Zum Inhalt springen

Frauen im Segelsport – World Sailing will es wissen

Der World Sailing Trust, seit 2018 neue Unterorganisation des Welt-Seglerverbands World Sailing, hat eine Umfrage zum Thema Frauen im Segelsport veröffentlicht. Nun ist die gesamte Segelwelt aufgerufen, sich daran zu beteiligen! Dee Caffari, mehrfache Weltumseglerin und Vorstand des World Sailing Trust, erklärt, dass man anhand der Umfrageergebnisse mehr über Frauen und Mädchen im Segelsport, über… weiterlesen


29. Hanse Sail Rostock – ein Fest der maritimen Vielfalt

Vom 8. bis 11. August 2019 lockt die 29. Hanse Sail rund 170 Traditionssegler und Museumsschiffe aus 14 Nationen an die Kaikanten von Rostock & Warnemünde. Hinzu kommen Kreuzliner, Fähren und Schiffe der Marine. Ein Fest der maritimen Vielfalt erwartet die bis zu einer Million Besucher.   Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende kommen Großsegler, Traditionssegler… weiterlesen


Deutsch-französischer Segelnachwuchs in Plau am See

Zwanzig junge Optimisten-Seglerinnen und -Segler trafen sich zur deutsch-französischen Jugendbegegnung 2019 Fast eine ganze Woche haben zehn Deutsche und zehn Franzosen im Alter von 12 bis 14 Jahren vom 21. bis zum 27. Juli miteinander gelebt, gesegelt, Abenteuer erfahren und Kulturhighlights entdeckt. Die traditionelle Jugendsportbegegnung zwischen der Fédération Française de Voile (FFV) und dem DSV… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

„Man muss ja auch mal Glück haben“

Max Billerbeck ist Contender-Weltmeister

Max Billerbeck hat die Contender-Weltmeisterschaft im französischen Quiberon gewonnen. Der Bootsbaumeister aus Kölln-Reisiek bei Hamburg bewies nach einer Frühstart-Disqualifikation starke Nerven und spielte seine Leichtwind-Stärke aus.

Kategorie: Regatta

82. Warnemünder Woche so international wie selten zuvor

Rund 1.400 Segler aus 38 Nationen mit ihren 564 Booten genossen bei der 82. Warnemünder Woche neun Tage lang eines der besten Seesegelreviere Deutschlands. Zu den Highlights der diesjährigen Regattawoche gehörten die Weltmeisterschaften der Raceboards und die Weltmeisterschaft der J/22-Klasse. Zudem war Warnemünde eine der Stationen des Laser Europa Cup. Bei der traditionellen Langstreckenregatta Rund… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Meisterfeier auf der Travemünder Woche

Start Double Handed Offshore Travemünde

Sommerzeit ist Regattazeit. In zahlreichen Klassen – vom kleinen Teeny über Laser 4.7 und Radial bis zur J/70 – wurde bei der 130. Travemünder Woche, von vielen liebevoll als „Familienfest der Segler“ bezeichnet, um den begehrten deutschen Meistertitel gesegelt. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die erste Deutsche Double Handed Offshore-Meisterschaft.

Kategorie: Regatta

Hafen Kalundborg – City Marina Gisseløre

Das Europäische Segel-Informationssystem (ESYS) berichtet unter Verweis auf einen Aushang im Hafen, dass es auf der Position 55° 39.778′ N 010° 55.667′ E zu einer Verringerung der Wassertiefe von 5 Meter auf 1,5 Meter gekommen ist. Grund dafür seien durch Baggerarbeiten abgeladenen Steine. Den Aushang sowie genauere Information dazu finden Sie hier↗.


Das größte Yachtrennen der Welt

Rolex Fastnet Race

Es gibt kaum ein Yachtrennen, das an den Stellenwert des Rolex Fastnet Race herankommt. Vom Seglermekka Cowes auf der Isle of Wight führt der 605 Seemeilen lange Kurs durch den Ärmelkanal bis in die Irische See, rund um den berühmten Fastnet Rock und zurück ins Ziel nach Plymouth. Alle zwei Jahre stellen sich professionelle Segler… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Greta Thunberg: Emissionsfrei nach Amerika auf der Rennyacht „Malizia II“

Den UN-Klimagipfel in New York und die UN-Klimakonferenz in Chile will sich Greta Thunberg nicht entgehen lassen. Doch wie kommt sie möglichst emissionsfrei über den Atlantik? Die junge Klimaaktivisten hat auch für dieses Problem eine Lösung gefunden: eine Hochseeyacht. Und so werden Mitte August eine Klimakämpferin, ein Profisegler und ein Prinz gemeinsam über den Atlantik… weiterlesen


Gewässer um Rügen, Usedom, Stettiner Haff auf polnischer Seite, Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen

Aufgrund von Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen im Stettiner Haff auf polnischem Staatsgebiet kommt es zu weiträumigen Absperrmaßnahmen, die bis in das deutsche Staatsgebiet hineinreichen werden. Zeitpunkt der Maßnahme ist der 14.07.2019 ab ca. 05:00 Uhr. Witterungs- oder ablaufbedingt kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen. Den Anweisungen der Vollzugskräfte ist Folge zu leisten. Bis zum 01.09.2019 werden weiterhin umfangreiche… weiterlesen