Zum Inhalt springen

Flaggen der KA – jetzt zum Saisonstart kaufen

Liebe Mitglieder, zeigen Sie Flagge! Die Flagge der KA in Ihrer Saling ist das beste Statement zum Fahrtsegeln in Deutschland. Gemeinsam sind wir stark für unsere Interessen und unseren Sport: Kleine KA-Flagge, Größe 20 cm x 30 cm, Preis 9,20 Euro + Porto Mittlere KA-Flagge, Größe 30 cm x 45 cm, Preis 12,30 Euro + Porto Große KA-Flagge,… weiterlesen


Darßer Ort – ein Update

Der Nothafen Darßer Ort ist von großer Bedeutung auf dem Seeweg von Rostock nach Rügen und zurück – aber eben nur ein Nothafen, der für eine Nacht angelaufen werden darf. Viele Seglerinnen und Segler der DSV Kreuzer-Abteilung waren schon dort und sind mit den Regularien vertraut. Allein die jährlichen Baggerungen des Hafens, der stark zur… weiterlesen


Schießzeiten Putlos im Mai

Das WSA Lübeck informiert in den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) 76/2019 über die Schießzeiten in der Kieler Bucht, Hohwachter Bucht, Todendorf und Putlos. Den Link zur BfS finden Sie hier  


Update Bombenentschärfung Havel-Oder-Wasserstraße

Die DSV Kreuzer-Abteilung hat am 30.04.2019 über die Bombenentschärfung und die damit verbundenen Behinderungen auf der Havel-Oder-Wasserstraße berichtet. Dem Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde (WSA) ist die Bedeutung dieser Wasserstraße als Zugang zur Ostsee bewusst und hat die Arbeiten dergestalt koordiniert, dass ein Befahren mit Einschränkungen möglich wird: Aufgrund Kampfmittelfund ist HOW km 25,1 (oberhalb Abzweig OHv)… weiterlesen


Dieselpest und was Fahrtensegler dagegen tun können

Die „Dieselpest“ ist gefürchtet unter Fahrtenseglern. Gemeint ist das Bakterienwachstum im Tank, das dafür sorgt, dass sich Filter, Kraftstoffleitungen und Einspritzdüsen mit einem Biofilm dicht setzen und verstopfen. Im schlimmsten Fall bleibt die Maschine stehen. Meistens dann, wenn man Sie am dringendsten benötigt, nämlich beim Anlegen oder in Schleusen. Für Abhilfe haben über viele Jahre Biozide… weiterlesen


Neuer Nationencup für die weltbesten Segler

Jochen Schümann, Fritjof Kleen und Philipp Buhl starten für Deutschland beim Star Sailors League Gold Cup. Foto: Star Sailors League

Der neu gegründete SSL Gold Cup soll den internationalen Segelsport um ein Top-Event bereichern, alle zwei Jahre stattfinden und die besten Top-Athleten, die dann für ihre Nation antreten, zusammenführen. Gesegelt wird auf 47 Fuß großen OneDesign-Booten, die vom Veranstalter gestellt werden, um eine größtmögliche Chancengleichheit der Teams zu gewährleisten. Die mit einem asymmetrischen Spinnaker ausgestatteten… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Dieselpest – was Fahrtensegler dagegen tun können

Wer an viel frequentierten Tankstellen bunkert, vermindert das Risiko von Dieselpest im Tank

Die sogenannte Dieselpest ist gefürchtet unter Fahrtenseglern. Wirksame Biozide wurden nun von der EU als krebserregend eingestuft und dürfen nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden. Wie Sie dennoch vorbeugen können, erklären die Experten von der Kreuzer-Abteilung des DSV.


Datenschutz bei Manage2Sail rechtskonform

Der DSV stellt seinen Mitgliedsvereinen das Regattamanagementsystem Manage2Sail seit 2019 als kostenlose Serviceleistung zur Verfügung. Der Umgang mit personenbezogenen Daten in Manage2Sail entspricht den aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen. Die von Vereinen vorgetragenen Bedenken konnten bei einem Treffen zwischen dem DSV und der Manage2Sail-Betreiberfirma ausgeräumt werden.

Kategorie: DSV

Im Mini allein ganz weit vorne

Lina Rixgens an Bord ihres Minis. Foto: provat

Wenn am 22. September vor dem französischen La Rochelle der Startschuss für die 21. Auflage des Mini-Transat knallt, werden mindestens zwei deutsche Skipper dabei sein. Für das Offshore Team Germany (OTG), das sich zum Ziel gesetzt hat, beim nächsten Ocean Race 2021 mit einem deutschen Boot anzutreten, geht Morten Bogacki mit dem Mini „Lilienthal“ an… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Sizilien – preiswerte Überwinterung

Vor der Saison ist nach der Saison. Auch wenn die Wassersportzeit gerade wieder beginnt, so erreichen die DSV Kreuzer-Abteilung doch bereits erste Anfragen nach Überwinterungsmöglichkeiten. Mehr und mehr Seglerinnen und Segler fahren den ganzen Sommer über im Mittelmeer – und lassen ihr Boot dann dort. Hier ein Vorschlag: Günstige Überwinterungsplätze zu finden, ob im Wasser… weiterlesen