Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft wird auf 2027 verschoben. Für den ursprünglich geplanten Termin in 2026 hat sich kein Verein gefunden, der das Großevent der Jugend- und Junioren-Segelklassen ausrichten kann.
Die Absage betrifft Optimist, 420er, Teeny, Cadet, Pirat, ILCA 4 und 6, 29er, Europe, O`pen Skiff, iQFOiL Youth und Junior, Techno 293 sowie Kitesurfen Freestyle. Vertreterinnen und Vertreter dieser Klassen sind nun aufgefordert, sich einen Partner-Verein für die Ausrichtung ihrer IDJ(o)M 2026 zu suchen.
„Trotz intensiver Bemühungen waren wir bei unserer Suche nach einem GIDJ(o)M-Ausrichter für 2026 nicht erfolgreich“, bedauert DSV-Jugendobmann Jonathan Koch. „Für 2027 stehen wir aber schon in gutem Austausch mit interessierten Vereinen.“ Jonathan Koch betont: „Wichtig ist uns, bei der Planung die Ideen und Wünsche der Vereine zu berücksichtigen. Schließlich sind sie es, die mit viel ehrenamtlichem Engagement diese Segel-Großveranstaltung umsetzen.“
Bereits seit 2003 werden meist alle vier Jahre die Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich, seit 2022 auch im Juniorenbereich als eine große Regatta ausgerichtet. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben bei einer gemeinsamen Meisterschaft die Möglichkeit, Seglerinnen und Segler aus anderen Klassen sowie die anderen Bootsklassen selbst kennenzulernen und viele verschiedene Disziplinen in Aktion zu erleben. Zu dem Austausch trägt auch ein buntes Rahmenprogramm bei. „Dieser spielerische Ansatz kombiniert Leistung, Spaß und Wissenstransfer“, so Jonathan Koch. „Wir stehen hinter dem Konzept und freuen uns auf eine großartige GIDJ(o)M 2027.“
Fragen zur IDJ(o)M-Organisation 2026 und 2027 beantwortet das Team der Seglerjugend: jugend@dsv.org, Tel. 040632009952. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2025.
Hier finden Sie mehr Informationen: www.dsv.org/jugend/jugendregatten/deutsche-meisterschaften/