Nachrichten
Boris Herrmann nach 14 Tagen im Ziel vor Guadeloupe
Nach 14 Tagen, 15 Stunden, 21 Minuten und 42 Sekunden nonstop auf See ist Boris Herrmann heute Nacht auf der karibischen Insel Guadeloupe angekommen. Mit einem 24. Platz im Feld der 38 Imocas bleibt er hinter den hochgesteckten Erwartungen seiner vielen Fans, die nach seiner erfolgreichen Vendée Globe-Teilnahme auf eine erneute Top-Platzierung gehofft hatten. Doch… weiterlesen
RS Venture Connect Worldchampionship
Zwei deutsche Teams segeln vor dem Oman um den Titel Zum ersten Mal ist der Oman Gastgeber der (Para-) Weltmeisterschaften der RS Venture Connect Klasse. Die Boote, die mit zwei Sitzen ausgestattet sind, so dass auch Seglerinnen und Segler, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, damit segeln können, werden vom Veranstalter gestellt. Mit einem Bomben-Hubkiel… weiterlesen
Technische Probleme zwingen Boris Herrmann, das Tempo zu drosseln
Rund 1.700 Meilen vor dem Ziel der Route du Rhum von Saint Malo nach Guadeloupe meldet Boris Herrmann, dass es an Bord seiner neuen „Malizia Seaexplorer“ Probleme mit dem Foil-Lager gibt. In einem Video von Bord erklärt der Offshore-Profi, dass sich die drei Metallbolzen, die das obere Ende des Profillagers zusammenhalten, im Inneren des Steuerbord-Profilgehäuses… weiterlesen
„Der Einhandsegler, der nicht gerne allein ist“ – Boris Herrmann meldet sich von der Route du Rhum
Noch rund 1.700 Seemeilen hat Boris Herrmann auf der Route du Rhum vor sich, das Bergfest liegt hinter ihm. Nach quälenden Tagen in der Flaute hat der Wind wieder eingesetzt und seine „Malizia SeaExplorer“ segelt mit einem Speed zwischen 18 und 20 Knoten im Passat dem Ziel entgegen. An eine Top-Platzierung ist nicht mehr zu… weiterlesen
Ab 2023: Neue Altersgrenze in den Jugendbootsklassen, Einführung von Juniorenmeisterschaften
Ab 2023 wird bei Jugendregatten in Deutschland die Altersgrenze von U20 auf U19 Jahre gesenkt. Das beschlossen die Mitglieder des Seglerrats bei ihrer Sitzung am 06. November in Bremen. Ebenfalls stimmten sie der Schaffung einer neuen Juniorenmeisterschaft für junge Seglerinnen und Segler im Juniorenalter (bis 28 Jahre) zu.
Der DSV sucht einen neuen Vizepräsidenten bzw. Vizepräsidentin für die Jugend!
„Vizepräsident für den Geschäftsbereich Jugend“ lautet der offizielle Titel von Timo Haß. Seit zwölf Jahren ist der 48-Jährige ehrenamtlich als Jugendobmann für den deutschen Seglernachwuchs aktiv. Satzungsgemäß scheidet Timo Haß nach drei Amtszeiten im Februar 2023 aus. Nun gilt es, eine geeignete Nachfolgerin oder einen geeigneten Nachfolger zu finden. Im Interview erzählt Timo Haß von… weiterlesen
„Bereitschaft zur Veränderung“: DSV-Präsidentin Mona Küppers über die World Sailing-Mitgliederversammlung in Abu Dhabi
Erstmals seit 2019 fand die Mitgliederversammlung des Weltsegelverbands wieder in Präsenz statt. Größer Punkt auf der Agenda war die vor vier Jahren angeschobene Reform des Verbandes und eine neue Satzung. Mona Küppers berichtet über die aus DSV-Sicht wichtigsten Meilensteine der Konferenz im Wüstenstaat.
Aktionsplan natürlicher Klimaschutz: DSV bittet um frühzeitige Beteiligung der Wassersportverbände
Das Bundesumweltministerium hat den Entwurf eines Aktionsplans zum natürlichen Klimaschutz vorgestellt und die Öffentlichkeit zur Stellungnahme aufgerufen. In dem 70-seitigen Dokument werden Maßnahmen vorgestellt, um regionale Ökosysteme zu erhalten und ihre positiven Effekte auf das Klima zu nutzen.
Weltklassesegler und bleibende Vorbilder: Erik Heil und Thomas Plößel beenden ihre olympische 49er-Karriere
Deutschlands erfolgreichste Olympiasegler der letzten 20 Jahre verabschieden sich vom aktiven 49er-Leistungssport. Erik Heil und Thomas Plößel beenden ihre gemeinsame Regatta-Karriere, die 2001 auf dem Tegeler See begann und mit der 49er-WM in diesem Sommer endete. Mehr als 21 Jahre hat diese einzigartige Leistungssportpartnerschaft unter dem Dach des Deutschen Segler-Verbandes angedauert – ein eigener Rekord… weiterlesen