Zum Inhalt springen

Herausfordernde Wetterbedingungen: 134. Travemünder Woche ist zu Ende

Vier Weltmeisterschaften, eine Europameisterschaft und vier deutsche Meisterschaften, dazu verschiedene Klassenregatten: Die 134. Travemünder Woche ist erfolgreich und mit vielen strahlenden Sieger*innen zu Ende gegangen. Dabei stellten die Witterungsbedingungen Organisator*innen, Wettfahrtleiter*innen und Segler*innen immer wieder vor neue Herausforderungen. Viel Regen und Wind, heftige Winddreher, Flaute und zeitweilige Gewitter sorgten immer wieder für veränderte Segelbedingungen. „Wir… weiterlesen


Offizielle Mitteilungen des DSV vom 31.07.2023

Einberufung des Seglertags 2023   Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands beruft gemäß § 6 (VI) DSV-Grundgesetz den Seglertag 2023 am 25. November 2023 in Bremen ein (Atlantic Hotel Universum, Wiener Straße 4, 28359 Bremen). Die Arbeitssitzung beginnt um 9:00 Uhr. Anträge und Termine Vereine können gemäß § 6 (XI) DSV-Grundgesetz bis zum 25. September 2023… weiterlesen

Kategorie: DSV

NOK Gieselauschleuse wieder in Betrieb

Der Schaden an der Gieselauschleuse wurde lokalisiert und beseitigt. Mit sofortiger Wirkung wird der reguläre Betrieb wieder aufgenommen.   Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.


Offener Brief an das Ministerium zum geplanten Nationalpark Ostsee

Mit einem offenen Brief an Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt fordern der DSV und andere Wassersportverbände und -institutionen erneut, von der Idee eines Nationalparks Ostsee Abstand zu nehmen. Wie bekannt arbeitet das Umweltministerium des nördlichsten Bundeslandes an Planungen für einen Nationalpark mit dem Ziel, den ökologischen Zustand der Ostsee zu verbessern.


Caspar Ilgenstein gewinnt U18-Wertung bei den Wazsp European Games

Sie werden über 20 Knoten schnell, sind modern, foilen und bringen jede Menge Spaß: Die Wazsp, 2016 in Australien entwickelt und inzwischen rund tausendmal gebaut. Auch in Deutschland wird die Wazsp-Community von Jahr zu Jahr größer – vor allem Kieler, Hamburger und bayerische Clubs treiben die Klasse voran. Bei den European Games im französischen Quiberon… weiterlesen


Seenotretter befreien Segelyacht aus gefährlicher Brandungszone

Mit dem Tochterboot ST. PAULI des Seenotrettungskreuzers HAMBURG der DGzRS nähern sich die Seenotretter vorsichtig der französischen Segelyacht, die in der gefährlichen Brandungszone vor Borkum festgekommen ist. Foto: Die Seenotretter – DGzRS

  Vier französische Segler sind Dienstagnacht, 25. Juli 2023, auf der Nordsee in eine lebensgefährliche Situation geraten: Mit ihrer Segelyacht waren sie vor Borkum auf einer Sandbank in der Brandungszone festgekommen. Die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreiten die Yacht und brachten sie mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG in den… weiterlesen



Ein Teil der Navigationsbaken auf der Elbe werden entfernt

Das WSA berichtet heute, das vom 14.08.2023 bis voraussichtlich 17.09.2023 die Navigationsbaken B, Y, X, G und V zurückgebaut werden. Zur Vorbereitung der Arbeiten ist es erforderlich die Stromversorgung auszubauen, daher sind die Baken ab 26.07.2023 nicht mehr beleuchtet. Das Ziehen der Baken wird durch den Schwerlast-Ponton „BHV Innovation“ durchgeführt. Ein Schlepper liegt am Ponton… weiterlesen


Sven Naumann wird zum vierten Mal Conger-Meister

Die Deutsche Meisterschaft der Conger-Klasse auf dem Steinhuder Meer, ausgerichtet vom Hannoverschen Yacht-Club, begeisterte alle Teilnehmenden mit anspruchsvollen Wettfahrten und einem fröhlichen Landprogramm, das der familiären Conger-Klasse und ihren Ritualen gerecht wurde. Den Titel holten Sven Naumann und Jördis Weichsel, Vizemeister wurden Ullrich Libor und Julius Raithel. Der Hamburger Sven Naumann, von Kindheit an eng… weiterlesen


Fankreich – Korsika: die Marina Solenzara hat sich aufgehübscht

Am südlichen Ende der langen Sandküste im Osten Korsikas finden wir den Ort Solenzara. Eine gewundene Straße führt von hier entlang des gleichnamigen Flusses ins Hochgebirge. Neben der Mündung befindet sich ein Sportboothafen, der mit neuen Stegen nun mehr Platz bietet. Umgestaltet wurde vor allem der vordere Teil des Port de Plaisance de Solenzara zwischen… weiterlesen