Direkt zum Inhalt wechseln

EM-Silber und Bronze für deutsche ORC-Yachten

Zwei Kurzwettfahrten entschieden am Samstag im finnischen Mariehamn über die Podiumsplätze der ORC-Europameisterschaft 2024. In der Klasse A der großen Yachten sicherte sich Johannes Wackerhagen mit seiner Knierim 49 „Desna“ mit nur wenigen Sekunden Vorsprung im letzten Rennen die Silbermedaille vor seinem punktgleichen deutschen Konkurrenten Jens Kuphal mit seiner modifizierten Landmark 43 „Intermezzo“. Der Titel… weiterlesen


Vater und Sohn Dannhus gewinnen Meistertitel der P-Boote

Mit nur einem Punkt Vorsprung vor ihren stärksten Verfolgern und Titelverteidigern Uwe Lätsch (Yachtclub Steinhuder Meer) und Marc Romberg (Potsdamer Yacht Club) segelten Vater und Sohn Jens und Jannik Dannhus (Segel-Club Dümmer) auf dem Wannsee zum Meistertitel der P-Boote. Dabei segelten die beiden mit einem auf ihrer eigenen Werft Fricke & Dannhus gebauten 15qm-Jollenkreuzer, dessen… weiterlesen


Ehepaar Thieme segelt im Korsar zum 12. gemeinsamen Titel

Uti und Frank Thieme (Berliner Yachtclub / Potsdamer Yacht-Club) verteidigten erfolgreich ihren deutschen Meistertitel im Korsar auf dem Schweriner See. In zehn Wettfahrten, wobei sie bei der letzten nicht mehr antraten, setzten sie sich mit nur 20 Punkten und 25 Punkten Vorsprung deutlich von den 41 konkurrierenden Teams aus Deutschland, Österreich und Polen ab und… weiterlesen


Seenotretter retten Schwerverletzte von Segelyacht

Die Seenotretter haben am Sonntag, 11. August 2024, auf der Ostsee einer schwer verletzten Seglerin schnell medizinische Hilfe geleistet. Die 27-jährige Frau hatte sich an Bord einer Segelyacht lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers BERLIN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übernahm die medizinische Erstversorgung und brachte die Schwerverletzte sicher nach Schönberg.… weiterlesen


Griechenland: Neue Öffnungszeiten der Lefkas-Brücke

Ein schmaler, schiffbarer Kanal trennt in ihrem Nordteil die Insel Lefkas vom griechischen Festland. Den Straßenverkehr verbindet hier eine Schiffsbrücke. Sie öffnet mehrmals am Tag für kleinere Schiffe und Yachten, indem sie zur Ostseite ausgeschwenkt wird. Die Öffnungszeiten für die kommenden Monate wurden neu festgelegt. Anders als bei anderen Wasserstraßen in Griechenland wird für die Passage… weiterlesen


Tag 12 der olympischen Segelwettbewerbe

Die Segelnationalmannschaft hat die Olympia-Regatta in Marseille ohne Medaillen, aber mit einem furiosen Finale der Kiter beendet. Die schwachen Winde sorgten auch am letzten Tag der olympischen Segelserie noch einmal dafür, dass eine Medaillenentscheidung auf den Folgetag verschoben werden musste, in diesem Fall auf den olympischen Reservetag. Die Kite-Finalisten im Männer-Wettbewerb kämpfen am morgigen Freitag… weiterlesen


Tag 11 der olympischen Segelwettbewerbe: Leonie Meyer und Jannis Maus ziehen als Fünfte in die Halbfinals ein

Die Olympia-Regatta in Marseille segelt ihrem Finale entgegen. Heute wurden mit Matt Wearn (Australien) und Marit Bouwmeester (Niederlande) die Olympiasieger in den Einhand-Jollenklassen Ilca 7 und Ilca 6 gekürt. Die beiden Mixed-Medaillenrennen für die 470er-Crews und die Nacra-17-Duos mussten in zu schwachen Winden auf morgen verschoben werden. Auch die Kiter konnten keine weiteren Rennen austragen.… weiterlesen


Offizielle Mitteilungen des DSV vom 07.08.2024

Einberufung des Seglertags 2024 Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbands beruft gemäß § 6 (VI) DSV-Grundgesetz den Seglertag 2024 am 16. November 2024 in Warnemünde ein. Die Mitgliederversammlung findet im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne (Am Yachthafen 1, 18119 Rostock-Warnemünde) statt. Die Arbeitssitzung beginnt um 10 Uhr. Anträge und Termine Vereine können gemäß § 6 (XI)… weiterlesen


Kroatien: Port of Entry Cavtat endlich wieder anlaufbar

Der schöne kleine Hafen von Cavtat ist zum Ein- und Ausklarieren bei Sportbootfahrern beliebter als die Grenzübergangsstelle im Handelshafen von Dubrovnik gute fünf Seemeilen nordwestlich. Doch wegen Bauarbeiten war der Hafenteil im gesamten Jahr 2023 nicht anzulaufen. und auch nicht im Sommer 2024, weil Konzessionen fehlten. Dieser Zustand ist nun zum Glück beendet. Deutlich mehr… weiterlesen


Einsatz der Seenotretter: Rauchentwicklung auf Segelyacht

Bei einer Segelyacht ist es am Dienstagnachmittag, 6. August 2024, auf der Ostsee vorübergehend zu einer starken Rauchentwicklung an Bord gekommen. Die freiwilligen Seenotretter der Station Maasholm brachten Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr zum Havaristen. Bei der Besatzung – zwei Männern und einem Kind – bestand der Verdacht auf Rauchgasvergiftungen. Das Seenotrettungsboot HELLMUT MANTHEY der Deutschen Gesellschaft… weiterlesen