Zum Inhalt springen

Gebrauchtbootmesse in Ampuriabrava

Eine Yacht nicht direkt ab Werft zu erwerben, ist derzeit im Trend. Die Preise für Neuboote sind sehr hoch, die Lieferzeiten lang. Entsprechend leergefegt ist der Markt bei gefragten Modellen. Wer seine nächste Yacht am Mittelmeer sucht, sollte von daher diese Veranstaltung im April im Auge haben:   Schon zum 33. Mal findet die „Fira… weiterlesen



Werde Bundesfreiwilligendienstler*in (m/w/d) beim Deutschen Segler-Verband!

Du möchtest dieses Jahr das Kapitel Schule oder Arbeit beenden oder unterbrechen und weißt noch nicht genau, was du mit deiner freien Zeit anfangen sollst? Wir bieten dir in unserer Außenstelle im Olympiahafen in Kiel-Schilksee nicht nur einen tollen Blick auf die Ostsee, sondern außerdem die Möglichkeit, in der Abteilung Jugend oder Leistungssport wertvolle Erfahrungen… weiterlesen

Kategorie: DSV

Freie Schlei-Fahrt in Lindaunis ab Karfreitag

Die jüngsten Planungen für die in Reparatur befindliche Schleibrücke in Lindaunis scheinen es gut zu meinen mit den Wassersportlern. Hieß es zuletzt noch, die Brücke werde im April für Bootspassagen von und zur Ostsee öffnen, so soll es nun sicher vor Ostern sein, genau ab Karfreitag, dem 7. April.   Das Bauportal der Deutschen Bahn… weiterlesen


Fahrt durch den NOK ab sofort online bezahlbar

Seit dem 15. März 2023 ist es im Rahmen eines Pilotprojektes möglich, die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal im Voraus online zu bezahlen. Dabei kann eine Durchgangsfahrt durch zwei Schleusen und die gesamte Kanallänge angemeldet werden, oder eine sog. Teilstrecke mit nur einer Schleusung, bei der die Fahrt spätestens an der Binnenseite der anderen Schleuse endet… weiterlesen



Nik Aaron Willim und Philipp Buhl eröffnen die vorolympische Saison mit den EM-Plätzen fünf und acht

Bei der Europameisterschaft der Olympia-Disziplinen ILCA 6 und ILCA 7 haben die Segler des German Sailing Teams nahtlos an ihre guten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen können. ILCA 7-Steuermann Nik Aaron Willim (Norddeutscher Regatta Verein) verpasste das Podium als Fünfter nur knapp. Philipp Buhl (Segelclub Alpsee-Immenstadt/Norddeutscher Regatta Verein) beendete die Serie als Achter. Der Weltmeister… weiterlesen



Ohne Frost nichts los – der Klimawandel macht es dem Eissegeln schwer

Europameisterschaft, Junioren-WM, Internationale Schwedische Meisterschaft: Die Saison 2022/2023 der Eisseglerinnen und Eissegler geht zu Ende. Trotz deutscher EM-Erfolge fällt der Rückblick auf den Winter mit nur wenigen Tagen Eis in Deutschland und langen Anreisen zu den Seen in Nordeuropa nachdenklich aus.

Kategorie: Allgemein