Direkt zum Inhalt wechseln

Jetzt neu: eLearning-Programm zum Thema Biofouling

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat erstmals ein eLearning-Programm zum Schutz vor Bewuchs von Schiffsrümpfen entwickelt. Das kompakte Programm ist kostenlos und richtet sich an alle Bootseignerinnen und -eigner. In fünf kurzen Videos mit anschließendem Fragebogen werden die wichtigsten Informationen zum Bewuchs von Schiffsrümpfen im Meer und in Binnengewässern vermittelt. Seglerinnen und Segler… weiterlesen


Primetime für die Seenotretter

Feuer auf Schiffen, Menschen über Bord, Kollisionen, medizinische Notfälle auf See, manövrierunfähige Segler im Sturm – kein Einsatz der Seenotretter ist wie der andere. Über die wichtige Arbeit der Seenotretter vor der deutschen Küste ist eine zehnteilige Reportagereihe entstanden, deren erste Folge am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr in der ARD gezeigt wird. Für… weiterlesen


Elektromobilität an Bord

Elektromotoren für Jollen und Kielboote sind längst keine Seltenheit mehr, inzwischen gibt es auch gute, konkurrenzfähige E-Motoren für Yachten. In unserem Fachartikel werden die Vor- und Nachteile von Elektromotoren gegenüber klassischen Verbrennern genannt und Möglichkeiten zum Umstieg auf leise, emissionsarme E-Mobilität aufgezeigt. Dieser Text ist exklusiv für registrierte Mitglieder unserer DSV-Mitgliedsvereine. Zur kostenlosen Registrierung geht… weiterlesen


Services für Mitglieder unserer DSV-Vereine

Die Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln bietet den Mitgliedern der DSV-Vereine zahlreiche Services und Vergünstigungen. Neben der Törnberatung können Seglerinnen und Segler nautische Nachrichten zu den einzelnen Revieren per Push-Nachricht direkt für ihr Smartphone abonnieren, in zahlreichen Häfen an der Nord- und Ostseeküste bietet der DSV Anlaufstellen mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort. Dazu kommt in der… weiterlesen


Rheinabschnitt Fulder/ Ilmen Aue: Widerstand gegen Befahrensverbot

Fulder Aue Rhein

In Rheinland-Pfalz hat eine Landesbehörde einen Rheinabschnitt für den Wassersport gesperrt – ohne dass sie dazu überhaupt berechtigt ist. Betroffene wehren sich, unter anderem mit einer Petition. Der DSV ruft alle Wassersporttreibenden solidarisch zum Unterzeichnen dieser Petition auf. Direkt zur Petition: Change.org/inselrhein Worum geht es genau? Im Juli 2024 verhängte die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd… weiterlesen


Fehmarnbeltquerung: Treffen der Maritime Coordination Group

Die Großbaustelle für den weltweit längsten Absenktunnel, der im Fehmarnbelt entsteht, schreitet voran. Mit der Planung und dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels ist die Projektgesellschaft Femern A/S beauftragt. Sie informiert über den Baufortschritt und die nächsten anstehenden Prozesse. Wie aufwändig ein solcher Tunnelbau ist, zeigt sehr eindrücklich das folgende Video der Projektgesellschaft Femern A/S: Bei den… weiterlesen


Das Netzwerk für alle Fahrtseglerinnen und -segler

Für die meisten Seglerinnen und Segler im DSV sind Törns nach Feierabend und ausgedehnte Touren am Wochenende und im Urlaub die schönste Freizeitbeschäftigung. Im Einklang mit Wellen und Wind, immer auf zu neuen Zielen, fremden Häfen und unbekannten Revieren. Für die Interessen der großen Gemeinschaft der Fahrtensegelnden setzen sich im DSV besonders Vizepräsident Claus Funk… weiterlesen


Neues lernen, Wissen auffrischen – melden Sie sich jetzt an!

Die Segelsaison auf dem Wasser geht zu Ende, und viele Boote und Yachten sind bereits im Winterlager. Damit startet die Saison für Aus- und Weiterbildung. Frischen Sie Ihr Wissen auf, und lernen Sie Neues dazu. Unsere DSV-Akademie bietet Ihnen ein umfangreiches Programm an Präsenz- und Online-Seminare. So gibt es zum Beispiel ein Kompaktpaket mit verschiedenen… weiterlesen


European Boating Association Meeting 2024

Im türkischen Bodrum fand das Jahrestreffen der European Boating Association (EBA) statt, an dem DSV-Präsidentin Mona Küppers, Vizepräsidentin der EBA, teilnahm. Bei dem jährlichen Treffen der Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten europäischen Wassersportverbände wurden neben aktuellen Themen auch organisatorische Maßnahmen besprochen, die das Ziel haben, der EBA eine stärkere Stimme zu geben. „Das war ein… weiterlesen


Der DSV für Sie vor Ort auf der Interboot

Vom 25. bis 29. September findet in Friedrichshafen am Bodensee die beliebte Wassersportmesse Interboot statt. Der DSV hat einen großen Stand in Halle A4 und bietet zudem direkt am Messehafen kostenlose Schnuppersegelangebote im Rahmen der „Tage des Segelns“ an. Zum dritten Mal in diesem Jahr organisiert der DSV zusammen mit Landesseglerverbänden und ortsansässigen Vereinen das… weiterlesen