Zum Inhalt springen

Zweimal Silber für das German Sailing Team beim Weltcup-Auftakt

Das German Sailing Team ist vielversprechend in die wichtige vorolympische Saison eingestiegen. Beim spanischen Regattaklassiker Trofeo Princesa Sofía mit 976 Booten und 1259 Akteuren aus 66 Nationen gewannen die deutschen Olympiaseglerinnen und -segler zwei Medaillen. Die 470er-Mixed-Weltmeister Luise Wanser und Philipp Autenrieth (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) sicherten sich mit ihrem Sieg im Medaillenfinale nach WM-Gold… weiterlesen


Lindaunisbrücke direkt nach Ostern kurz gesperrt

Wie zuletzt berichtet, öffnet die Schleibrücke Lindaunis ab dem 7. April 2023 endlich wieder für die Schifffahrt. Jedoch schon am Dienstag nach Ostern gibt es eine kleine Sperrung. Dann wird die Brücke für ein paar Stunden unpassierbar sein, weil Dalben entlang der Fahrrinne eingebracht werden.


Die Ostküsten des Königreichs im TV

Segeln im Fernsehen und das zur besten Sendezeit und zu Ostern. Wieder einmal hat Manfred Schulz einen 90-Minuten-Film mit ganz viel Nautik für den Norddeutschen Rundfunk produziert. Der Filmemacher aus Asendorf erzählt die Geschichte der britischen Ostküste während einer Segelreise.   Willem Ruempler und sein Sohn Gerrit brechen auf, die Ostküste Großbritanniens zu entdecken. Abenteuerlustig… weiterlesen



Uneingeschränkte Solidarität mit den ukrainischen Segler*innen

Russische und belarussische Segler*innen weiterhin von IDMs ausgeschlossen Am 28. März 2023 hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) entschieden, russische und belarussische Athlet*innen unter Auflagen an internationalen Wettbewerben wieder teilnehmen zu lassen. Der DSV hält diese Entscheidung für falsch und plädiert weiterhin für einen Ausschluss russischer und belarussischer Sportler*innen. „Unsere Solidarität gilt weiterhin uneingeschränkt der… weiterlesen

Kategorie: DSV


Sachsen: Wende im Foilverbot

Interessenvertreter und sächsische Landesregierung haben sich geeinigt: Das Foilen wird im Rahmen eines Modellprojektes für die Wassersportsaison 2023 erlaubt. Verläuft der Versuch erfolgreich, soll die sächsische Schifffahrtsordnung 2024 entsprechend angepasst werden. „Dieser neue Status ist zehnmal besser als vorher“, sagt der Vorsitzende des sächsischen Seglerverbands Reinhard Bläser. „Mit Ausnahme von vier Seen ist das Foilen… weiterlesen


Türkei – Neuer Repräsentant in Kas

Nach dem innerbetrieblichen Wechsel des langjährigen Repräsentanten und Marina Manager Ümit Gölgeci zur Setur Yalova Marina hat sein ehemaliger Kollege dort die Vertretung für die DSV Kreuzer-Abteilung übernommen. Herr Tuncay Özses ist ebenfalls Marina Manager und spricht gut Englisch. Kas Marina liegt im Süden der türkischen Ägäisküste und fast perfekt geschützt hinter einer Halbinsel. Direkt… weiterlesen


Türkei – Neue Repräsentanz nahe Istanbul

Durch einen personellen Wechsel innerhalb der Setur-Marina-Gruppe hat die DSV Kreuzer-Abteilung nun wieder einen Repräsentanten im Raum der türkischen Metropole Istanbul. Die Yalova Marina ist durch Fähren perfekt verbunden, auch mit beiden internationalen Flughäfen. Es gibt Sondertarife. Der neue Repräsentant für die DSV Kreuzer-Abteilung in der Setur Yalova Marina ist seit dem 1. März 2023… weiterlesen


Kleinschifferzeugnis nicht erforderlich und unverhältnismäßig

Für alle Beteiligten überraschend und ohne Anhörung der Betroffenen wurde mit einer Regelung in der Binnenschiffspersonalverordnung bereits 2022 das sogenannte Kleinschifferzeugnis eingeführt. Das Kleinschifferzeugnis ist nach dieser Regelung für alle vorgeschrieben, die auf den Bundeswasserstraßen (Zone 1-4) ein Sportboot gewerblich, beispielsweise für Ausbildungszwecke, führen. Der DSV hält diese Regelung für nicht erforderlich und unverhältnismäßig, und… weiterlesen