Direkt zum Inhalt wechseln

Herzlichen Glückwunsch, Werner Richter!

v.l.: Ralf Rohdemann (1. Vorsitzender JSC), Werner Richter (der Jubilar), Bernd-Leopold Käther (Ehrenmitglied JSC), Clemens Fackeldey (Vizepräsident Deutscher Segler-Verband)

Segeln hält jung – dafür ist Werner Richter der beste Beweis. Am Sonntag, den 25.11.2018, feierte der Berliner seinen 100-jährigen Geburtstag im Joersfelder Segel-Club, wo er seit sagenhaften 76 Jahren Mitglied ist.

Kategorie: DSV

Griechenland – Eigner müssen ab April eine Abgabe zahlen

Nach Jahren der Nicht-Umsetzung beschlossener Gesetze für eine neue Abgabe für Boote ab 7 m Länge hat die griechische Regierung kurz vor Jahresende Fakten geschaffen. Ende November wurde der noch fehlende Erlass veröffentlicht, am 02. April 2019 soll er in Kraft treten. Das dazugehörige Gesetz 4504/2017 für die Abgabe für Freizeitboote und Tagesausflugsschiffe, kurz Te.P.A.I,… weiterlesen


Hamburg – Buchvorstellung von Mareike Guhr

Am Samstag, 1. Dezember 2018 findet in Hamburg Rahlstedt um 13:30 Uhr eine Lesung von Weltumseglerin Mareike Guhr aus ihrem Buch  „Blau Türkis Grün – warum ich um die Welt gesegelt bin“ statt. Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung (Glühwein, Würstchen und Snacks) ist gesorgt. Die Veranstaltung findet in folgenden Räumlichkeiten statt: Bei der Neuen… weiterlesen


Berlin – Messe Boot & Fun 29.11.-02.12.2018

Das Messegelände Berlin öffnet wieder seine Tore und lädt Wassersportlerinnen und Wassersportler zur diesjährigen Boot & Fun ein. Vom 29.11.2018 bis zum 02.12.2018 können sich Interessierte zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr über Neuerungen im Wassersport informieren. Dazu haben sich fast 700 Aussteller aus 12 Ländern mit ihren Produkten und Dienstleistungen angesagt. Neben neuen Segel-… weiterlesen


Husum – Sperrwerk am 27. u. 28. November geschlossen

Wegen einer Baumaßnahme an der Uferböschung des Bahndammes gegenüber der Fischereikaje im Außenhafen Husum wird das Niedrigwasser am 27.11.2018 bei einem Pegel von 3,20 m (0,70 m bez. auf SKN) in der Zeit von ca. 10:50 Uhr bis ca. 22.54 Uhr gehalten. Voraussichtlich wird diese Maßnahme auch am 28.11.2018 bei einem Pegel von 3,30 m… weiterlesen


Fahrtenwettbewerb 2018 – Einreichen noch möglich bis 30.11.2018!

Jedes Jahr zeichnet die DSV Kreuzer-Abteilung nachahmenswerte Reisen aus. Aufgrund der regen Teilnahme verlängert die DSV Kreuzer-Abteilung den Annahmeschluss für die Bewerbungen noch bis zum 30.11.2018! Der bombastische Sommer 2018 lud einfach ein zum „Meilen machen“ – viele Seglerinnen und Segler nutzten die Gelegenheit, um mit ihrem Boot neue Reviere zu entdecken und eine längere… weiterlesen


Griechenland – Details zum Einklarieren

Wer aus einem Mitgliedsland des Schengen-Raums in griechische Gewässer einläuft, kann das für EU-Ausländer verpflichtende Bootspapier DE.K.P.A. in jedem Hafen beantragen oder, wenn schon vorhanden, zum Stempeln vorlegen. Aus einem Nicht-Schengen-Land kommend, muss hingegen zunächst in einem Port of Entry einklariert werden. Diese Information stammt aus aktuellem Anlass aus der Abteilung Seesicherheit im Schifffahrts-Ministerium in… weiterlesen


Rhein – Bezeichnung des Fahrwassers am Oberrhein

Das Wasserstaßen und Schifffahrtsamt Mannheim weist darauf hin, dass sich im Bereich zwischen der Schleuse Iffezheim und Mannheim überdurchschnittlich viele Unfälle mit Kleinfahrzeugen ereignen. Dies liegt daran, dass hier viele Regelungsbauwerke vorhanden sind, die bei ungünstigen Wasserstandsverhältnissen überflutet werden und somit nicht sichtbar sind. Als Folge laufen viele Boote der Freizeitschifffahrt auf, teilweise mit großem… weiterlesen


Dieselpest – Verkauf von Additiven ab 01.12.18 schwieriger

Seit einigen Jahren enthält der Dieselkraftstoff Bioanteile. Diese Bioanteile können das Wachstum von Bakterien und Pilzen im Tank fördern. Das Resultat kann der Stillstand der Maschine sein, weil die Leitungen, Filter und Einspritzdüsen verstopft sind. Abhilfe schaffen Additive, wie sie von Liqui Moly Dieselschutz, Grotamar 82 oder ERC Diesel Plus vertrieben werden. Doch die Bedingungen… weiterlesen


Berlin – Uferinstandsetzung Schiffbauer Damm

Im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Berlin investiert das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin rund 4,7 Mio. € in die Instandsetzung der Ufer am Schiffbauer Damm zwischen Friedrichstraße und Albrechtstraße (Spree-Oder-Wasserstraße km 15,694 – 15,920, rechtes Ufer). Die dort am Nordufer vorhandene Ufermauer weist standsicherheitsrelevante Mängel auf und muss auf einer Länge von 220 m grundhaft instand… weiterlesen