Zum Inhalt springen

Der DSV und das German Sailing Team trauern um Hendrik Ismar

Am 27. Februar verstarb unser hochgeschätzter Kollege und Freund Hendrik Ismar im Alter von nur 49 Jahren. Als Bundesstützpunktleiter in Kiel und zuständiger Betreuer der Jugend-Nationalmannschaft war er eine zentrale Stütze des Deutschen Segler-Verbands (DSV) und des German Sailing Teams (GST). Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine schmerzhafte Lücke. Mit Hendrik verlieren wir einen engagierten, leidenschaftlichen… weiterlesen

Kategorie: DSV

Temperaturen über Null, Wasser auf dem Eis – schwierige Bedingungen bei der Eissegel-EM

Mit der Europameisterschaft in Nordeuropa geht die Eissegel-Saison 2024/2025 langsam zu Ende. Auch zehn Eissegler aus Deutschland starteten auf dem Pyhäjärvi See im Südwesten Finnlands bei herausfordernden Bedingungen. Andi Lachenschmid vom Münchner Yacht-Club gelang am Ende Rang 26 als erfolgreichster Deutscher in der Gold-Fleet. Mitte März 2025 steht noch die Internationale Schwedische Meisterschaft im Regattakalender.… weiterlesen


Segler-Verband Niedersachsen: „Wir besetzen keine Ämter, wir leben Segelsport“

Der Segler-Verband Niedersachsen feiert seinen 75. Geburtstag und blickt gestärkt in die Zukunft: Die Zahl der Segelnden in den Vereinen steigt kontinuierlich, die Nachwuchsarbeit ist hervorragend, die sportlichen Erfolge stehen für sich und die Zusammenarbeit in Niedersachsen läuft. Der DSV gratuliert dem SVN und wünscht alles Gute für die kommenden Jahre. Ausschuss, Fachverband und dann… weiterlesen

Kategorie: DSV

Der richtige Umgang mit Schiffen der Marine

Was ändert sich für Seglerinnen und Segler durch die verstärkte Präsenz der NATO und Schiffsverbände der Deutschen Marine in der Ostsee? Wieviel Abstand sollte zu den Marineverbänden eingehalten werden und wie vermeidet man, unfreiwillig in eine Schießübung hineinzugeraten? Diese und weitere Fragen stellte Rainer Tatenhorst, Leiter der DSV-Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln, dem Fregattenkapitän Martin Schwarz… weiterlesen


Fehmarnbelt: Achtung, Baustelle!

Zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Insel Fehmarn entsteht eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte der Welt: Ab 2029 wird ein 18 Kilometer langer Tunnel Puttgarden auf Fehmarn mit Rødbyhavn verbinden. Die Bauarbeiten führen auch zu vorübergehenden Sperrgebieten für die Sportschifffahrt. Berit Kramer von der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV war vor Ort und… weiterlesen


Das sind die Meisterschaftstermine 2025!

Viele Seglerinnen und Segler fiebern bereits dem Saisonstart entgegen. Bald beginnt der Trainingsbetrieb auf den Binnenrevieren sowie an Nord- und Ostsee, und die ersten Regatten stehen an. Für zahlreiche Athletinnen und Athleten der internationalen und nationalen Klassen bildet die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) den sportlichen Höhepunkt des Jahres. Wir unterstützen die ausrichtenden Vereine bei Ausschreibung… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Gewässerretter-Wettbewerb 2024: Flüsse und Bäche von mehr als zwei Tonnen Müll befreit

Gemeinsam mit dem NABU und dem Deutschen Kanu-Verband (DKV), dem Deutschen Ruderverband (DRV) sowie dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) hat der Deutsche Segler-Verband wieder den alljährlichen Gewässerretter-Wettbewerb ausgelobt. Rund um den International Coastal Cleanup Day im September sammelten insgesamt 240 Erwachsene und 347 Kinder und Jugendliche über zwei Tonnen Müll. Gewässerretter-Wettbewerb 2024: die Gewinner In… weiterlesen


Wetter- und Medizinseminare der DSV-Akademie für Seglerinnen und Segler

Die DSV-Akademie bietet spannende neue Seminare für alle, die ihre Kenntnisse in Wetterkunde und Medizin vertiefen möchten. Egal, ob online oder vor Ort – hier ist für jede und jeden etwas dabei! Wetterseminare: Mittelmeerwetter – Nautischer Abend (West-Teil) Mi, 07.05.2025 – Online-Seminar Tauchen Sie ein in die spezifischen Wetterbedingungen im westlichen Mittelmeer. Sie lernen, wie… weiterlesen


Jetzt neu: eLearning-Programm zum Thema Biofouling

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals ein eLearning-Programm zum Schutz vor Bewuchs von Schiffsrümpfen entwickelt. Das kompakte Programm ist kostenlos und richtet sich an alle Bootseignerinnen und -eigner. In fünf kurzen Videos mit anschließendem Fragebogen werden die wichtigsten Informationen zum Bewuchs von Schiffsrümpfen im Meer und in Binnengewässern vermittelt. Seglerinnen und Segler… weiterlesen


Primetime für die Seenotretter

Feuer auf Schiffen, Menschen über Bord, Kollisionen, medizinische Notfälle auf See, manövrierunfähige Segler im Sturm – kein Einsatz der Seenotretter ist wie der andere. Über die wichtige Arbeit der Seenotretter vor der deutschen Küste ist eine zehnteilige Reportagereihe entstanden, deren erste Folge am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr in der ARD gezeigt wird. Für… weiterlesen