Direkt zum Inhalt wechseln

Saison der Eissegler ist in vollem Gange

Im Winter ist Saison für die Eissegler, die auf den Kufen ihrer schnellen Schlitten mit Highspeed über die zugefrorenen Seen rasen. Doch wann es wo kalt genug ist, damit die Eisdecke sicher trägt, kann man nicht im Voraus planen.

Kategorie: Allgemein

Der deutsche Segelnachwuchs trifft sich in Hamburg

Konzentrieter Arbeit beim Jugendseglertreffen 2017. Foto: Sven Jürgensen

Mitreden – mitgestalten – Spaß haben! Das ist das Credo des 23. Jugendseglertreffens, das vom 15. bis 17. Februar in Hamburg stattfindet. Eingeladen sind jugendliche Segler und Jugendobleute aus den DSV-Vereinen im gesamten Bundesgebiet.

Kategorie: Jugend

Weltmeisterschaften im 505er und Drachen „down under“

Wolfgang Hunger und Holger Jess in Fremantle. Foto: RICK STEUART – Perth Sailing Photography

Gleich zu Jahresbeginn zog es die deutschen Cracks im 505er und Drachen nach „down under“ ins australische Fremantle, um sich mit der Weltspitze der beiden Bootsklassen bei den Weltmeisterschaften zu messen. Leider reichte es für die deutschen Teams dieses Mal nicht für einen Platz auf dem Podium.

Kategorie: Regatta

Gezeitenvorhersage online

Auch in Gewässern, die wenig durch wechselnde Wasserstände beeinflusst werden, kann es manchmal hilfreich sein, zu wissen wann wie viel oder wenig Wasser unter dem Kiel ist. Das Internet ist wie so oft dabei eine gute Hilfe Auf der Homepage des Britischen Hydrographischen Instituts können Vorhersagen für einen Zeitraum von 7 Tagen kostenlos abgerufen werden.… weiterlesen


Deutsche Segler beim Sydney Hobart Race erfolgreich

Wolfgang Schäfer (4. von rechts) mit der Crew der "Winning Appliances", in der Mehrzahl australische Skiff-Segler. Foto:

Kaum eine Mittelstreckenregatta hat so einen hohen Stellenwert wie das Rolex Sydney Hobart Race, das durch die berühmte Bass Strait bis ins tasmanische Hobart führt. Bei der letzten Auflage der 628 Seemeilen langen Regatta war der Deutsche Wolfgang Schäfer im Profifeld als Co-Steuermann an Bord einer 60-Fuß-Yacht dabei. In der Amateurwertung überquerte die deutsche Crew… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Silverrudder 2018 – Bericht einer Sturmfahrt

Der Blankeneser Rüdiger Stürken erzählt am 05.02.2019 um 19:30 Uhr über seine Teilnahme an der Sturmregatta „Silverrudder“ 2018. Nach einem haarigen Start in bis zu 35 Knoten Wind und etlichen Havarien hat beim Silverrudder von ca. 140 Teilnehmern etwa die Hälfte der Soloskipper aufgegeben. Obwohl das „Silverrudder“ eigentlich eine Seeregatta ist, wird sie doch mit… weiterlesen


Der Doppelschlag der 470er-Seglerinnen: Loewe/Markfort und Oster/Winkel holen Gold und Silber beim Weltcup vor Miami

Frederike Loewe und Anna Markfort jubeln über ihre erste World Cup-Medaille. Foto: Sailing Energy

Die deutschen 470er-Seglerinnen haben die Weltcup-Regatta vor Miami mit einem doppelten Paukenschlag beendet: Im hochspannenden Medaillenrennen, in dem die Platzierungen und damit auch die theoretisch vorausberechneten Podiumsränge phasenweise im Fünf-Sekunden-Takt wechselten, behielten die DSV-Akteurinnen des German Sailing Teams den besten Überblick, bewiesen die stärksten Nerven und holten Gold und Silber in der Biscayne Bay.


Weltcup-Gold zum Saisonauftakt: Heil/Plößel gewinnen im 49er

Tim Fischer und Fabian graf

  Erik Heil und Thomas Plößel haben die erste Weltcup-Regatta des Jahres vor Miami gewonnen. In der Biscayne Bay setzte sich die Crew vom Norddeutschen Regatta Verein gegen 41 Teams aus 21 Nationen durch.Mit 73,3 Punkten verwiesen die Berliner die Briten Dylan Fletcher-Scott und Stuart Bithell (91 Punkte) und die kroatischen Weltmeister Sime und Mihovil… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Das Grüne Band 2019: 50 Mal 5.000 Euro für Vereine

Raus aus den Segelsachen, ran an den Schreibtisch und die Bewerbungsunterlagen für „Das Grüne Band“ ausfüllen! Auch 2019 vergibt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Auszeichnung wieder an 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden.

Kategorie: DSV

Italien – Bootsmesse in Venedig

Die anhaltende Aufbruchsstimmung in der Branche führt die weltberühmte Lagunenstadt in Norditalien zurück in den Terminkalender der Wassersportausstellungen. Schon im Juni öffnet Venedig dafür das Arsenale, wo im Mittelalter Schiffe der damaligen Großmacht gebaut wurden. Die neue Venice Boat Show wurde auf der Düsseldorfer Bootsmesse angekündigt und findet vom 18. bis 23. Juni im Herzen… weiterlesen