mit den Plätzen fünf und sechs hinterließen die Kieler Justus Schmidt und Max Boehme (beide Kieler Yacht-Club) sowie die Berliner Rio-Bronzemedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel (beide… weiterlesen
Das German Sailing Team hat die Testregatta für die World Sailing Weltmeisterschaft aller olympischen Segel-Disziplinen 2018 im dänischen Revier vor Aarhus mit wertvollen Erfahrungen und Erkenntnissen beendet.