Zum Inhalt springen

DSV-Fahrtenwettbewerb 2025: Wir laden Sie zur Teilnahme ein

Endlich steht die Segelsaison vor der Tür. Egal, ob Sie ein ausgedehntes Segel-Sabbatical, eine Familienauszeit oder einen eher kurzen Törn planen – wir möchten Sie ermuntern, Ihre Reise zu dokumentieren und beim neu aufgelegten DSV-Fahrtenwettbewerb einzureichen. Unter anderem prämieren wir dieses Jahr in der Kategorie „Starter“ inspirierende Törns von Fahrtensegel-Neulingen. Der renommierte Fahrtenwettbewerb des DSV,… weiterlesen



Offizielle Mitteilungen des DSV 2025 – Technischer Ausschuss

Änderung von Klassenvorschriften Die Änderungen der Klassenvorschriften nachstehender Klassen treten zum 01.04.2025 in Kraft. 16er Jollenkreuzer Thema: Segelvermessung; Nutzung elektronischer Geräte Regel 18.1 Alt: Alle in einer Wettfahrt gefahrene Segel müssen als vermessen gekennzeichnet sein. Neu: Alle in einer Wettfahrt gefahrenen Großsegel sowie die jeweils größten Vorsegel, Spinnaker und Gennaker müssen als vermessen gekennzeichnet sein. Regel 21.6… weiterlesen


„Tage des Segelns“ 2025 starten beim Ancora Yachtfestival

Der DSV setzt sein erfolgreiches Angebot fort und bietet auch 2025 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, Segeln einfach mal auszuprobieren. Die beliebten „Tage des Segelns“ lockten im vergangenen Jahr über 500 Interessierte aller Altersgruppen aufs Wasser. Den Auftakt bildet in diesem Jahr das Ancora Yachtfestival in Neustadt i.H. vom 23. bis 25. Mai. „Bei… weiterlesen


Segel-Bundesliga-Saison 2025

Dreimal Kiel und dreimal Berlin – auf diesen Nenner lassen sich die Austragungsorte für die Spieltage der 1. und 2. Segel-Bundesliga der Saison 2025 zusammenfassen. Zum ersten Aufeinandertreffen der Erstligateams der deutschen Segelvereine kommt es vom 9. bis 11. Mai in Kiel-Schilksee. Das zweite Event findet vom 23. bis 25. Mai besonders zuschauerfreundlich auf der… weiterlesen


Neue Wettfahrtregeln 2025-2028

Jollen vom Typ Finn-Dinghy starten auf der Elbe in eine Regatta. Im Hintergrund ist der Hamburger Stadtteil Blankenese zu sehen

Die neuen Wettfahrtregeln von World Sailing stehen ab sofort in deutscher Übersetzung im Mitgliederbereich der DSV-Website zum Download bereit. Das aktuelle Regelwerk für Regattaseglerinnen und -segler sowie Wettfahrtoffizielle gilt für die kommenden vier Jahre, bis nach den Olympischen Spielen 2028. Der Großteil des Reglements blieb unverändert, jedoch wurden einige Passagen übersichtlicher strukturiert. Neu ist eine… weiterlesen


Mit zwei Silbermedaillen in den neuen Olympia-Zyklus 

Das German Sailing Team hat den neuen Olympia-Zyklus mit zwei Silbermedaillen eingeläutet. Vor Mallorca beeindruckten Richard Schultheis und Fabian Rieger (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) bei ihrer ersten gemeinsamen Regatta ebenso mit Platz zwei wie Simon Diesch und Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club/Verein Seglerhaus am Wannsee; Joersfelder Segel-Club) im 470er-Mixed. Mit insgesamt fünf Top-Ten-Erfolgen holte… weiterlesen


Sport verbindet – deutsch-israelische Jugendbegegnung auch in 2025

Junge Menschen schauen von oben in die Kamera und halten ein Schild "Seglerjugend" hoch

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr organisiert die Seglerjugend auch 2025 eine Begegnung zwischen israelischen und deutschen Jugendlichen. Diesmal treffen sich Opti-Seglerinnen und -Segler in Bayern. Vom 20. bis zum 28. Juli 2025 kommen 16 deutsche und israelische Jugendliche beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See zusammen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15… weiterlesen

Kategorie: Jugend


Surf-Bundesliga 2025 für Frauen, Männer und den Nachwuchs: jetzt noch anmelden!

Ein Windsrufer fährt in das Ziel der Regatta

Es ist soweit: Im Mai starten die Surf-Bundesliga und die Bundesliga für den Surf-Nachwuchs in die Saison 2025. Der beliebte und attraktive Team-Wettbewerb für Frauen, Männer und Jugendliche U 19 geht dabei in die 37. Runde. Neben der Vereinsmannschaftswertung gibt es auch eine Sonderwertung für Mixed-Teams und Masters. In der Regel surfen die Aktiven auf… weiterlesen