Zum Inhalt springen

Lessons Learned der BSU zum Tragen von Rettungswesten

Die BSU (Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen) hat einen neuen „Lessons Learned“ zum Tragen von Rettungswesten herausgegeben. Grund hierfür sind wiederholte – zum Teil schwere – Seenotfälle mit Todesfolge. Hiermit veröffentlichen wir die aktuelle Ausgabe mit der dringenden Bitte um Beachtung – egal bei welcher Wassersportart und welchen Alters:  PERSON ÜBER BORD Sehr schwerer Seeunfall: Tod des… weiterlesen


Erneute Einschränkungen der Befahrung der Schlei bei Lindaunis

  Die Eisenbahnbrücke bei Lindaunis an der Schlei bekommt nun ein Provisorium. Dieses soll vom 15.08. – bis 31.08. 2023 installiert werden. Um in dieser Zeit Passierzeiten für die Sportschifffahrt zu gewährleisten stimmen sich DB und WSA mit der Berufsschifffahrt (Schleischifffahrt) ab, um Öffnungszeiten zu ermitteln. Die jeweiligen, aktuellen Zeiten veröffentlichen wir per Push-Up-Nachrichten für… weiterlesen


Special Olympics World Games: Spannung, Freude und drei Medaillen für deutsche Segelteams

Mit einem großen Feuerwerk am Brandenburger Tor gingen am gestrigen Sonntag in Berlin die Special Olympics Word Games für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung zu Ende. Unter dem Motto „#ZusammenUnschlagbar“ gestalteten rund 7.000 Athletinnen und Athleten aus aller Welt dieses inklusive Sportevent zu einem Ereignis voller Spannung, Freude, Ausgelassenheit und eindrucksvollem Miteinander und ließen es… weiterlesen


Die Kieler Woche 2023 geht hochsommerlich zu Ende

Leichte nordöstliche Winde und viel Sommersonne gab es auch am letzten Wochenende der großen Regattawoche vor Kiel. In acht internationalen Bootsklassen ging es um den Kieler Woche Sieg, die 29er trugen ihren Euro-Cup aus und die J/70 ihre IDM 2023. Die Seesegler beendeten die Regattawoche traditionell mit den Regatten um den Senatspreis der Stadt Kiel… weiterlesen


Nachruf auf Georgios Andreadis

Die Segelwelt nimmt Abschied von Georgios Andreadis (1941-2023). Der Grieche engagierte sich jahrzehntelang für den Segelsport und war in Deutschland ein geschätzter Repräsentant des Offshore Racing Council (ORC).


Halbzeit bei der Kieler Woche: Sonne, schwache Winde und viele Sieger

Der erste Teil der Kieler Woche 2023 präsentierte sich bei sommerlichen Temperaturen und sehr wenig Wind. In den nicht-olympischen Klassen 420er, OK-Jolle und 2.4mR wurden die Medaillen vergeben, die großen Yachten starteten mit der traditionellen Aalregatta nach Eckernförde in die Regattawoche, deren erster Teil auch für die „Dickschiffe“ mit dem Kiel Cup zu Ende ging.… weiterlesen


Gelungenes Kieler Woche-Heimspiel für das German Sailing Team

Die Segelnationalmannschaft hat ihr Heimspiel bei der Kieler Woche zum Sportfest gemacht. In acht olympischen Disziplinen holten die Athletinnen und Athleten vom German Sailing Team drei Siege, vier zweite und zwei dritte Plätze. Mit insgesamt neun Podiumsplätzen feierte das German Sailing Team eine gelungene fünftägige Serie.


Kieler Woche 2023: Weltelite des Segelsports zu Gast im Norden

Zur Kieler Woche reisen die Top-Akteurinnen und -Akteure der olympischen und internationalen Segelklassen nach Schilksee, dazu zahlreiche Offshore-Seglerinnen und -Segler. Neben den rund 800 deutschen Aktiven, die mehr als die Hälfte der Meldungen ausmachen, kommen die meisten der 1.400 Teilnehmenden aus Dänemark, Schweden und Italien.


Sail GP: Zum ersten Mal startet ein deutsches Team bei der Formel 1 der Segler

Schneller ist kein anderes Regattaformat: Bei der Sail GP treten die Teams auf rasenden F50-Katamaranen gegeneinander an. Wie bei der Formel 1 der motorisierten Rennboliden gibt es weltweit verschiedenen Austragungsorte. Beim Sail Grand Prix rasen die Rennkatamarane direkt vor den Häfen und Uferpromenaden auf kurzen Kursen mit Highspeed um die Wette. Mehr Action und Spannung… weiterlesen

Kategorie: Allgemein