Direkt zum Inhalt wechseln

Deutsche Yacht „Lunatix“ startet beim Rolex Sydney-Hobart Race

Die Crew der Lunatix beim Atlantic Anniversary Race 2017. Foto: RORC/James Mitchell

In der segelarmen Wintersaison auf der nördlichen Erdhalbkugel blicken alle ab 26. Dezember gebannt nach Sydney: am zweiten Weihnachtsfeiertag wird hier das legendäre Yachtrennen Rolex Sydney-Hobart über die zuweilen raue tasmanische See und die für ihre gefährliche, steile Welle berüchtigte Bass Strait bis nach Hobart angeschossen.

Kategorie: Regatta

Alles unter einem Dach: die DSV-Akademie

Hochseesicherheitstrainings gehören zu den beliebtesten Angeboten der DSV Akademie. Foto: DSV Kreuzer-Abteilung

Der DSV arbeitet am Ausbau der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Mitglieder. Durch die DSV-Akademie profitieren Sie künftig von noch mehr Vielfalt – dabei bleiben die fairen Konditionen exklusiv für KA-Mitglieder erhalten.


BSH – Forschungsschiff Komet feiert 20jähriges Jubiläum

Seit dem 4. Dezember 1998 hat die KOMET mit ihrer 18-köpfigen Besatzung im Dienst der Behörde rund 240 000 Seemeilen zurückgelegt. Das entspricht etwa 440 000 km, einer Entfernung, die größer ist als die der Erde zum Mond. „Das BSH trägt die Hydrographie, also die Seevermessung, im Namen. Daran erkennt man schon die besondere Bedeutung… weiterlesen


Bekanntmachungen für Seefahrer – nur noch online

Zum 01.01.2019 stellen die regionalen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA) den Aushang der Bekannmachungen für Seefahrer (BfS) ein. Das bedeutet, dass Seglerinnen und Segler der DSV Kreuzer-Abteilung sich künftig nur noch online über das Elekronische Wasserstraßen Informations System (ELWIS) des Bundes über wichtige Mitteilungen informieren können. Den Link zu ELWIS finden Sie hier↗


Marinekommando – Jahresbericht 2018 zur deutschen Schifffahrt

Vor wenigen Tagen hat das Marinekommando den „Jahresbericht 2018: Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht. Hört sich militärisch an – ist es aber nicht. Der Jahresbericht ist vielmehr eine jährliche Zusammenfassung der deutschen maritimen Wirtschaft und gibt Auskunft über die Entwicklung der Handelsflotte, das Redereiwesen, die Werftindustrie, die Binnenschifffahrt und den… weiterlesen


Sankt Niklaus war ein Seemann!

Heute ist Nikolaus Tag. Viele Kinder freuen sich weltweit über Süßigkeiten und stellen einen Stiefel vor die Tür. Was viele Seglerinnen und Segler aber nicht wissen: Sankt Niklaus ist auch der Schutzpatron der Seeleute. Ein bekanntes Weihnachtslied hat diesen Umstand sogar vertont. Aber kurz zur Person: Über die historische Figur des Nikolaus von Myra ist… weiterlesen


BSH – Dr. Karin Kammann-Klippstein neue Leiterin

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat seit wenigen Tagen eine neue Leiterin: Dr. Karin Kammann-Klippstein. Ihre berufliche Laufbahn begann in der Abteilung Seeschifffahrt im Bereich Internationale Schifffahrtspolitik des Bundesministeriums für Verkehr im Gebäude des damaligen Deutschen Hydrographischen Instituts und heutigen BSH in Hamburg: „Mit der Leitung des BSH, der zentralen maritimen Behörde in Deutschland,… weiterlesen


ELWIS – neue interaktive Karte für Wassersportler

Das Elektronische Wasserstraßen Informationssystem ELWIS ist jetzt noch benutzerfreundlicher. Seit wenigen Tagen ist es möglich eine interaktive Karte zu nutzen, die aktuelle Angaben zu Brücken, Schleusen, Anlegestellen, Pegelständen und Behinderungen enthält. Diese Informationen waren auch zuvor schon erhältlich. Nun sind diese Daten aber in einer interaktiven Karte integriert, die intuitiv bedienbar ist. Versuchen Sie es… weiterlesen


DGzRS gibt Gedenkmünzen heraus

Münzsammler aufgepasst: Alle Schiffstypen der Seenotretter sind erstmals in einer hochwertigen Medaillen-Edition vereint. Die Bochumer Firma EuroMint, Hersteller europäischer Münzen und Medaillen, hat alle elf Klassen Seenotrettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) geprägt. Das bekannte Sammelschiffchen der Seenotretter komplettiert das Dutzend. Die Medaillen sind in zwei Prägequalitäten erhältlich und sicher nicht… weiterlesen


Schießzeiten – Dezember geändert

Das Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Lübeck gibt mit der Bekanntmachung für Seefahrer 229/18 bekannt, dass sich die Schießzeiten für die Schießgebiete an der deutschen Ostseeküste im Dezember nochmals geändert haben. Die aktuellen Schießzeiten finden Sie hier↗