Direkt zum Inhalt wechseln

Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis zum Herbst ausgesetzt

Die Deutsche Seglerjugend hat die Klassenvereinigungen der Jugend- und Jüngstenmeisterschaftsklassen und die Vereine, die mit der Durchführung einer Jugend- oder Jüngstenmeisterschaft für das Jahr 2020 beauftragt worden sind, darüber informiert, dass Meisterschaften, die bis einschließlich 31. August 2020 geplant waren, abgesagt bzw. auf einen späteren Termin verlegt werden. Dabei habe man die aktuellen Regelungen in… weiterlesen

Kategorie: Jugend

„Segelsport vor Ort – Seglerjugend Roadshow“ verschoben – Deutsch-Französische Jugendbegegnung abgesagt

Verschoben: Segelsport vor Ort – Seglerjugend Roadshow Die Initiative „Segelsport vor Ort – Seglerjugend Roadshow“ der Seglerjugend im DSV wird aufgrund der aktuellen Beschränkungen um das Corona-Virus verschoben . Die Termine der Roadshow mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland für den Segelsport begeistern, sind bis zum 31. August abgesagt. Die Jugendabteilung des… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Jetzt für „Das Grüne Band 2020“ bewerben

Vereine, die sich stark für die Nachwuchsarbeit im Leistungssport engagieren, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen: Bis Ende Mai können sie sich noch für die Auszeichnung „Das Grüne Band“ bewerben. Es winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Kategorie: Jugend


Nachwuchssichtung: Wer kommt in den Kader?

Sichtung

Jedes Jahr im Herbst haben Nachwuchstalente die Chance, Teil der deutschen Segel-Nationalmannschaft zu werden. Bei der Kadersichtung in Kiel-Schilksee müssen sie beweisen, dass sie nicht nur überdurchschnittlich gut segeln, sondern auch geistig und körperlich fit für eine Karriere im Leistungssport sind.


Mit dem Hackebeil ins Marmarameer

Frieder Billerbeck Julius Raithel

Dreizehn deutsche Teams starteten bei den Europameisterschaften der Piraten im türkischen Bayramoglu. Bei sommerlichem Wetter zeigte sich das hohe Niveau der deutschen Piratenflotte.


Jugendtrainermittel 2020: Endspurt für erste Antragsfrist

DSV-Mitgliedsvereine, Landesverbände und Klassenvereinigungen können auch in 2020 ihre Maßnahmen für die Nachwuchsförderung bezuschussen lassen. Die erste von drei Antragsfristen endet am 30. September. Wer den Segler-Nachwuchs fördert, darf sich über Unterstützung freuen: Offene Angebote für den Nachwuchs in den Vereinen, die auch Nicht-Vereinsmitglieder einbeziehen, Angebote der Verbände und der Klassenvereinigungen erhalten auf Antragsstellung Finanzspritzen.… weiterlesen

Kategorie: Jugend

Optimisten auf Hoher See

Zum 17. Mal wurde vom 29. Juni bis 2. Juli vor Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland der Störtebeker Opti-Cup ausgetragen. Die knapp 120 Teilnehmer erwarteten anspruchsvolle Regattatage mit viel Wind, Wellengang und kräftiger Strömung. Am zweiten Wettfahrttag besuchte das Team des Offshore Team Germany mit dem frisch getauften Imoca 60 „Einstein“ den deutschen Segelnachwuchs.



Wind finden statt Ostereier suchen

Opti-Regatta der Superlative: Zum Lake Garda-Meeting kommen über 1000 Jüngstenseglerinnen und -segler. Foto: Elena Giolai/Fraglia Vela Riva

Über die Osterfeiertage locken große Regatten mit mehreren hundert Teilnehmern Optiseglerinnen und -segler und ihre Familien auf entfernte Reviere. Im niederländischen Brassem, im slowenischen Portoroz und am Gardasee wird nach dem Eiersuchen mit Hilfe von Windfinder der schnellste Weg über den Regattakurs ausgetüftelt. Mit ein paar Schokoladenostereiern im Gepäck und einem Boot auf dem Dach… weiterlesen

Kategorie: Jugend