Zum Inhalt springen

Griechenland: Der Korinth-Kanal öffnet am 1. Mai

Seit 2022 sind die Zeiten, zu denen der Kanal von Korinth zwischen der Ägais und dem Ionischen Meer befahren werden kann, auf einige Monate im Jahr limitiert. Der Grund sind Arbeiten an den hohen und steilen Böschungen des Wasserwegs nach diversen Erdrutschen in 2021 und 2022. Nun wurde der Termin für die Wiedereröffnung bekannt gegeben.… weiterlesen


Jannis Maus punktet als Achter für den Olympia-Traum, Leonie Meyer rückt Paris 2024 als Elfte näher

Deutschlands beste Kiter sind ihrem Traum vom Olympia-Start wieder einen Schritt nähergekommen. Bei der Europameisterschaft im spanischen Revier von Los Alcazares verpasste Jannis Maus (Cuxkiters) den Einzug ins Finale der Top-Vier nur knapp. Im dritten und entscheidenden Halbfinaldurchgang fehlten ihm nach furiosem Lauf im Ziel nur fünf Meter zum Rennsieg. Als EM-Achter eröffnete der 27-jährige… weiterlesen


Delfine, Kollisionen und Rang fünf für das deutsche SailGP Team

Mehrere Kollisionen beim Start des ersten Rennens beim ITM New Zealand Sail Grand Prix haben am Sonntag im Hafen von Lyttelton für aufregende Szenen gesorgt. Bei einem Crash mit einer Starttonne infolge eines Ausweichmanövers besonders schwer getroffen wurde das australische Team, das derzeit um die Fortführung der Rennserie bangen muss. Ebenfalls in Kollisionen verwickelt wurden… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Ole Schweckendiek wird U21-Vize-Europameister im ILCA 7

Heute gingen vor Pollensa auf Mallorca die U21 Europameisterschaften im ILCA 7 und ILCA 6 zu Ende. Beim Stelldichein der Weltspitze von morgen ist der Kieler Ole Schweckendiek nur um ein Haar an einem weiteren internationalen Titel vorbeigeschrammt und wurde mit einem Punkt Rückstand auf den Italiener Enrico Tanferna Vize-Europameister in der U21-Wertung der ILCA… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

DSV begrüßt den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“

Keine neuen Einschränkungen für Segelnde in den Sommermonaten Schleswig-Holstein hat diese Woche den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ beschlossen. Die Kieler Landesregierung wird verschiedene Maßnahmen zur schrittweisen Gesundung dieses wichtigen Lebensraums mit seinen Tieren und Pflanzen auf den Weg bringen. Der „Nationalpark Ostsee“ ist damit vom Tisch. Der Deutsche Segler-Verband begrüßt grundsätzlich die geplanten Schritte zum Schutz… weiterlesen


SailGP startet vor Christchurch

Rund 22.000 Besucher werden dieses Wochenende beim ITM New Zealand Sail Grand Prix in Christchurch auf den Zuschauerrängen erwartet. Sie werden den zehn Teams der weltweiten Rennserie der foilenden F50-Katamaranen zujubeln. Nach dem ersten Rennsieg beim vergangenen Event in Sydney geht das deutsche Team mit frischem Selbstbewusstsein in die Rennen, „Wir haben erneut gigantische Bedingungen,… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Schlei: die Querung bei Lindaunis wird möglich – doch Warschau bei Missunde!

Zunächst die gute Nachricht – das Passieren der Engstelle bei Lindaunis durch den neuen Brückenbau wird lt. DB zum Saisonstart (01.04.2024) möglich sein. Probleme bereitet die Fährstelle bei Missunde. Die neue Fähre Missunde III stellt die Betreiber derzeit vor Schwierigkeiten. Ggf. wird zwischenzeitlich die alte Fähre Missunde II eingesetzt. Bis hier Klarheit über den Einsatz herrscht… weiterlesen


Klare Positionierung des DSV-Präsidiums gegen Rechtsextremismus

Für Respekt, Toleranz, Fairness und Vielfalt Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands (DSV) teilt die Positionierung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) gegen rechtsextreme Ideologie. „Wir stehen ein für Respekt, Toleranz, Fairness und Vielfalt und wenden uns entschieden gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt. Die Zunahme antidemokratischer Tendenzen in der Gesellschaft beobachten wir mit großer Sorge… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Seenotretter befreien Motorboot von Steinmole in Schleimünde

Die freiwilligen Seenotretter der Station Maasholm der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind gestern Abend, Samstag, 16. März 2024, einem Skipper zu Hilfe gekommen, dessen Motorboot in der Dunkelheit nach dem Einfahren in die Schlei manövrierunfähig geworden war. Das Boot war dadurch auf eine Steinmole aufgelaufen und kam fest.   Kurz nach 20 Uhr… weiterlesen


Mittelmeer: kostenloses Leuchtfeuerverzeichnis umfassend aktualisiert

Seit drei Jahren wird das früher vom Nautik-Verlag Gräfelfing vertriebene Leuchtfeuerverzeichnis Adria/Ionisches Meer kostenlos in aktueller Fassung online zur Verfügung gestellt. Allein 2023 wurden 15 % der 2.700 Navigationshilfen in der Region neu eingerichtet, verändert oder repariert, teilt Autor Dr. Hans Schmidt jetzt mit. Seit 2023 reicht die Übersicht der Leuchtfeuer erstmals von der Nordadria… weiterlesen