Direkt zum Inhalt wechseln

Workshop – die Bundespolizei schult Langfahrt- und Weltumsegler

Unter dem Motto „Sicher ankommen“ veranstaltet das Piraterie-Präventionszentrum (PPZ) der Bundespolizei See in Neustadt in Holstein am ersten Märzwochenende 2019 den mittlerweile 5. Präventionsworkshop. Seit der ersten Veranstaltung 2015 verzeichnet man eine stetig steigende Resonanz der Wassersportler auf dieses Themenangebot. Auch viele Seglerinnen und Segler der DSV Kreuzer-Abteilung haben bereits teilgeommen. Neben der Bedrohung von… weiterlesen



Slowenien – Marina Portorož verkauft

Die Marina Portorož ist die größte an der kurzen Adriaküste Sloweniens und bei deutschen und österreichischen Bootseignern wegen Ihrer Lage und guten Erreichbarkeit sehr beliebt. Lange war über ihren Verkauf spekuliert worden, jetzt ist die Entscheidung für eine nationale Lösung gefallen. Die Medien in Slowenien hatten zwischenzeitlich immer wieder über ein Kaufinteresse der kroatischen Marinakette… weiterlesen


Italien – Unwetter in Rapallo

Ein extremes Wetterereignis suchte Ende Oktober das Tyrrhenische Meer und die Adria heim. Während an Land mehr als 10 Menschen ums Leben kamen, ereigneten sich an den Küsten und in den Häfen überwiegend Sachschäden. Die Fernsehbilder am 30. Oktober erinnerten an einen Tsunami: Yachten liegen wie Spielzeug am Stadtstrand der norditalienischen Hafenstadt Rapallo. Und doch… weiterlesen


DGzRS – neues Ausbildungs- und Trainingsboot getauft

Gut zehn Meter lang, weniger als einen Meter Tiefgang und äußerst seetüchtig – dies sind einige markante Merkmale des neuen Ausbildungs- und Trainingsbootes MERVI der Seenotretter. Die jüngste Einheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am Samstag, 27. Oktober 2018, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Stadthafen von Neustadt in Holstein auf den… weiterlesen


Traditionsschifffahrt – Untersuchungsbericht der BSU liegt vor

Am 24. Mai 2017 um 14:00 Uhr kam es im Hafen von Wismar zu einem Leinenunfall mit leichtem Personenschaden an Bord des Traditionsschiffes WISSEMARA. Jetzt legt die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) den Untersuchungsbericht und die Sicherheitsempfehlungen vor. Kurzfassung: Am 24. Mai 2017, als ein üblicher Tagesausflug des Traditionsschiffs WISSEMARA gegen 14:00 Uhr mit dem Anlegen… weiterlesen


DSV – Germar Brockmeyer ist neuer DSV-Generalsekretär

Hamburg, 29. Oktober 2018. Das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) hat Germar Brockmeyer mit sofortiger Wirkung zum neuen Generalsekretär berufen. Brockmeyer übt das Amt seit Mai 2018 bereits kommissarisch aus. Als langjähriger Leiter der öffentlichen Auftragsverwaltung des DSV verfügt der 58-jährige Jurist über eine hohe Expertise in der Segelbranche. „Ich freue mich sehr, dass wir… weiterlesen



Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur

Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige  werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie wirtschaftliche (z.B. verstopfte Rohrleitungen), ökologische (z.B. Verdrängung von einheimischen Arten) oder… weiterlesen


Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur

Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige  werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie… weiterlesen