Direkt zum Inhalt wechseln

Elbe-Pinnau – Ausfall der Drehbrücke

Auf Grund eines technischen Defekt kann die Drehbrücke Klevendeich, vom 29.10.2017 bis zum 03.11.2017 nicht geöffnet werden. Die Lichtsignale an der Brücke sind zu beachten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Änderungen an Betonnungen

Elbe-Neuwerk-Fahrwasser ↗ – Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. Südliche Ostsee -westlicher Teil ↗ – Sommer- gegen die Winterbetonnung wird ausgetauscht.


Nord-Ostsee-Kanal – Stapellauf

Am Freitag, 27.10.2017 findet gegen 08:30 Uhr im Bereich der Weiche Audorf ein Stapellauf statt. Das Fahrwasser in der Weiche Audorf wird für die Dauer des Stapellaufes und während der Bergung von Ankern und Pallhölzern gesperrt. Die Schifffahrt muss mit kurzfristigen Aufstoppungen in den Weichen Schülp bzw. Rade rechnen. Die Origianlmeldung finden Sie hier ↗.


Einfahrt Helgoland

Die Tonne LT 1 Helgoland ist vorübergehend eingezogen. Die Schifffahrt wird um äußerste Aufmerksamkeit gebeten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


IJsselmeer -Schießübungen

Vom Montag, den 06.11. bis 09.11.2017 finden zwischen 08:00 und 16:00 Uhr im Bereich Breezanddijk-Zuiderhaven im Sektor 183° bis 225° statt. Es wird um besondere Vorsicht gebeten. Hier die Originalmeldung: Rijkswaterstaat.2017.12773.0 Toeloop naar Zuiderhaven te Breezanddijk – Zuiderhaven te Breezanddijk; waarschuwing; bijzondere voorzichtigheid Ivm oefeningen geldt het volgende: – Bijzondere voorzichtigheid Zuiderhaven te Breezanddijk, schietterrein,… weiterlesen


Griechenland – Überwintern im Norden der Ägäis

Der nördliche Teil der Ägäis wird von Seglern weit weniger oft besucht als die Mitte und der Süden des Meeres zwischen Griechenland und der Türkei. Auch als Gegend zum Überwintern spielt die Region eine nachrangige Rolle, ist jedoch nicht unattraktiv wegen des Flughafens Thessaloniki. Die leichte Erreichbarkeit per Flugzeug auch außerhalb der Sommermonate ist für… weiterlesen


Nordsee – Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)

Die Maritime Verkehrssicherung im Bereich der deutschen AWZ, des Küstenmeeres und der Westküste Schleswig-Holstein befinden sich weiterhin im Probebetrieb. Es wurden die Zuständigkeitsgrenzen von „German North Sea Traffic“ geändert. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Italien – Marinas nahe Elba

Die italienische Insel Elba, vor gut 200 Jahren Verbannungsort für den französischen Kaiser und Feldherrn Napoleon Bonaparte, zählt zu den Top-Zielen für Bootsfahrer. Gegenüber am Festland gibt es moderne Marinas, dazu Werftbetriebe mit Landstellflächen und Gelegenheiten zum Überwintern. Elba am nächsten liegt der Porto Turistico Marina di Salivoli. Salivoli ist ein Ortsteil der Fähr- und… weiterlesen


Spanien Balearen – Mehr Bürokratie wegen Terrorgefahr

Beim Törn in spanischen Hoheitsgewässern lohnt es sich wieder, eine Crewliste mit Passnummern mitzuführen beim Gang zum Hafenamt. Denn Skipper und Crews von Sportbooten, bis zuletzt überwiegend „gestellungsfrei“, müssen sich in Spanien nun in jedem Hafen mit Formblatt anmelden. Vor allem in den Anlagen, die von der Hafenbehörde Ports Islas Baleares, kurz PortsIB, verwaltet werden,… weiterlesen


Griechenland – Drohnenregeln

Ferngesteuerte Drohnen, die hochauflösende Videos aufnehmen, sind stark nachgefragt seit die Preise dafür sinken. Um Eingriffe in die Luftfahrtsicherheit und die Privatsphäre zu limitieren, stellen immer mehr Staaten Regelwerke dafür auf. Auch in Griechenland gibt es jetzt entsprechende Regeln. Darüber informiert Samet Golgeci, Repräsentant der Kreuzer-Abteilung im türkischen Finike an der südlichen Mittelmeerküste des Landes.… weiterlesen