Zum Inhalt springen

Ausschüsse: Sie beraten den DSV

In den Ausschüssen des Deutschen Segler-Verbandes engagieren sich Fachleute mit ganz unterschiedlichem Background ehrenamtlich. Ihre Fachkenntnis und Praxiserfahrung sind für den Verband immens wichtig. Die Ausschussarbeit bietet Vereinsvertretern die Möglichkeit, sich direkt und wirkungsvoll einzubringen.

Kategorie: DSV

Lehrgang Bootsmotoren- und Elektrokunde

Das Winterlager neigt sich dem Ende. Zeit, um nicht nur über neues Antifouling oder Holzarbeiten an Bord nachzudenken. Auch die Maschine will durchgesehen werden. Hier ein Ölwechsel, dort ein neuer Impeller. Stimmt das Ventilspiel noch? Wie sieht der Kraftstofffilter aus? Diese und andere technische Fragen beleuchtet der Lehrgang Bootsmotoren- und Elektrokunde am 02. und 03.… weiterlesen


Meisterehrung des Bayerischen Seglerverbandes

Meisterehrung Bayerischer Seglerverband. Foto: Bayernsail

Am vergangenen Wochenende wurden erfolgreiche bayerische Seglerinnen und Segler bei der Meisterehrung des Bayerischen Seglerverbandes ausgezeichnet. Über die höchste Ehrung in Form der Goldenen Ehrennadel mit Kranz durften sich Laser-Segler Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt, das Tempest-Team Christian Spranger/Christopher Kopp vom Seebrucker Regatta-Verein sowie der Kiter Florian Gruber vom Altmühltal Segelclub 1970 freuen.

Kategorie: DSV


Bootsmessen 2019 – weltweit

Der International Boat Show Calendar für 2019 des Magazins der internationalen Wassersport-Wirtschaft, IBI, ist ab sofort zum Herunterladen verfügbar. Die jährliche Zusammenstellung der wichtigsten Bootsausstellungen für die ganze Welt bietet Besucherzahlen, Ort und Angaben zum Veranstalter und enthält die zentrale Angaben zur Messe, einschließlich Veranstaltungsort, Öffnungszeiten, durchschnittliche Anzahl der Aussteller und Teilnehmer, die Webseite und… weiterlesen


Spanien – auf den Spuren der Karthager

Eine neue Ausstellung in Palma de Mallorca zeigt auf eindrucksvolle Weise die Jahrtausende alte Siedlungsgeschichte der Balearen-Inseln, die im westlichen Mittelmeer schon vor der Eroberung durch die Römer eine wichtige Rolle spielten. Die sehr jungen Funde stammen von einer Mini-Insel. Islote Galera wird dieses Eiland genannt, misst gerade 50×70 m und liegt keine halbe Seemeile… weiterlesen


Saison der Eissegler ist in vollem Gange

Im Winter ist Saison für die Eissegler, die auf den Kufen ihrer schnellen Schlitten mit Highspeed über die zugefrorenen Seen rasen. Doch wann es wo kalt genug ist, damit die Eisdecke sicher trägt, kann man nicht im Voraus planen.

Kategorie: Allgemein

Der deutsche Segelnachwuchs trifft sich in Hamburg

Konzentrieter Arbeit beim Jugendseglertreffen 2017. Foto: Sven Jürgensen

Mitreden – mitgestalten – Spaß haben! Das ist das Credo des 23. Jugendseglertreffens, das vom 15. bis 17. Februar in Hamburg stattfindet. Eingeladen sind jugendliche Segler und Jugendobleute aus den DSV-Vereinen im gesamten Bundesgebiet.

Kategorie: Jugend

Weltmeisterschaften im 505er und Drachen „down under“

Wolfgang Hunger und Holger Jess in Fremantle. Foto: RICK STEUART – Perth Sailing Photography

Gleich zu Jahresbeginn zog es die deutschen Cracks im 505er und Drachen nach „down under“ ins australische Fremantle, um sich mit der Weltspitze der beiden Bootsklassen bei den Weltmeisterschaften zu messen. Leider reichte es für die deutschen Teams dieses Mal nicht für einen Platz auf dem Podium.

Kategorie: Regatta

Gezeitenvorhersage online

Auch in Gewässern, die wenig durch wechselnde Wasserstände beeinflusst werden, kann es manchmal hilfreich sein, zu wissen wann wie viel oder wenig Wasser unter dem Kiel ist. Das Internet ist wie so oft dabei eine gute Hilfe Auf der Homepage des Britischen Hydrographischen Instituts können Vorhersagen für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos abgerufen werden.… weiterlesen