Nachrichten
Schießzeiten – Ostsee Juli/August 2019
Kieler Bucht.Hohwachter Bucht, Todendorf, Putlos Schießzeiten↗ für den Zeitraum 11.07.2019 – 23.08.2019. Im Zeitraum 01.07.-26.07.19 ist mit erhöhtem Aufkommen von Luftfahrzeugen zu rechnen. Mögliche Schießzeitänderungen werden durch Signale der Warnstellen angezeigt. „Es erfolgt täglich (Montag – Freitag), um 07:30; 11:00 und 15:30 Uhr, in Ausnahmefällen Samstag um 07:30 und 11:00 Uhr, eine Durchsage zu den… weiterlesen
Eider – Instandsetzungsarbeiten Eiderbrücke Lexfähre
Ab sofort finden Instandsetzungsarbeiten an der Straßenbrücke Lexfähre statt. Aus diesem Grund kann, bis auf Widerruf, nicht geschleust werden. Die Originalmeldung finden Sie hier↗.
Kanarische Inseln: Schleusentor gegen Atlantik-Schwell
Sportboothäfen rund um die Kanarischen Inseln sind üblicherweise vom Atlantik-Schwell geplagt. Boote fahren am Liegeplatz spazieren, fast alle haben großzügig dimensionierte Ruckdämpfer. In der Marina La Palma ist jetzt Ruhe eingekehrt, die Einfahrt erhielt ein 14 m breites Schleusentor. Die Marina La Palma liegt in der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma auf der Ostseite… weiterlesen
Philipp Buhl segelt bei der Laser-WM in die Top Ten, Nik Aron Willim beeindruckt mit einem Tagessieg
Das German Sailing Team hat die Laser Weltmeisterschaft im japanischen Revier von Sakaiminato ohne die erhoffte Medaille beendet. Am aus deutscher Sicht schwarzen Finaltag wurden sowohl Medaillen-Anwärter Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt als auch sein 22 Jahre alter Teamkamerad Nik Aron Willim vom Norddeutschen Regattaverein in der elften von zwölf Wettfahrten nach Frühstarts disqualifiziert. Für… weiterlesen
Französische und deutsche Opti-Kids trainieren gemeinsam in Plau am See
Veröffentlichung: Neuer Antifouling-Leitfaden des UBA
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Infomationsbroschüre zum Thema Antifouling im Wassersport veröffentlicht. Der informative Leitfaden ruft zu einem umweltbewussten Umgang mit Antifouling-Produkten auf. Er steht ab sofort zum Download bereit. Die Broschüre „Antifouling im Wassersport – Was ist das Beste für Mensch, Umwelt und Ihr Boot?“ soll umfänglich über das Thema Antifouling informieren, aufklären… weiterlesen
Antifouling-Leitfaden: Neue Broschüre mit kompaktem Wissen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Broschüre zum Thema Antifouling im Wassersport herausgegeben – ein Thema, das Seglerinnen, Seglern und dem DSV besonders am Herzen liegt.
Optimisten auf Hoher See
Zum 17. Mal wurde vom 29. Juni bis 2. Juli vor Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland der Störtebeker Opti-Cup ausgetragen. Die knapp 120 Teilnehmer erwarteten anspruchsvolle Regattatage mit viel Wind, Wellengang und kräftiger Strömung. Am zweiten Wettfahrttag besuchte das Team des Offshore Team Germany mit dem frisch getauften Imoca 60 „Einstein“ den deutschen Segelnachwuchs.
Mit der goldenen Welle im Segel
Die Finn-Klasse fasziniert wie kaum eine andere Jollenklasse ihre Segler für Jahrzehnte. Bei der Finn Dinghy Masters WM für Segler über 40 Jahren hat der Hamburger Thomas Schmid souverän den Weltmeistertitel in der Klasse der Grand Grand Master für Segler zwischen 60 und 70 Jahren gewonnen. Im Gesamtklassement kam er auf einen hervorragenden achten Platz… weiterlesen