Zum Inhalt springen

Nachrichten aus Ihrem Landesseglerverband direkt aufs Handy

Sie möchten keine News aus Ihrem Landesverband mehr verpassen? Dann laden Sie sich die kostenlose DSV-App auf Ihr Smartphone, aktivieren Sie die Nachrichten für Ihren Verband, und seien Sie immer „up to date“.   Individuell einstellbar – und sofort auf Ihrem Handy! Durch die Pushnachrichten der DSV-App verpassen Sie keine aktuelle Entwicklung mehr, egal wo… weiterlesen

Kategorie: DSV

„Tage des Segelns“ beim ancora Yachtfestival

Das ancora Yachtfestival in Neustadt ist Deutschlands größte In-Water Boatshow: Boote, Yachten, Ausrüstung, Zubehör, Vorträge, Mitmachaktionen – Wassersportenthusiasten kommen auf ihre Kosten. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni präsentieren 180 Aussteller wieder ihre Boote, Produkte und Dienstleistungen – und der DSV ist dabei. Bei uns erwarten Sie neben jeder Menge Informationen rund ums Segeln… weiterlesen


50 Jahre Seglerjugend

Das kleine Maskottchen „Skippi“ hat es schon verraten: Dieses Jahr feiert die Seglerjugend ihr 50-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Aktionen in ganz Deutschland. „Zu Beginn des Jubiläumsjahres haben wir auf der boot Düsseldorf den Pinguin als neues Maskottchen eingeführt und im Anschluss daran öffentlich nach einem Namen für ihn gesucht“, sagt Jonathan Koch, Jugendobmann des DSV.… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Seenotretter befreien zwei Menschen auf Segelboot vor Niendorf aus Lebensgefahr

Die Crew eines Segelbootes in der Lübecker Bucht verdankt ihre Rettung aus Lebensgefahr den freiwilligen Seenotrettern der Station Travemünde. Unter erschwerten Bedingungen rettete die Besatzung des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS den Mann und die Frau am Freitagabend, 19. April 2024, aus Seenot. Das Segelboot war vor Niendorf in eine von Seeleuten gefürchtete Situation geraten: auf Legerwall.… weiterlesen


Online Einklarieren in GB

Das Vereinigte Königreich hat in den letzten Jahren ein online-Meldesystem zum Ein- und Ausklarieren eingeführt. Unter https://www.gov.uk/government/collections/custom-rules-for-sailing-your-pleasure-craft-to-from-and-within-uk-watershat man sich vor (!) Fahrtantritt zu registrieren. Dies ersetzt das schriftliche Einklarieren vor Ort – ist jedoch unabdingbar. Mehr Infos zu Reisen Richtung GB auch in unseren Fachinfos: https://fahrtensegeln.dsv.org/vorteile/revierinfos/nordsee/


BfS (T) 105/24 Nordsee: Dalben in der Unterems beschädigt

Bekanntmachung für Seefahrer 105/24 WSA Ems-Nordsee , 18.04.2024 Deutschland.Nordsee.Unterems , Beschädigung Dalben beschädigt aktuell gültig: ja Karte(n): 1150 Geografische Angabe in: WGS 84 Geografische Lage: Weener, km 7,1 Gültig von: 18.04.2024 Gültig bis (einschl.): 29.05.2024 Angaben:   Der Dalben, bei km 7,1, rote Seite, ist verlöscht.   Die Schifffahrt wird gewarnt.   © ELWIS, Wasserstraßen-… weiterlesen


Segel-Bundesliga startet in die Saison

Am kommenden Wochenende startet die Segel-Bundesliga mit dem ersten Spieltag auf dem Wannsee in ihre zwölfte Saison. Gastgeber des Events ist der Verein Seglerhaus am Wannsee. 18 deutsche Erst- und 18 Zweitligavereine kämpfen wieder um die begehrte Meisterschale, um den Aufstieg und Abstieg. Mit Spannung wird erwartet, ob es dem jungen Team vom Münchner Yacht-Club,… weiterlesen

Kategorie: IDM

Mit Go4Speed erfolgreich in die Saison 2024

Für viele deutsche Seeseglerinnen und Seesegler gibt es zu Beginn jeder neuen Saison vier feste Termine: Kranen, Maststellen, Go4Speed Praxistraining und dann das erste Kräftemessen auf der Regattabahn bei der MaiOR vor Kiel.


FD Weltmeistertitel für Team Lüdtke/ Schäfers

Kay-Uwe und Kai haben es wieder geschafft: Zum zweiten Mal nach 2022 segelten der Berliner Zahnarzt Kay-Uwe Lüdtke (Yachtclub Berlin-Grünau/Hannoverscher Yacht-Club) und sein Vorschoter, Versicherungskaufmann Kai Schäfers aus Hamm (Hannoverscher Yacht-Club), zum Weltmeistertitel im ehemals olympischen FD.

Kategorie: Regatta

Kroatien: Ein hilfreicher Gebührenrechner

Auch nach dem EU-Betritt und der Aufnahme in den Schengen-Raum hält die Regierung des überaus beliebten Wassersportreviers an der Adria an ihren Abgaben fest. Man muss die Gebühr für die Schifffahrtssicherheit bezahlen und zudem die Kurtaxe entrichten, pro Person oder Boot. Wer vorher wissen will, was da finanziell auf einen zukommt, der kann zum Beispiel… weiterlesen