Nachrichten
Rostock – Boots- und Angelmesse
Seglerinnen und Segler im Raum Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg aufgepasst: Vom 22. bis 24. März findet in Rostock auf dem Gelände der Hansemesse eine Ausstellung statt, zu der viele regionale Wassersporthändler kommen werden. Ob Zubehör, Bekleidung oder Ersatzteile – alles was der Segler benötigt Darüberhinaus wird auch der Bereich Camping und Caravaning bedient. Nähere Informationen erhalten… weiterlesen
Brückensperrung – Lindaunis
In wenigen Wochen beginnt die Segelsaison wieder. Die Schleisegler benötigen aber etwas Geduld: Vom 25. März bis zum 01. April wird die Schleibrücke in Lindaunis wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Eisenbahnbrücke aus dem Jahr 1927 hat schon öfters für Probleme gesorgt und eine Komplettsanierung bzw. ein Neubau sind seit Jahren geplant. Ausfälle kommen immer wieder vor. Den neuesten… weiterlesen
Eine Bootsmesse nur für Mehrrumpfboote
Die 10. Ausgabe der Internationalen Multihull-Messe rückt näher. Im April wird die Marina von La Grande Motte in Südfrankreich einmal mehr der Austragungsort dieser Veranstaltung sein. Dann dominieren im Yachthafen für einige Tage ausschließlich Mehrrumpfyachten, darunter sind auch einige Premieren. Das Konzept der Messe entstand 2009 in der bretonischen Stadt Lorient. In La Grande Motte,… weiterlesen
30 Jahre Surf-Bundesliga
Manage2Sail ab sofort kostenlos für alle DSV-Mitgliedsvereine
DGzRS – positive Bilanz
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat ihre Einsätze im Jahr 2018 ausgewertet und ist an den deutschen Nord- und Ostseeküsten insgesamt 2156 mal ausgelaufen. Das sind 100 Einsätze mehr als im Jahr 2017. Aus unmittelbarer Lebensgefahr konnten 2018 38 Menschen gerettet werden, aus akuter Gefahr 318. Weitere Informationen zum wertvollen Dienst der Seenotretter erhalten… weiterlesen
Trainerlizenz ab dem 16. Lebensjahr
Gute Nachricht für alle Vereine und jugendliche Helfer in der Segelausbildung. Durch eine Änderung der Ausbildungsordnung können Jugendliche jetzt bereits mit 16 Jahren an den Trainerausbildungen des Deutschen Segler-Verbandes und seiner Landesseglerverbände teilnehmen und bei erfolgreichem Abschluss lizenziert werden. Bisher war die Lizenzierung erst mit Erreichen der Volljährigkeit möglich.