Nachrichten: Regatta
82. Warnemünder Woche so international wie selten zuvor
Rund 1.400 Segler aus 38 Nationen mit ihren 564 Booten genossen bei der 82. Warnemünder Woche neun Tage lang eines der besten Seesegelreviere Deutschlands. Zu den Highlights der diesjährigen Regattawoche gehörten die Weltmeisterschaften der Raceboards und die Weltmeisterschaft der J/22-Klasse. Zudem war Warnemünde eine der Stationen des Laser Europa Cup. Bei der traditionellen Langstreckenregatta Rund… weiterlesen
Meisterfeier auf der Travemünder Woche
Sommerzeit ist Regattazeit. In zahlreichen Klassen – vom kleinen Teeny über Laser 4.7 und Radial bis zur J/70 – wurde bei der 130. Travemünder Woche, von vielen liebevoll als „Familienfest der Segler“ bezeichnet, um den begehrten deutschen Meistertitel gesegelt. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die erste Deutsche Double Handed Offshore-Meisterschaft.
Das größte Yachtrennen der Welt
Es gibt kaum ein Yachtrennen, das an den Stellenwert des Rolex Fastnet Race herankommt. Vom Seglermekka Cowes auf der Isle of Wight führt der 605 Seemeilen lange Kurs durch den Ärmelkanal bis in die Irische See, rund um den berühmten Fastnet Rock und zurück ins Ziel nach Plymouth. Alle zwei Jahre stellen sich professionelle Segler… weiterlesen
Premiere der IDM Doublehand Offshore auf der Travemünder Woche
Optimisten auf Hoher See
Zum 17. Mal wurde vom 29. Juni bis 2. Juli vor Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland der Störtebeker Opti-Cup ausgetragen. Die knapp 120 Teilnehmer erwarteten anspruchsvolle Regattatage mit viel Wind, Wellengang und kräftiger Strömung. Am zweiten Wettfahrttag besuchte das Team des Offshore Team Germany mit dem frisch getauften Imoca 60 „Einstein“ den deutschen Segelnachwuchs.
Mit der goldenen Welle im Segel
Die Finn-Klasse fasziniert wie kaum eine andere Jollenklasse ihre Segler für Jahrzehnte. Bei der Finn Dinghy Masters WM für Segler über 40 Jahren hat der Hamburger Thomas Schmid souverän den Weltmeistertitel in der Klasse der Grand Grand Master für Segler zwischen 60 und 70 Jahren gewonnen. Im Gesamtklassement kam er auf einen hervorragenden achten Platz… weiterlesen
Europameisterschaft der International 14 vor Flensburg
Der Helga Cup geht in die zweite Runde
Offshore Team Germany tauft Imoca 60 zur Kieler Woche
Das Offshore Team Germany (OTG) hat sich zum Ziel gesetzt, bei der nächsten Auflage des Weltrennens „The Ocean Race“ (ehem. Volvo Ocean Race) 2021 wieder ein Schiff unter deutscher Flagge an die Startlinie zu bringen. Unter der Regie von Jens Kuphal, Michael End und Olympionike Robert Stanjek wird die Kampagne #MadeInGermany geplant und durchgeführt. Feierliche… weiterlesen