Zum Inhalt springen

Mit Struktur an die Spitze

Ulf Lehmann freut sich mit Helena und Luise Wanser über Junioren-EM-Bronze im 470er

Talente finden, fördern und fit machen für den Spitzensport – das sind die Aufgaben der drei Bundesstützpunkte mit Schwerpunktsetzung Nachwuchs des Deutschen Segler-Verbandes. In Warnemünde, Berlin und Friedrichshafen werden seit 2013 Nachwuchs-Seglerinnen und -Segler auf den Sprung in den Bundeskader vorbereitet. Noch gibt es viel zu tun, doch etliche Erfolge auf internationaler Ebene zeigen, dass… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Neuer Internetauftritt der Kreuzer-Abteilung

Ab heute finden Sie die Internetseite der DSV Kreuzer-Abteilung in neuem Gewand. Alle bewährten Broschüren, Lehrgangsangebote sowie tagesaktuelle Informationen und andere Serviceleistungen werden Sie in klarer Struktur wiederfinden. Viel Spaß beim Durchsegeln der Seiten wünscht Ihnen Ihre KA-Crew


Kroatien – Muringbojen im großen Stil eingezogen

Ende August beseitigte die Hafenbehörde von Split-Dalmatien illegale und veraltete Bojenfelder in ihrem Zuständigkeitsbereich. Das geschah in Abstimmung mit dem zuständigen kroatischen Ministerium für See, Transport und Infrastruktur an insgesamt 17 Stellen. Der Experte für Bojenfelder in der Adria, der Österreicher Wolfgang Götzinger, hat die Stellen aufgelistet und die Veränderungen auf seiner Webseite www.wosamma.at eingearbeitet.… weiterlesen


Treibender Container

Im Gebiet der Nordfriesischen Inseln stellt ein treibender Container eine Gefahr für die Schifffahrt dar. Zwischen Nordstrand und der Husumer Au, Richtung Schobüll treibt ein grüner  20-Fuß-Container. Die Schifffahrt wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Kieler Bucht – Ankerverbot

Wegen unreiner Munition im Umkreis von 0,5 Seemeilen um die Position 54°40,82’N 010°04,47’E ist das Ankern und Fischen verboten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Eider – Schifffahrtshindernis

Treibende Holzteile stellen eine Gefahr insbesondere für kleinere Schiff dar. Am Eidersperrwerk Außenhafen sind mind. 12 Holzbalken ca. 40x40x500 cm lose ins Wasser gefallen. Die Schifffahrt wird angeraten, in diesem Bereich mit äußerster Vorsicht zu navigieren und Ausschau zu halten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Starkwind- und Sturmwarnung

Kommt der Regen vor dem Wind, zurre alles Fest geschwind. Für alle Vorhersagegebiete sind Starkwind- und Sturmwarnungen herausgegeben. Dabei wird die See mitunter 4m annehmen. Es muss auch morgen noch mit orkanartigen Gewittern gerechnet werden. Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 13.09.2017, 06 UTC: In den nächsten 12 Stunden ist in allen… weiterlesen


Nacra17-Crew Kohlhoff/Stuhlemmer erkämpft WM-Platz 5

Meisterten ihre erste WM auf dem foilenden Nacra17 mit Bravour: Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer. Foto: Didier Hillaire

Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer haben bei der Nacra17 Weltmeisterschaft im Revier vor La Grande Motte (Frankreich) Platz 5 erkämpft. Der erst 22 Jahre alte Steuermann und seine 18-jährige Vorschoterin boten dabei gleich mehreren Olympiasiegern und Weltmeistern erfolgreich Paroli. Mit dem abschließenden imposanten Sieg im Medaillenrennen katapultierte sich das Team vom Kieler Yacht-Club sogar noch… weiterlesen

Kategorie: Regatta

DSV im Dialog: Vereine fragen, das DSV-Präsidium antwortet

Am vergangenen Wochenende trafen Vereins-Vertreterinnen und -Vertreter aus Nordrhein-Westfalen und Hessen die kommissarische DSV-Präsidentin Mona Küppers, den DSV-Vizepräsidenten Leistungssport Torsten Haverland, den Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel und den Justiziar Michael Stoldt.Schnell entwickelte sich ein konstruktiver Dialog über die aktuelle Lage und den künftigen Kurs des DSV. Neben der Entwicklung seit dem letzten Seglertag und der Finanzierung… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

49er/49er FX WM: 4 deutsche Teams in den Top Ten

In den Skiff-Klassen ist und bleibt das German Sailing Team Weltklasse. An den Medaillen sind die deutschen Leistungsträger bei der 49er- und 49erFX-Weltmeisterschaft zwar knapp vorbei gesegelt, doch mit den Plätzen fünf und sechs hinterließen die Kieler Justus Schmidt und Max Boehme (beide Kieler Yacht-Club) sowie die Berliner Rio-Bronzemedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel (beide… weiterlesen

Kategorie: Regatta