Zum Inhalt springen

Schleswig-Holstein: Betretungsverbote für Nordseeinseln

Die Landesregierung hat gemeinsam mit den Gemeinden verschiedene Verbote für die kommenden Tage erlassen. Für die Hochseeinsel Helgoland gilt bereits ab heute eine Allgemeinverfügung zur Beschränkung des Tagestourismus: Danach besteht für Tagestouristen vom 18. bis zum 24. Mai ein Betretungsverbot für das Gemeindegebiet mit der Hauptinsel und der Düne. Darüber hinaus sind die Gemeindehäfen für… weiterlesen


Kroatien: Einreisen erlaubt, Quarantäne ausgesetzt

Es geht voran an der Adria. Das Land mit der langen Küste und mehr als 1.000 Inseln, versucht nach einem erfolgreichen Kampf gegen den Corona-Virus die touristische Saison so gut wie möglich zu retten und hat die Einreise spürbar erleichtert. Davon können auch Bootseigner profitieren. Die deutsche Botschaft in der kroatischen Hauptstadt Zagreb informiert dazu… weiterlesen


Frankreich: Einreise über See ohne Quarantäne

Yachten dürfen wieder auslaufen Einreise über See ohne Quarantäne Die Grande Nation, zuletzt einer der Europameister im Einsperren der Bevölkerung wegen des neuen Corona-Virus‘, lockert nun für Wassersportler die Festmacher. Ab sofort dürfen Boote aller Art bis zu 54 sm vom Heimathafen entfernt bewegt werden. Auch Ausländer könnten davon profitieren. Das sind die neuen Regeln… weiterlesen


Ostsee: Ins Ausland mit dem Boot

Die Bootsseigner können zurück zu ihren Schiffen. Viele sind klar zum Auslaufen. Aber wohin kann man fahren? Wir geben einen Überblick der wichtigsten Regeln in den Nachbarländern an der Ostsee. Dänemark hat die Grenzen für Touristen geschlossen.↗ Einen Zeitpunkt für die Grenzöffnung nennt die Regierung nicht, verspricht aber eine neue Entscheidung bis zum 1. Juni. Norwegen… weiterlesen


Mecklenburg Vorpommern: Einreise für Bootseigner ab sofort möglich

Die Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern teilt mit, dass Dauerliegeplatzinhaber aus anderen Bundesländern ihren Liegeplatz und das Boot wieder nutzen können, wenn sie einen Vertrag über mindestens sechs Monate für 2020 vor dem 28.4.2020 abgeschlossen haben. Zur erlaubten Nutzung gehört der Transfer vom Winter- zum Sommerliegeplatz, sowie die Vorbereitung des Bootes auf das Einsetzen ins Wasser. Sie dürfen… weiterlesen


Spanien: Quarantäne nach Einreise bis Ende Mai

Während die EU-Mitgliedsstaaten über schrittweise Grenzöffnungen diskutieren und in Deutschland die verpflichtende Quarantäne nach einem längeren Aufenthalt im Ausland bald abgeschafft sein könnte, hat Spanien überraschend einen 14-tägigen Hausarrest eingeführt, zunächst bis zum 24. Mai.   Die Mallorca-Zeitung berichtet auf Ihrer Webseite am 13. Mai wie folgt: Passagiere, die aus dem Ausland nach Spanien einreisen,… weiterlesen


Kroatien: Tierisch was los

Meldungen wie diese kennt man aus Corona-Zeiten: Tiere erobern sich Plätze zurück, weil sie von Menschen, die zu Hause bleiben sollen, kaum noch frequentiert werden. Das gilt offenbar auch für die kroatische Adriaküste. Der monatliche Rundbrief von skippertipps.de listet einige Beispiel auf …   Delfine in der Adria sind zwar selten, aber keine wirkliche Besonderheit.… weiterlesen


Spanien: Nautiksektor im Abschwung wie zuletzt 2008

Der spanische Nautiksektor hat die Regierung akut um dringende Unterstützung gebeten. Der Industrieverband ANEN beziffert dabei einen Rückgang der Bootsregistrierungen um 77 % für April und einen Rückgang der Registrierungen um 37,3 % für die ersten vier Monate des Jahres. Den Angaben von ANEN folgend, sind alle Längen und Arten von Sportbooten von der Covid-19-Pandemie… weiterlesen


Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Aktuelle Informationen und Empfehlungen (Update 25.06.2020) Übergangsregeln nicht mehr erforderlich DSV-Geschäftsstellen für Besucher wieder geöffnet Jugendsegelausschuss diskutiert Meldebeschränkungen – Jugend- und Jüngstenmeisterschaften im Herbst Der DSV sagt alle Veranstaltungen bis Ende Juni ab Aktualsierte Übergangsregeln Wiederaufnahme der Prüfungen zum Erwerb von Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen Corona-Lockerungen: Erste Schritte zurück zum vereinsbasierten Segelsport Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis… weiterlesen

Kategorie: DSV

Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis zum Herbst ausgesetzt

Die Deutsche Seglerjugend hat die Klassenvereinigungen der Jugend- und Jüngstenmeisterschaftsklassen und die Vereine, die mit der Durchführung einer Jugend- oder Jüngstenmeisterschaft für das Jahr 2020 beauftragt worden sind, darüber informiert, dass Meisterschaften, die bis einschließlich 31. August 2020 geplant waren, abgesagt bzw. auf einen späteren Termin verlegt werden. Dabei habe man die aktuellen Regelungen in… weiterlesen

Kategorie: Jugend