Nachrichten
Trotz Olympia-Fragezeichen: Mixed Offshore-Teams formieren sich
Bis Ende Mai 2021 entscheidet das IOC, ob die Disziplin Mixed Offshore 2024 tatsächlich olympisch wird. Diese unsichere Situation erfordert von den Teams und vom Verband viel Eigeninitiative. Für die Wintermonate hat das Mixed Offshore-Trainerteam um Tim Kröger deshalb eine Online-Fortbildungsreihe auf die Beine gestellt. Als Referent konnte unter anderem Volvo Ocean Race-Navigator Wouter Verbraak… weiterlesen
Windsurfen: U19-Herren dürfen national mit kleinerem Rigg starten
Die Windsurfregatten für alle übersichtlich strukturieren und damit eine Orientierungshilfe geben – mit diesem Ziel entwickelten der DSV und die Klassenvereinigungen German Windsurfing Association (GWA) und die Deutsche Windsurfing Vereinigung (DWSV) im Sommer 2020 einen übersichtlichen Leitfaden für das leistungsorientierte Windsurfen.
Trauer um Gerd Kall
Nautischer Abend: Wissen kompakt
Eissegler im Pech: trotz Eis und Schnee keine reguläre Saison
125 Jahre Ammerlander Segel-Club
BISP-Projekt „Segel Richtung Zukunft“ für eine Perspektive nach dem Spitzensport
Für viele Leistungssportlerinnen und -sportler stellt sich schon während der aktiven Karriere die Frage: Welchen Weg schlage ich nach dem Sport ein? Wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben? Antworten auf diese Fragen liefert das BISP-Projekt.
Jetzt für „Das Grüne Band 2021“ bewerben
Boris Herrmann meistert als erster Deutscher die Vendée Globe
Nach 80 Tagen, 14 Stunden, 59 Minuten und 45 Sekunden überquerte Boris Herrmann am Donnerstag um 11.19 Uhr die Ziellinie vor Les Sables d’Olonne. Mit leuchtenden Seenotsignalfackeln in der Hand winkte er den Besatzungen der Motorboote zu, die ihm auf See entgegenkamen. Rund drei Stunden später konnte er endlich seine Frau und die gemeinsame Tochter… weiterlesen