Zum Inhalt springen

Das Netzwerk für alle Fahrtseglerinnen und -segler

Für die meisten Seglerinnen und Segler im DSV sind Törns nach Feierabend und ausgedehnte Touren am Wochenende und im Urlaub die schönste Freizeitbeschäftigung. Im Einklang mit Wellen und Wind, immer auf zu neuen Zielen, fremden Häfen und unbekannten Revieren. Für die Interessen der großen Gemeinschaft der Fahrtensegelnden setzen sich im DSV besonders Vizepräsident Claus Funk… weiterlesen


Trainingsschiff der Seenotretter im Einsatz für 14-jährigen Kiter

Mit dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER holten die Seenotretter einen jungen Kitesurfer aus der 13 Grad kalten Ostsee. Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS

Die Seenotretter sind am Sonntag, 3. November 2024, mit dem Trainingsschiff CARLO SCHNEIDER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einem Kiter vor Pelzerhaken zu Hilfe gekommen. Der Jugendliche konnte seinen Schirm nicht wieder aufrichten und drohte, in der lediglich 13 Grad kalten Ostsee zu unterkühlen. Gegen 13.20 Uhr meldete sich ein Mann bei der… weiterlesen


Griechenland – Der Kanal von Konrinth schließt noch ein letztes Mal

Der Kanal von Korinth, der Yachten und kleineren Schiffen eine willkommene Abkürzung zwischen dem Ionischen Meer und der Ägäis bieten kann, wird von Anfang November 2024 bis März 2025 erneut geschlossen, um die Restaurierungsarbeiten zu beenden, die nach den Erdrutschen im Januar 2021 und weiteren danach für die langfristige Sicherheit als notwendig erachtet wurden. Wie… weiterlesen


Griechenland – die Lefkas-Brücke öffnet wieder

Ein Nadelöhr für die Schifffahrt in den Ionischen Inseln im Nordwesten Griechenlands ist seit Kurzem wieder nutzbar. Wegen eines fehlenden Sicherheitszertifikats war die schwimmende Brücke beim Hauptort Lefkas auf der gleichnamigen Insel seit dem 25. September permanent geschlossen. Nun ist sie wieder in Betrieb, denn die behördlich vorgeschriebenen Zertifikate liegen jetzt vor. Normalerweise öffnet die… weiterlesen


Offizielle Mitteilung des DSV vom 01.11.2024

Änderung der Anlage „Jugend- und Juniorenmeisterschaften“ der Meisterschaftsordnung (MO) Der Seglerrat hat am 12.10.2024 folgende Änderung der ‚Anlage Jugend- und Juniorenmeisterschaften‘ zur MO zum 15.10.2024 beschlossen: MO 3   Meisterschaftswürdigkeit für Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften Änderung wird ersetzt durch (MO 3.1 / MO 3.2): IDJM und IDJoM können nur von DSV anerkannten Klassen ausgesegelt werden,… weiterlesen


WM-Titel für deutsche ClubSwan 50 „Olymp“

Bei den Swan One Design Weltmeisterschaften, die in den Klassen ClubSwan 50, 42 und 36 in der Bucht von Palma ausgetragen wurden, segelte Mark Bezner mit seiner ClubSwan 50 „Olymp“ zum Titel. Taktiker an Bord war Jochen Schümann, neben Bezners Sohn Louis bestand die Crew überwiegend aus spanischen Seglern. Der letzte Tag brachte die Entscheidung:… weiterlesen


505er-Champions werden Meister der Meister

Der Hamburger Segel-Club lud am letzten Oktoberwochenende zur traditionellen Meisterschaft der Meister. Das Stelldichein der besten Seglerinnen und Segler der verschiedenen Klassen wurde erstmalig auf der RS Venture ausgetragen. Mit sechs Punkten siegten die erfolgreichen 505er-Segler Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff (Düsseldorfer Yacht-Club) vor den beiden MSC-Bundesliga-Seglern Til Krüger und Max Kleinsorg. Auf den dritten… weiterlesen


FD-Segler Lüdtke/ Schäfers sind Vize-Europameister

Mit nur einem Punkt Abstand zum ungarischen Erfolgsteams Szabolcs Majthényi und Andras Domokos segelten Kay-Uwe Lüdtke (Yacht-Club Berlin-Grünau) und Kai Schäfers (Hannoverscher Yacht-Club) in der Bucht von Cadiz zum Vize-Europameistertitel im FD. Auf den Bronze-Rang kamen Kilian König und Johannes Brack (HYC). „Das Revier hat uns sehr gut gefallen, in der Bucht von Cadiz waren… weiterlesen

Kategorie: Regatta

Das waren die Meisterschaften 2024

Mit der IDM der RC-Seglerinnen und Segler in der Klasse 10 R ist die letzte terminierte Internationale Deutsche Meisterschaft 2024 erfolgreich zu Ende gegangen. Hinter den deutschen Seglerinnen und Seglern der rund 80 DSV-anerkannten Bootsklassen liegen aufregende Regatten auf den verschiedensten Revieren Deutschlands. Viele Meisterschaften fanden schon zu Beginn der Saison über das Himmelfahrtswochenende statt,… weiterlesen


„Red Bandit“ gewinnt Rolex Middle Sea Race

Die TP52 „Red Bandit“ von Carl-Peter Forster hat die 45. Auflage der prestigeträchtigen Mittelstreckenregatta im Mittelmeer in der Wertung IRC overall gewonnen. Die Yacht unter dem Stander des Bayerischen Yacht-Clubs brauchte für den 606 Seemeilen langen Kurs nach berechneter Zeit 4 Tage, 18 Stunden, 55 Minuten und 17 Sekunden. Diese nach IRC berechnete Zeit entspricht… weiterlesen