Zum Inhalt springen

DSV-Jubiläumsmedaille

Die Ehrung erfolgt auf Vorschlag des jeweiligen Landesverbandes. Bislang wurden im Rahmen der Verbandstage die folgenden Persönlichkeiten ausgezeichnet: Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg: Peter GanzertBayerischer Segler-Verband: Dr. Ernst BullmerBerliner Segler-Verband: Emil SteinkeVerband Brandenburgischer Segler: Lutz StorrFachverband Segeln Bremen: Uwe WenzelHamburger Segler-Verband: Harald HarmstorfHessischer Seglerverband: Elke WehlingSegler-Verband Mecklenburg-Vorpommern: Dr. Dieter GoldschmidtSegler-Verband Niedersachsen: Hans-Georg KurnolSegler-Verband Nordrhein-Westfalen: Mona KüppersLandesverband Saarländischer Segler: Theo GraffSegler-Verband Sachsen: Claus EisoldLandes-Segler-Verband Sachsen-Anhalt: Hans-Jürgen ClaußenSegler-Verband Schleswig-Holstein: Claus… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

WSV-Reform – Ministergespräch

Seitens des Sports nahmen DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach, DOSB-Generaldirektor Dr. Michael Vesper und die drei Fachverbandspräsidenten Rolf Bähr (Deutscher Segler-Verband), Winfried Röcker (Deutscher Motoryachtverband) und Thomas Konietzko (Deutscher Kanu-Verband) an dem Gespräch teil. Die seit Jahren geplante Reform der Wasser- und Schifffahrtverwaltung des Bundes (WSV-Reform) geht nach den Vorstellungen der Bundesregierung mit einer Kategorisierung der… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

RC-Segeln

Das Mitteilungsblatt für alle RC-Segelvereine im DSV bzw. Mitgliedsvereine mit RC-Segelabteilungen ist in der DSV-Geschäftsstelle, Abteilung Spezielle Segeldisziplinen, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg, erhältlich, oder kann per E-Mail unter [email protected] bestellt werden.  (Hamburg, 19. März 2013)


125 Jahre Segelsport in Deutschland – das Buch

Das 272 Seiten starke Werk beleuchtet die Geschichte des deutschen Segelsports von Kaisers Zeiten bis zum Hightech-Segeln der Moderne. Dabei haben die drei Autoren Lasse Johannsen, Tatjana Pokorny und Ulrike Schreiber nicht nur über die großen Meilensteine des Fahrten- und Regattasegelns geschrieben, sondern auch Themen und Aspekte aufgegriffen, die in der gängigen Segelsportliteratur bisher nur wenig Beachtung… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 2 vom 02.01.2013

IV. UMWELT UND RECHT Der nachstehend aufgeführte Verein hat die Aufnahme als ordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstr. 18, 22309 Hamburg zu richten. Wassersportfreunde Hammerstein e. V.                                                         Kürzel: WSFH                                                                                      Vorsitzender: Friedel Langguth                                                              … weiterlesen

Kategorie: DSV

Leistungssport: DSV und Landesseglerverbände ziehen an einem Strang

Die Spitzenvertreter des Leistungssegelsports auf Bundes- und Länderebene trafen sich am 2. März unter Leitung von DSV-Vizepräsident Torsten Haverland und DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner in Hamburg, um die nahtlose Förderung der Nachwuchs- und Spitzenathleten auf Landes- und Bundesebene zu erörtern. Anwesend waren die  Leistungssportbeauftragten bzw. Landestrainer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Offshore-Windpark Baltic 1 – Ihre Erfahrungen sind gefragt!

Der Deutsche Segler-Verband hat in Gesprächen mit den zuständigen Behörden vereinbart, die Erfahrungen hinsichtlich des Befahrens von OWP Baltic 1 auszuwerten und anhand dieser Erkenntnisse die Voraussetzungen für das Befahren von zukünftigen OWP gegebenenfalls anzupassen. Hierzu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Schildern Sie uns besondere Vorkommnisse beim Befahren des Windparks Baltic 1! Sie können… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

125 Jahre Deutscher Segler-Verband

Trotz dieser widrigen Umstände treibt die Sehnsucht nach Einigkeit und Einheit 37 Männer, Gründungsväter von zwölf Pioniervereinen des deutschen Segelsports, zur Tat: Sie wollen einen Dachverband gründen, ein Organ zur Regulierung der bisher chaotischen Wettsegelbestimmungen, Wettfahrttermine und zur Regelung der Yachtvermessung. Sie schaffen damit die Basis für die einheitliche Ausübung des Segelsports an der Küste… weiterlesen

Kategorie: Allgemein