Nachrichten
„Der pure Spaß auf dem Wasser“
Philipp Buhl, Mitglied des German Sailing Team und Kandidat für die Olympischen Spiele 2020, tauschte Ende März den vertrauten Laser gegen eine „Motte“. Mit der foilenden Einmannklasse nahm er an den Weltmeisterschaften im ehemaligen America’s Cup Revier Bermuda teil. Im Kurzinterview erklärt er seine Begeisterung für die Klasse und den herben Rückschlag, den ihm ein… weiterlesen
Ausgezeichnete Seemannschaft beim Fahrtenwettbewerb 2017 der DSV Kreuzer-Abteilung
Ein junges Paar aus Eckernförde hat den renommierten Commodore-Preis der Kreuzer-Abteilung gewonnen: Mit ihrem Transatlantik-Törn an Bord einer selbst ausgebauten Stahlyacht überzeugten Jule und Jan Lürkens die zehnköpfige Experten-Jury des Fahrtenwettbewerbs. Insgesamt wurden im Rahmen des Fahrtenseglertages am Samstag, den 24. März, 71 Crews ausgezeichnet. Das maritime Flair des Internationalen Maritimen Museum Hamburg schuf den… weiterlesen
Nord-Ostsee-Kanal – Schleuse Kiel
Beide großen Schleusenkammern stehen der Schifffahrt wieder zur Verfügung Pressemitteilung der WSV vom 06.04.2018: Nach erfolgreicher Bergung des zerstörten Schleusentores in Kiel-Holtenau wurde heute planmäßig ein Reserveschleusentor eingebaut. Dieter Schnell, Amtsleiter des WSA Kiel-Holtenau: „Wir liegen voll im Zeitplan und können dank hervorragender Arbeit aller Experten von einer Punktlandung sprechen.“ Wie angekündigt steht der Schifffahrt… weiterlesen
Frankreich – Eine Bootsmesse nur für Mehrrumpfboote
Die 9. Ausgabe der Internationalen Multihull-Messe rückt heran. La Grande Motte in Südfrankreich wird vom 18. bis 22. April 2018 Ort dieser Veranstaltung sein. Weltweit trifft man heute auf immer mehr Mehrrumpfyachten, ob unter Segeln nur mit Motorantrieb. Sie sind in ihren unterschiedlichen Ausprägungen beliebt bei Segelanfängern und auch bei Extremsportlern, die Rekorde jagen. Einige der Neuheiten… weiterlesen
Claus Otto Hansen im Porträt
Im November des vergangenen Jahres wählte der Deutsche Seglertag mit Mona Küppers nicht nur eine neue DSV-Präsidentin, sondern auch drei neue Vizepräsidenten. In einer dreiteiligen Serie stellen wir Ihnen diese Männer vor. Lesen Sie jetzt ein Porträt über den Flensburger Claus Otto Hansen, DSV-Vizepräsident für den Geschäftsbereich Finanzen.
Trofeo Princesa Sofia: Drei Teams in den Top Ten, Diesch/Autenrieth starke Vierte
Für Deutschlands 470er-Segler war es vor Palma de Mallorca ein Saisonauftakt nach Maß: Bei den Herren segelten Simon Diesch und Philipp Autenrieth im Weltklassefeld von 79 Startern beim Frühjahrs-Klassiker Trofeo Princesa Sofía auf Platz vier – punktgleich mit den drittplatzieren Japanern Tetsuya Sozaki und Akira Takayanagi. Es siegte der australische Olympiasieger Mathew Belcher mit Will… weiterlesen
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Frischer Wind in der Kreuzer-Abteilung
Die DSV Kreuzer-Abteilung hat einen neuen Vorstand. Am 24. März wählten die Mitglieder der KA auf ihrem Fahrtenseglertag 2018 im Maritimen Museum in Hamburg einen neuen KA-Vorstand. Die Zusammensetzung des Gremiums um Obmann Clemens Fackeldey, Vizepräsident DSV, ist eine bunte Mischung aus Berlin, Hamburg, NRW und Bayern. Mit der neuen Crew wird der Vorstand deutlich… weiterlesen
Seekuh in Honkong
Die Seekuh ist der Prototyp eines Müllsammelschiffes der deutschen Umweltorganisation One Earth One Ocean. Seine Aufgabe ist es in küstennahen Revieren und Flüssen Plastikmüll aufzunehmen. Derzeit befindet sich die Seekuh in Honkong zu den Educational Weeks zum Thema Meeresmüll. Mehr Information dazu finden Sie hier ↗.