Direkt zum Inhalt wechseln

Neue und alte Meister in O-Jolle, Korsar und Folkeboot

Die Segler der O-Jollen trafen sich auf dem brandenburgischen Breitlingsee zur Internationalen Deutschen Meisterschaft der olympischen Jollenklasse von 1936, die Korsare segelten auf dem Alpsee, Heimatrevier von ILCA-Ass Philipp Buhl, und die Nordischen Folkeboote trugen vor Sonderborg auf der Flensburger Förde zusammen mit den dänischen Seglerinnen und Seglen ihre Meisterschaft aus.


„11th hour racing“ gewinnt The Ocean Race 2023

29.06.2023 Es war eine Entscheidung am „grünen Tisch“: Das US-amerikanische Team „11th hour racing“ hat das The Ocean Race 2023 gewonnen. Damit steht zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Weltrennens (ehemals Whitbread Round The World Race/ Volvo Ocean Race) ein amerikanisches Team ganz oben auf dem Treppchen. Das Team lag in der Gesamtwertung… weiterlesen


Viel Programm bei der 85. Warnemünder Woche

Kaum ist das Race Village in Kiel-Schilksee abgebaut, lockt die Warnemünder Woche Seglerinnen und Segler verschiedener Jollenklassen und großer Yachten in das Ostseebad vor den Toren der Hansestadt Rostock. Vom 1. bis 9. Juli bietet die 85. Warnemünder Woche neben einem umfangreichen Segelprogramm ein großes Kultur- und Sportangebot für Aktive und Zuschauer.


Die Kieler Woche 2023 geht hochsommerlich zu Ende

Leichte nordöstliche Winde und viel Sommersonne gab es auch am letzten Wochenende der großen Regattawoche vor Kiel. In acht internationalen Bootsklassen ging es um den Kieler Woche Sieg, die 29er trugen ihren Euro-Cup aus und die J/70 ihre IDM 2023. Die Seesegler beendeten die Regattawoche traditionell mit den Regatten um den Senatspreis der Stadt Kiel… weiterlesen


Halbzeit bei der Kieler Woche: Sonne, schwache Winde und viele Sieger

Der erste Teil der Kieler Woche 2023 präsentierte sich bei sommerlichen Temperaturen und sehr wenig Wind. In den nicht-olympischen Klassen 420er, OK-Jolle und 2.4mR wurden die Medaillen vergeben, die großen Yachten starteten mit der traditionellen Aalregatta nach Eckernförde in die Regattawoche, deren erster Teil auch für die „Dickschiffe“ mit dem Kiel Cup zu Ende ging.… weiterlesen


Gelungenes Kieler Woche-Heimspiel für das German Sailing Team

Die Segelnationalmannschaft hat ihr Heimspiel bei der Kieler Woche zum Sportfest gemacht. In acht olympischen Disziplinen holten die Athletinnen und Athleten vom German Sailing Team drei Siege, vier zweite und zwei dritte Plätze. Mit insgesamt neun Podiumsplätzen feierte das German Sailing Team eine gelungene fünftägige Serie.


Kieler Woche 2023: Weltelite des Segelsports zu Gast im Norden

Zur Kieler Woche reisen die Top-Akteurinnen und -Akteure der olympischen und internationalen Segelklassen nach Schilksee, dazu zahlreiche Offshore-Seglerinnen und -Segler. Neben den rund 800 deutschen Aktiven, die mehr als die Hälfte der Meldungen ausmachen, kommen die meisten der 1.400 Teilnehmenden aus Dänemark, Schweden und Italien.


Silke Basedow & Crew siegen beim Helga Cup

Zum vierten Mal in Folge haben Steuerfrau Silke Basedow und ihre Crew Juliane Zepp, Marion Rommel und Maren Hahlbrock vom Hamburger Segel-Club die Frauenregatta Helga Cup gewonnen. In der inklusiven S/V 14 setzten sich Renate Schröder und Pia Hemmeling vom Segler-Verein Trave durch.


Helga Cup 2023 mit 58 Frauen-Teams

Ab dem 9. Juni segeln auf der Hamburger Außenalster 58 Teams aus elf Nationen um den Helga Cup. Auch inklusive Teams gehen bei der Frauenregatta an den Start.