Zum Inhalt springen

DSV-Akademie: Unsere Seminarempfehlungen für den September

Auch im September bietet die DSV-Akademie viele spannende Online- und Präsenz-Seminare. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor. Eine Übersicht aller Seminare finden Sie auf: akademie.dsv.org. Gut vorbereitet für den Herbsttörn sind Sie mit dem Praxistörn „Segeln im Takt der Tide“. Ab Mittwoch, 27.9.23: Fünftägiger Intensiv-Törn „Segeln im Takt der Tide“: Segeln in einem Tidenrevier bringt… weiterlesen


Fabian Wolf ist Deutscher Meister 2023 in der Klasse Windsurfen Slalom

Am vergangenen Wochenende wurde auf Sylt die Internationale Deutsche Meisterschaft des Deutschen Segler-Verbands im Windsurfen Slalom ausgetragen. Fabian Wolf wurde Erster, den zweiten Platz sicherte sich Vincent Langer vor Gunnar Asmussen. Fabian Wolf, der gerade mitten in den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft in Den Haag im iQFOiL steckt, konnte sich vor Westerland den Internationalen Deutschen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Griechenland – Chalkida-Brücke besser nicht am Wochenende passieren

Zwischen der langgestreckten Insel Euböa vor der Ostküste und dem attischen Festland liegen die schmalen Golfe von Euböa. An ihrer engsten Stelle finden wir die Stadt Chalkida. Die alte Evripos-Brücke ist hier ein Nadelöhr, öffnet nur nachts. Was man für die Passage unbedingt wissen sollte …   Aktuelle Erfahrungen zur Brückenpassage übermittelte Jörg Nill von… weiterlesen


Das ‚Who is who‘ der Offshore Szene kommt zur WM nach Kiel

Für die ORC Weltmeisterschaften vom 4. bis 12. August vor Kiel haben alle amtierenden Weltmeister in den Klassen A, B und C gemeldet sowie viele deutsche Offshore-Spitzenteams und Crews, die mit ihren Yachten zu den regelmäßigen Teilnehmern der großen deutschen Seeregatten gehören. Insgesamt sind 121 Yachten aus 13 Nationen registriert, davon 15 in der Kategorie… weiterlesen


Neue UKW-Kanäle in den Niederlanden – Umprogrammierung freiwillig

Die niederländische Behörde Rijksinspectie Digitale Infrastructuur (RDI) führt mit VDES ein neues maritimes Kommunikationssystem ein. Dazu werden eine UKW-Kanäle geändert. Wer dauerhaft in den Niederlanden segelt, kann sein Funkgerät umprogrammieren lassen – eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Hier die Veröffentlichung vom 03.05.2023: Das VHF Data Exchange System (VDES) wird voraussichtlich in den kommenden Jahren zum… weiterlesen


100 Jahre Lübecker Kanu- und Segelsport Verein – Wassersport auch ohne eigenes Boot

Seit einem Jahrhundert gibt es ihn, den Lübecker Kanu- und Segelsportverein mit seinen zwei Standorten an der Wakenitz und am Ratzeburger See. Freude am (Breiten-)Sport auf dem Wasser, alle sind willkommen, mit oder ohne eigenem Boot – diese Devise wird auch heute noch im Verein gelebt. Und das haben die Mitglieder bereits ausgiebig gefeiert, mit… weiterlesen


125 Jahre Segler-Club Hansa – ein Verein mit echter Geschichte

Seit 125 Jahren gibt es den Segler-Club Hansa, anfangs nur an der Wakenitz in Lübeck, heute mit einem zweiten Revier am Ratzeburger See. Gestartet ist der Verein 1898 als Zusammenschluss von Handwerkern und Arbeitern, heute segeln Menschen aus allen Alters- und Berufsgruppen zusammen im Segler-Club Hansa. Der SCH versteht sich als „Verein mit echter bewegter… weiterlesen


Griechenland – hohe Preise in Marathokampos auf Samos

Vorsicht im sogenannten Yachthafen in Ormos Marathokampos. Der hat einen Hafenmeister, der versucht, Yachten davon abzuhalten im neuen Hafen anzulegen, der vor der Hafeneinfahrt gebaut wurde. Wer dennoch hier festmacht, bekommt eine hohe Rechnung, die jedoch nicht sauber ist.   Der neue Hafenteil weist jetzt Schilder auf, die darauf hinweisen, dass er für Fischerboote reserviert… weiterlesen


Lindaunis – keine Einschränkung im August – aber der Neubau kommt

Zunächst die „gute“ Nachricht für alle Wassersportler, die die Schlei bei Lindaunis auf dem Wasserweg nutzen: die Einschränkungen im August für den Bau einer provisorischen Fußgängerquerung fällt weg. Fest steht jedoch der Termin für den Beginn des Neubaus. Ab dem 30.10. 2023 sperren DB und WSA die Schlei-Engstelle bis voraussichtlich 31.03.2023 Der DSV wird über… weiterlesen


In Lebensgefahr vor Norderney: Seenotretter im Einsatz für Segelcrew

Mehr als 40.000 Besucher beim Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee Auch am Tag der Seenotretter sind die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Nord- und Ostsee selbstverständlich einsatzbereit – und in diesem Jahr auch wieder mehrfach im Einsatz gewesen. Besonders dramatisch war am Sonntag, 30. Juli 2023, ein Seenotfall vor… weiterlesen