Zum Inhalt springen

Yardstick-Umfrage 2019: Ihre Hilfe ist gefragt!

Yardstick ist eine beliebte Berechnungsformel für Clubregatten, bei denen unterschiedliche Bootstypen gegeneinander antreten. Beim Yardstick handelt es sich um ein empirisches System, das heißt, die Werte werden jedes Jahr anhand von Angaben aus den verschiedenen Revieren geprüft und gegebenenfalls angepasst. Damit die Yardstickzahlen immer aktuell sind und faires Segeln ermöglichen, bitten wir die Wettsegelobleute unserer… weiterlesen


Italien: Eine freiwillige Sicherheitskontrolle

Für privat genutzte Sportboote unter deutscher Flagge gibt es keine Ausrüstungspflicht, lediglich Empfehlungen. Das ist in anderen Ländern nicht immer bekannt, in Italien zum Beispiel kann man in Kontrollen geraten. Mit einem freiwilligen Sicherheitscheck ist man dort auf der sicheren Seite.   Einer, der die Sache bei den südlichen Nachbarn aktiv anging, ist der Österreicher… weiterlesen


Kroatien: Der Grenzwechsel in der oberen Adria

Ein- und Ausklarieren zwischen Italien, Slowenien und Kroatien – die Fakten dazu sind bekannt und veröffentlicht. In der Praxis gibt es auch nicht zu häufige Abweichungen von den Regeln. Ausführliche Erfahrungen aus diesem Jahr hat ein Mitglied der Kreuzer-Abteilung zusammengefasst. Lesenswert. Der Schweizer Thomas Husemann war 2019 ausführlich unterwegs mit seiner Motoryacht „Dionissima“. Er hat… weiterlesen


Besuchen Sie uns auf der Interboot 2019

Interboot

Traditionell eröffnet die Interboot am Bodensee die Saison der Herbst- und Winter-Bootsmessen. Beim Branchentreff in Friedrichshafen darf auch der DSV nicht fehlen.

Kategorie: Allgemein

Dein Moment – auf der INTERBOOT 2019

Interboot 2019

Der Herbst steht vor der Tür. Die Segelsaison nähert sich langsam ihrem Ende. Nun beginnt die Zeit der großen Wasserportmessen. Den Anfang macht traditionell die INTERBOOT in Friedrichshafen. Vom 21. bis 29. September präsentieren rund 500 Aussteller die ganze Bandbreite des Wassersports Die Tage werden kürzer. Die Temperaturen sinken. Die Boote kommen nach und nach… weiterlesen


Neue Repräsentanz in Arenys

Fahrtensegler willkommen!

Die DSV Kreuzer-Abteilung hat einen neuen Partner: den Club Nàutic d’Arenys de Mar. Er liegt 20 sm nordöstlich der katalanischen Hauptstadt Barcelona, zweit wichtigste Stadt Spaniens nach der Kapitale Madrid. Dort heißt man Fahrtensegler willkommen und freut sich auch auf Yachtclubs aus Deutschland. Arenys de Mar ist ein Küstenort mit circa 15.000 Einwohnern. Die Bahnlinie… weiterlesen


Name gesucht – für den neuen Skipperinnen-Preis

Die DSV Kreuzer-Abteilung sucht einen Namen für den Skipperinnen-Preis, der beim diesjährigen Fahrtenwettbewerb zum ersten Mal vergeben wird. Noch bis zum 30. September können Vorschläge eingereicht werden. Auf die erfolgreiche Namensgeberin wartet ein attraktiver Preis.   Frauen auch im Fahrtensegelsport sichtbarer machen. Sie motivieren, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Mehr Teilnehmerinnen für… weiterlesen


DSV-Präsidentin zu Gast bei 20. Wahre Weiber Fahrt

Hanjo Becker und Mona Küppers auf der WWW 2019

Zum 20. Mal richtete der Segel-Club Frithjof-Haveleck e. V. (SCF-H) am 10. August 2019 die Wahre Weiber Wettfahrt (WWW) auf dem Tegeler See in Berlin aus. Vor 21 Jahren mussten die drei Gründerinnen Claudia Clabunde, Hannelore Vogel und Angelika Brauer den Herren des SCF-H zunächst beweisen, dass sie auch ohne Männer segeln konnten. Diese Prüfung… weiterlesen

Kategorie: Regatta

30. Windsurfing-Bundesliga-Finale

Vom 6. bis 8. September hat das Bundesliga-Finale im Windsurfen seinen 30. Geburtstag gefeiert. Im Rahmen der innogy Deutsche Meisterschaft Team und Jugend am Dümmer in Hüde wurde außerdem die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen.

Kategorie: Allgemein