Zum Inhalt springen

IDM der H-Boote: Fünf Wettfahrten an einem Tag

Die Internationale Deutsche Meisterschaft 2024 der H-Boote auf dem Edersee bescherte den 36 teilnehmenden Crews äußerst wechselseitige, anspruchsvolle Bedingungen: Bei ständig drehenden, unkonstanten Winden waren am ersten Regattatag keine Wettfahrten möglich. Auch am zweiten Tag waren die Windbedingungen kritisch, eine Wettfahrt wurde gesegelt, die von den Teilnehmenden rückblickend als „herausfordernd“ bezeichnet wurde. Am letzten Regattatag… weiterlesen

Kategorie: IDM


Hermann Billung Celle – ein Verein mit vielen Gesichtern

Vor 100 Jahren gründeten einige Wassersportler im niedersächsischen Celle den Verein Hermann Billung Celle. Im Mittelpunkt stand zunächst das Rudern auf der Aller, seit 1971 sind auch Seglerinnen und Segler dabei. Und sie prägen diesen vielseitigen Verein stark mit: Segeln auf dem Hüttensee in einem Naturschutzgebiet, Feierabend- und Freizeittörns, Regatten und Ausbildung für Groß &… weiterlesen

Kategorie: DSV

Italien – das Herzstück der westlichen Adria

Auf der italienischen Seite der Adria sticht ein Küstenabschnitt deutlich hervor, der Gargano. Die Halbinsel ragt weit nach Osten ins Meer, auf Ihrer Nordseite gibt es zudem die einzigen Inseln Italiens im adriatischen Meer, die Isole Tremiti. An Land locken ein paar sehenswerte Häfen und Altstädte mit beeindruckenden Bauwerken und Festungen.   Die italienische Adriaküste… weiterlesen


Deutscher Doppelerfolg bei 49er FX Junioren-Europameisterschaft

Mit einem Sieg in der Open-Wertung beendeten die Brüder Per Christoffer, 19, und Frederik Schwall, 16, ihre erste Junioren-Europameisterschaft im 49erFX, Jule Ernst und Mara Helle Casper, beide 19 Jahre alt, wurden Junioren-Europameisterinnen. Die Junioren-EM der olympischen Skiffjolle fand auf dem tschechischen Stausee Lipno statt. Parallel wurde der Eurocup der 29er ausgetragen, bei dem kein… weiterlesen


Seenotretter befreien norwegischen Segler aus Lebensgefahr  

Die freiwilligen Seenotretter aus Norddeich haben einen norwegischen Segler aus Lebensgefahr befreit. Er war mit seiner Segelyacht am Freitagabend, 7. Juni 2024, zwischen den Inseln Juist und Norderney in Seenot geraten und schließlich über Bord gegangen. Die Besatzung des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH rettete den 46-Jährigen aus der Nordsee. Gegen 17.10 Uhr fing die von der… weiterlesen


Schönfeldt/Bredt werden Deutsche Meister 2024 im Conger

Und sie haben es schon wieder getan: Altmeister Frank Schönfeldt (Entdecker- und Seefahrer Förderervereinigung) und Karsten Bredt (Hannoverscher Yacht-Club) gewannen auf dem Dümmer souverän die Internationale Deutsche Meisterschaft der Conger-Klasse und verwiesen Julia Pechstein und Wolfgang Goeken (Hamburger Segel-Club) sowie Lukas Brüning (Schilkseer Yacht-Club) und Julius Raithel (Segel-Verein Wedel-Schulau) mit nur 24 Punkten nach zwölf… weiterlesen


100 Jahre Segelverein Bremen-Burg – kleiner Verein mit großer Gemeinschaft

SV Bremen-Burg Steg

Seit einem Jahrhundert gibt es ihn, den Segelverein Bremen-Burg an der Lesum. Ein kleiner Verein mit Tradition und einer Gemeinschaft, die so schnell nichts umwerfen kann. Der DSV gratuliert ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünscht für die Zukunft alles Gute.   Gemeinsam schaffen wir es – so begann alles beim Segelverein Burg… Immer… weiterlesen

Kategorie: DSV

Großer Erfolg für die Tage des Segelns

Im Rahmen des ancora Yachtfestivalsin Neustadt fanden in enger Zusammenarbeit mit dem Segler-Verband Schleswig-Holstein und den Vereinen vor Ort die beliebten „Tage des Segelns“ statt. Fast 170 Interessenten segelten unter der Anleitung erfahrener Skipperinnen und Skipper begeistert auf vier zur Verfügung gestellten Yachten vor dem Neustädter Hafen. Die Aktion von DSV, SVSH, Kieler Yacht-Club, Grömitzer… weiterlesen