Zum Inhalt springen

Kroatien: Führerscheinregel für große Yachten erleichtert

Die kroatische Regierung hat umgedacht und sich den Anregungen aus der Charterwelt angenommen. Seit kurzer Zeit können große Yachten bis 18 m Länge auch mit dem Sportbootführerschein (SBF) See bewegt werden. Zuvor waren ein SSS oder SHS gefordert. Ein Sportseeschifferschein (SSS) oder der Sporthochseeschifferschein (SHS) waren verpflichtend so lange es die bisherige Gewichtsbegrenzung von 30… weiterlesen


Frankreich-Monaco: Boat Shows abgesagt wegen Corona

Während die Cannes Boat Show noch alles vorbereitete für die Veranstaltung in Südfrankreich Anfang September, war die Monaco Yacht Show Ende September schon von den Organisatoren abgesagt worden. Nun folgte auch das Aus für Cannes, wo nicht nur große Yachten gezeigt werden. Für viele Aussteller und Pressevertreter kam die Nachricht des Veranstalters Reed Exhibitions circa… weiterlesen


Spanien-Balearen: Zwei Marinas in Palma jetzt „coronasicher“

Der spanische Yachthafenbetreiber Amarres Deportivos SL hat bekannt gegeben, dass zwei seiner Yachthäfen, Moll Vell und Pantalán del Mediterráneo in Palma de Mallorca, jetzt vom spanischen Tourismus-Qualitätsinstitut (ICTE) das Zertifikat „Sicherer Tourismus“ erhalten haben. Diese Zertifizierung erfolgte nach dem Einsatz einiger Maßnahmen zur Verhütung von Gesundheitsrisiken, die sich ausschließlich auf die durch das Corona-Virus ausgelöste… weiterlesen


Deutschland – Neuer Ratgeber für den Umgang mit Meeressäugern

Walen und Delfinen auf dem Meer zu begegnen, ist ein großes Erlebnis. Folglich war Whalewatching vor der Corona-Krise in vielen Ländern ein bedeutender Wirtschaftszweig. Aber zuweilen auch sehr unkontrolliert. Alles Wissenswerte erklärt die neue Broschüre „Sanfter Walbeobachtungstourismus“⬈.   Schätzungen zufolge lag der weltweite Umsatz beim Whalewatching zuletzt bei über 2 Milliarden US-Dollar, schreibt die Gesellschaft… weiterlesen


Seminar – Bootskauf

Für die richtige Kaufentscheidung Irgendwann ist es soweit: Sie oder ihr Verein planen ein Boot zu kaufen. Sicherlich eine gute Entscheidung, doch Sie merken schnell: So einfach geht das nicht. Denn für die richtige Kaufentscheidung müssen Sie viele Dinge beachten und bedenken. Der Markt ist groß, und die Angebote sind oft schwer voneinander abzugrenzen. Nach… weiterlesen



Kroatien: Teilweise Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut hat die kroatischen Gebiete Šibenik-Knin und Split-Dalmatien zu Risikogebieten ⬈erklärt. Die Einstufung als Risikogebiet bedeutet, dass für heimkehrende Urlauber eine Testpflicht auf das Coronavirus besteht. Bis das Ergebnis vorliegt, müssen sie sich in häusliche Quarantäne begeben. Zentrales Kriterium für die Einstufung als Risikogebiet ist, in welchen Staaten oder Regionen es in den vergangenen… weiterlesen



Spanien: Reisewarnung

Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Spanien. Auch die Balearen sind davon betroffen. Besonders Mallorca. Das bedeutet, Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen sich auf Corona testen lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich schon im Urlaubsland in den 48 Stunden vor der Abreise testen. Dann müssen sie den Test aber selbst bezahlen.… weiterlesen


Italien: Welche Gebiete verlangen eine Registrierung

Die Regionen Kalabrien, Apulien, Sizilien und Sardinien verlangen derzeit eine Registrierung vor der Einreise. Während für Kalabrien,↗ Apulien↗ und Sizilien↗ online nur Formulare auf italienisch zur Verfügung stehen, steht für Sardinien auch ein Formular↗ in deutscher Sprache zur Verfügung. Wer nach Sardinien möchte, muss sich 48 Stunden vorher registrieren. Sizilien stellt darüber hinaus auch eine… weiterlesen