Zum Inhalt springen

Törnbericht: Damentörn in die niederländische Waddenzee

Am 15.01.2020  hält Frau Schiffer-Schmitz, Mitglied der DSV Kreuzer-Abteilung, einen Vortrag zu ihrem Damentörn in die niederländische Waddenzee im Yacht-Club Bayer Leverkusen e.V.. Berichtet wird unter anderem über die Vorbereitungen und den Ablauf der Reise. Kurzentschlossene erhalten Informationen auf der Website des Yacht-Club Bayer Leverkusen e.V.. Yacht-Club Bayer Leverkusen e.V.↗      


Boot Düsseldorf 2020 – Die DSV Kreuzer-Abteilung vor Ort für Sie

Eine der ersten großen Veranstaltungen ist auch in diesem Jahr die boot Düsseldorf. Selbstverständlich ist der Deutsche Segler-Verband vor Ort und somit auch die DSV Kreuzer-Abteilung. Sie finden uns in Halle 15 an Stand C24.   Am Stand des DSV erhalten Sie unter anderem Informationen über die DSV-Akademie, neue Lehrmaterialien und Broschüren. Den internationalen Bootsschein… weiterlesen


Gibraltar – Totalrefit der Ocean-Village-Marina

Im nördlichsten Yachthafen von Gibraltar, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen auf der Grenze zum benachbarten Spanien, sind die Arbeiten zu einer umfassenden Modernisierung angelaufen. Wie auch in anderen Marinas will man der Entwicklung folgend, Platz für größere Yachten schaffen.   Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet, das auf einer Landzunge an der Südküste Spaniens liegt. Dominiert… weiterlesen



Deutschland: Hamburg Port Authority – Jahreskarten für die Schleusennutzung

Die Jahreskarten für die Nutzung der Stauschleusen in Hamburg können nicht mehr direkt an den Schleusen erworben werden. Nutzer können die Jahreskarten telefonisch oder via E-Mail bei der Hamburg Port Authority auf Rechnung bestellen. Hierzu müssen die folgenden Angaben gemacht werden:   Name des Schiffseigners Wohnanschrift Schiffsart Schiffsnamen Die Jahreskarte wird  dann an die angegebene… weiterlesen


Spanien: Balearen – Alles neu in Puerto Portals

Eine Marina erfindet sich neu: Puerto Portals ist eine der renommiertesten Sportboothäfen auf Mallorca. Das Angebot an Land richtet sich an die vielen Eigner und Crews größerer Yachten und lockt auch „Sehleute“. Nun unterzieht sich die Marina einer Verjüngungskur, auch für die Yachtwerft.   Neben der Großbaustelle für neue Gebäude und Parkplätze ist der Umzug… weiterlesen



Deutschland: Alles anders beim Umsatzsteuernachweis?

Eigner eines gebrauchten Bootes haben in vielen Fällen ein ähnlich gelagertes Problem: Ihnen fehlt ein sauberer Nachweis über die entrichtete Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis. Daran scheitern gern auch Verkäufe. Doch die Rechtslage scheint anders: Einen Nachweis müssten die Behörden führen. Die Fachzeitschrift „boot“ widmet dem Thema in ihrer Ausgabe 1/2020 mehrere Seiten und hat aktuelle… weiterlesen


Brexit: Was Bootseigner beachten müssen

Mit der Neuwahl in Großbritannien haben die Briten sich deutlich für den Brexit ausgesprochen. Was tatsächlich passieren wird und ob Großbritannien die EU mit oder ohne Vertrag verlässt, ist unklar. Die European Boating Association (EBA) rät Bootseignern zu Vorkehrungen. Ein „No-Deal-Brexit“, also ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU, würde für großes Chaos sorgen. Yachten,… weiterlesen