Zum Inhalt springen

SailGP in NY von Sturmwarnung durcheinandergewirbelt

Die Skyline von Manhattan, Governors Island und die Freiheitsstatue bildeten am vergangenen Wochenende die Kulisse für das Mubadala Sail Grand Prix Event vor New York. Das deutsche Team beendete das vorletzten Event der Saison 2023/24 mit einem neunten Platz – vor dem Team aus den USA, das ausgerechnet im eigenen Land keinen Erfolg hatte. Trotz… weiterlesen


DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein Beliebter Aktionstag am 28. Juli auf vielen Stationen an Nord- und Ostsee

Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr am 28. Juli. Auf vielen Rettungsstationen der DGzRS an Nord- und Ostseeküste sind Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Der Aktionstag findet traditionell am letzten Juli-Sonntag statt, in diesem Jahr zum 26. Mal.   Viele DGzRS-Stationen werden vor Ort ihre… weiterlesen


50 Jahre Seglerjugend: Das wird gefeiert

Kurz vor dem Startschuss der Kieler Woche lud die Seglerjugend anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums zum Empfang in die Räume des DSV in Kiel-Schilksee. Die rund 60 Gäste wurden von DSV-Präsidentin Mona Küppers und DSV-Jugendobmann Jonathan Koch persönlich begrüßt, für ein erstes Highlight des Abends sorgte der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Skippi, der bisher nur als… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Leinen los zur Kieler Woche 2024

Am Samstag, den 22. Juni 2024, ist es soweit: Die Kieler Woche 2024 wird eröffnet, und die Segelwelt blickt dann auf die „Sailing City“ an der Förde und die Ergebnisse bei den Regatten der olympischen und internationalen Klassen sowie der großen Regattayachten bei Aalregatta, Senatspreis & Co. Für einige Athletinnen und Athleten des German Sailing… weiterlesen


SailGP in New York

Mehr Wow-Kulisse geht kaum! Beim vorletzten Event der aktuellen Saison gastiert die SailGP Flotte dieses Wochenende in New York. Bereits im Premierenjahr 2019 konnten die US-amerikanischen Fans die F50-Katamarane vor der Freiheitsstatue „fliegen“ sehen. Für das deutsche Team um Skipper Erik Heil ist es der erste Start vor der Millionenmetropole. „Mit der Freiheitsstatue im Hintergrund… weiterlesen



Bronze bei der ORC doublehanded WM

Michael Höfgen und sein Co-Skipper Eckhard Kaller segelten vor Oslo mit der Arcona 385 „Lightworks“ auf den dritten Rang in der Wertungsgruppe ORC B. Insgesamt nahmen 68 Zweier-Teams an der WM teil, die in drei Klassen ausgesegelt wurde. Unter deutscher Flagge waren fünf Yachten gemeldet. Nach 320 Seemeilen waren es vier Minuten Vorsprung nach berechneter… weiterlesen


Griechenland: Durch die große Brücke nur mit Anmeldung

Die Rio-Antirrio-Brücke ist eine der größten Schrägseil-Brücken weltweit. Seit 2004 verbindet das über zwei Kilometer lange Bauwerk das griechische Festland mit der großen Halbinsel Peleponnes südlich davon. Vor der Passage sind alle Schiffe aufgefordert, sich zu melden, damit zunächst ein Brückenfeld zugewiesen werden kann.   Die Anmeldung kann telefonisch erfolgen unter der Nummer +30 26340… weiterlesen


Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche bei Borkum nach einem über Bord gegangenen Fischer

Im Wattengebiet südöstlich der Nordseeinsel Borkum ist am Sonntag, 16. Juni 2024, ein Fischer über Bord eines Kutters gestürzt. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordiniert sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen. Der Mann konnte bisher nicht gefunden werden.   Über den international einheitlichen UKW-Sprechfunk-Not- und Anruf-Kanal 16 alarmierte der Kapitän eines Krabbenkutters… weiterlesen


Griechenland – Nach der Einreise zur Hafenbehörde

Seereisen zwischen EU-Staaten sind für Yachten unter der Flagge eines EU-Mitgliedslandes immer einfacher geworden, auch durch die Zahl der Länder, die zum Schengen-Raum gehören, in dem die Grenzkontrollen entfallen. Doch gibt es weiter da und dort ein paar Besonderheiten, zum Beispiel nach der Ankunft in griechischen Gewässern.   So gibt es zwar seit einigen Jahren… weiterlesen