Direkt zum Inhalt wechseln

Viel Motivation für das deutsche Sail GP Team

Nach dem letzten Event des Jahres 2024 liegt das deutsche Sail GP Team um Fahrer Erik Heil nach wie vor auf dem vorletzten Platz im Gesamtklassement. Für das Team ist es die erste Saison in der international hochkarätig besetzten Rennserie auf foilenden F50-Katamaranen. Die Bilanz für das deutsche Team mit dem zweifachen olympischen Bronzemedaillengewinner Erik… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Sail GP startet vor Dubai

Für das Germany SailGP Team rund um Fahrer Erik Heil steht dieses Wochenende das letzte Event des Jahres an. Nach einer langen Pause hat das deutsche Team bereits drei intensive Trainingstage mit vielen Wasserstunden auf dem Segelrevier vor Dubai hinter sich. Bei den Trainingseinheiten lag der Fokus vor allem auf den Starts und der Kommunikation… weiterlesen

Kategorie: Regatta

„Hubinator“ erster Deutscher Meister im eSailing Offshore

Nach 1 Tag, 18 Stunden und 12 Minuten stand fest: Erster Deutscher Meister im eSailing Offshore ist Andre Huber, 57, aus Bonn. Unter dem Gamernick „Hubinator“ gewann er die rund 510-Seemeilen-lange Regatta Rund Skagen. Vizemeister wurde Laurent Wurmser mit Gamernick „El Double Ve“ (1 Tag, 12 Stunden, 18 Minuten) vor der besten Frau im Feld:… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Deutsches Team für den Youth und Women’s Americas Cup 2024

Beim Youth und Women’s America’s Cup 2024 wird jeweils auch ein deutsches Team an den Start gehen. Foiling-Experte Paul Farien ist für das Youth Team verantwortlich, das Women’s Team führt Carolina Werner, die 2016 mit Paul Kohlhoff im Nacra17 an den Olympischen Spielen vor Rio teilnahm. Ihnen zur Seite stehen mit Jochen Schümann, Oliver Schwall,… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Mit EM-Platz vier nur knapp am Nationenticket vorbei: Flaute stoppt Bergmann/Wille nach „goldenem Sonntag“

So brutal kann Segelsport sein: Bei der Europameisterschaft für die Disziplinen 49er, 49erFX und Nacra 17 hatten die erst 22 Jahre alten Skiffseglerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille nach wechselhaftem Auftakt mit drei Rennsiegen in Folge sogar international für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit ihrem „goldenen Sonntag“ hatte sich die junge Crew vom Mühlenberger Segel-Club am Vorschlusstag… weiterlesen



MSC gewinnt Liga-Pokal

Der Mühlenberger Segel-Club (MSC) hat zum ersten Mal einen wichtigen Titel der Deutschen Liga-Segler gewonnen: Auf der Außenalster verwies das Team von der Elbe beim DSL-Pokal die Titelverteidiger des konkurrierenden Norddeutschen Regatta Verein (NRV) auf den zweiten Rang und siegte mit einem knappen Vorsprung. Nach MSC und NRV kam das Team des Yachtclub Möhnesee (YCM)… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Tempest Weltmeister gewinnen Meisterschaft der Meister 2023

Auf der Hamburger Außenalster wurde zum 42. Mal die Meisterschaft der Meister ausgesegelt. Teilnehmen darf nur, wer in der vergangenen Saison einen Deutschen Meistertitel gewonnen hat oder bei Europa- oder Weltmeisterschaften den Sprung aufs Treppchen geschafft hat. Gesegelt wurde wie in den Vorjahren in Dreier-Teams auf J/70s, angetreten waren die Jahresbesten der verschiedenen Klassen, vom… weiterlesen

Kategorie: IDM

Transat Jacques Vabre: Zu zweit über den Atlantik

Vier deutsche Segler auf drei verschiedenen Booten starten am Sonntag zur Langstreckenregatta Transat Jacques Vabre von Le Havre nach Fort de France. Neben Boris Herrmann und seinem erfahrenen Co-Skipper Will Harris auf der Imoca-Rennyacht „Malizia Seaexplorer“ geht der Kieler Segler Andreas Baden an der Seite des französischen Offshore-Profis Fabrice Amedeo auf der Imoca 60 „Nexans… weiterlesen


Rolex Middle Sea Race 2023, „Neomind“ wird 3. in ORC 3

Die 44. Auflage des Rolex Middle Sea Race, dessen rund 606 Seemeilen langer Kurs von der maltesischen Hafenstadt Valletta gegen die Uhrzeigersinn rund um Sizilien, einige Bahnmarken und die kleinen Inseln Pantelleria und Lampedusa zurück nach Valletta führt, ist zu Ende. Die letzte Yachten haben gestern bei schwachen Winden die Ziellinie vor der historischen Hafenanlage… weiterlesen