Zum Inhalt springen

Schießübungen – Nordsee/NW-lich von Helgoland

Die Deutsche Luftwaffe führt ein Schiessen (Luftfahrzeug gegen von Luftfahrzeug geschlepptes Ziel) mit Bordkanone in den Kalenderwochen 47 bis 49 täglich von Montag bis Freitags 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr lokal (Ortszeit) im Seegebiet der Deutschen Bucht durch. Das Übungsgebiet umfasst folgende Koordinaten im Bezugssystem ED 46 Helgoland und ED 44 Nordsee: 55° 00,00’ N… weiterlesen


Spanien – Neuer KA-Repräsentant nahe Barcelona

Die spanische Festlandsküste gegenüber den Balearen-Inseln mit Mallorca in ihrem Zentrum wird immer wichtiger als preiswerte Region für dauerhafte Liegeplätze. Nahe an Tarragona und auch noch in geringer Entfernung zu Barcelona hat die DSV Kreuzer-Abteilung hier einen neuen Repräsentanten. In der Marina von Roda de Bará, gute 10 sm NNE von Tarragona, wird Knut Richter… weiterlesen


KA-Mitglieder segelten „14 Monate Sommer“

Von vielen Menschen wird er geträumt, der Traum vom Ausstieg auf Zeit. Antje und Ingo Paulus, Mitglieder der Kreuzer-Abteilung, sind mit ihrer Yacht zweimal über den Atlantik gesegelt. Ihre Reise führte sie über die Kanaren und Cap Verden in die Karibik und über die Bermudas und Azoren zurück nach Deutschland. Das gesamte Buch ist mit… weiterlesen


Brunsbüttel – Rückbau Messstation LZ 1a und Neuerrichtung Multiparameterstation

In der 46. und 47. KW wird die Messstation LZ 1a auf der Position 53° 53,2883‘ N 009° 11,5656‘ E rückgebaut. Anschließend erfolgt auf der Position: 53° 53,2694‘ N 009° 08,9199‘ E die Errichtung einer neuen Multiparameterstation (MPM Brunsbüttel). Es werden Taucher und folgende Geräte eingesetzt: Kranschiff „TK 10 – Wal“ Schlepper “Karin” Schubleichter “3074”… weiterlesen


Erfolgsjahr für die deutsche Strandsegelflotte

2017 war für die deutschen Strandeseglerinnen und -segler ein mehr als erfreuliches Jahr. Christoph Hanke vom Yacht-Club Sankt-Peter-Ording gibt einen Rückblick. Highlight im kommenden Jahr ist die Weltmeisterschaft im Strandsegeln, zu der in Sankt-Peter-Ording 180 Piloten aus aller Welt erwartet werden. 

Kategorie: Allgemein

Kieler Förde – Sportboothäfen zeitweilig gesperrt

Aus Sicherheitsgründen werden folgende Sportboothäfen bzw. Hafenteile für den Verkehr gesperrt:   Strande, vom 16. November 2017 – 14. März 2018: Steg 1 – 5 des Sportboothafens; der übrige Teil des Hafens – Steg 6 und 7, Fischersteg und die Ostmole – darf nur durch Befugte genutzt werden. Die Altölsammelstelle ist geschlossen. Die Hafenbeleuchtung wird… weiterlesen


Elbe – Ausbringen der Winterbetonnung

Im Bereich des WSA Hamburg wird ab den 13.11.2017 mit dem Austausch der Sommerbetonnung gegen die Winterbetonnung begonnen. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte Januar 2018 abgeschlossen sein. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


„Silbere Lädine“ für Antarktis Segler

Wichtigster Ehrenpreis des Bodensee-Segler-Verbandes ist die Silberne Lädine. Der von der DSV Kreuzer-Abteilung gestiftete Preis ging in diesem Jahr an die Crew Jacques Oberlé sowie Karin und Beat Rauber. Das Trio hatte im Winter 2017/17  mit der Stahlyacht SY Moana die Antarktis bereist. Bereits im Vorjahr war Skipper Jacques Oberlé mit seiner Crew 2015/2016 zu… weiterlesen


BSH stellt Karten über Windparks bereit

Wer sich über die Lagen der Windparks auf Ostsee und Nordsee informieren möchte, findet über Kartenwerke des BSH eine weitreichendes Angebot vor. Mehr Information dazu finden Sie hier ↗.


Greifswalder Bodden – Kampfmittel geortet

Westlich der Zufahrt nach Lubmin, auf etwa der Position 54°09,5177’N 013°37,5738’E (ca. 0,4 sm westlich Tonne „LU 7“) wurde ein Kampfmittel geortet. Dieses ist nicht gesondert gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Der Bereich um die o.g. Position ist weiträumig zu umfahren. Das Ankern und Fischen im Bereich der erwähnten Position ist untersagt. Die… weiterlesen