Zum Inhalt springen

Spanien / Balearen – Walschutz statt Ölförderung

Stille Nacht für Wale vor den Balearen und Aus für die Ölerschließung – so triumphierten vor Weihnachten Umweltverbände. Denn zwischen der Inselgruppe mit Mallorca im Zentrum und dem spanischen Festland wurde ein Schutzgebiet eingerichtet, Explorationen sind gestoppt. Alianza Mar Blava, OceanCare und das Natural Resources Defense Council begrüßen die Entscheidung der 20. Vertragsstaatenkonferenz der Barcelona-Konvention,… weiterlesen


Mit einer Segelyacht auf Forschungsfahrt

Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung haben die Gelegenheit als Crew auf Forschungsfahrt zu gehen. Jens Müller wird hierfür seine Yacht geeignet umbauen. Als gemeinschaftliches Projekt bieten die DSV Kreuzer-Abteilung und Jens Müller die Möglichkeit mit einer Segelyacht die Blaualgen um Gootland zu erforschen. Gefördert wird das Projekt durch das Leibniz-Institut Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Weitere… weiterlesen


Leeuwarden-Fryslân ist Kulturhauptstadt Europas 2018

Diese Ehrung wird in den Niederlanden mit einem umfangreichen Programm gefeiert. Es wird Tall Ship Races, Konzerte, Ausstellungen und etliche wassersportliche Veranstaltungen geben. Die Feierlichkeiten ziehen sich durch das ganze Jahr 2018 und werden am Wochenende 26.-28. Januar 2018 eröffnet. Zur niederländischen Originalseite gelangen Sie hier ↗. Eine deutsche Seite dazu finden Sie hier ↗.


Spanien / Kanarische Inseln – Vorteile für KA-Mitglieder

Vorteile und Repräsentanten auf Lanzarote Die nördlichste der Kanarischen Inseln vor der westafrikanischen Küste hat nicht nur die größte Vulkanlandschaft der Welt, hier hat sich in den letzten 20 Jahren der Yachtsport mit jetzt drei modernen Marinas  fest etabliert. Mitglieder der Kreuzer-Abteilung genießen dort Preisvorteile. Wer von Vulkanlandschaften fasziniert ist, der muss Lanzarote lieben. Mit… weiterlesen


Schweres Sturmtief schnell ostziehend

Gemäß  Seewetterbericht für Nord- und Ostsee, herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 03.01.2018, 06 UTC, muss in den nächsten 12 Stunden mit Starkwind oder Sturm gerechnet werden. Wetterlage: Hoch 1036 Südportugal, wenig abschwächend. Schweres Sturmtief 967 Südschottland, ziemlich schnell ostziehend, später abschwächend, kommende Nacht 978 Bornholm. Warmfront 995 Norddeutschland, ostschwenkend. Kaltfront 1000 Normandie, schnell nachfolgend. Russlandhochkeil 1007… weiterlesen


Fertigstellung von Galileo rückt näher

Kurz vor Weihnachten 2017 wurden vier weitere Galileo-Navigationssatelliten auf ihre Umlaufbahnen gebracht. Damit stehen derzeit 22 Satelliten zur Verfügung, wobei sich die vier neu hinzugekommen Satelliten nun, wo sie auf Position sind vorerst in der Testphase befinden. Nach seiner Fertigstellung wird das System aus 24 aktiven Satelliten und dem Bodensegment bestehen um u.a. für Navigationsdienste… weiterlesen


… ein glückliches neues Jahr

Liebe Wassersportlerinnen und Wassersportler,   ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Kreuzer-Abteilung kann bereits einige Erfolge bei der Modernisierung aufweisen. Die Crew hat sich um drei neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verjüngt. Seit Herbst präsentiert sich die KA im Internet mit neuem Erscheinungsbild. Neue Kurse und Partnerschaften zum Vorteile der Mitglieder wurden aufgebaut. Auf… weiterlesen



Kieler Bucht – Artillerie- und Torpedoschießen

In der Zeit vom 01. Januar bis 30. Juni 2018 werden in dem durch die Positionen a) 54° 46,0′ N, 010° 05,0′ E b) 54° 46,0′ N, 010° 23,5′ E d) 54° 30,0′ N, 010° 35,0′ E e) 54° 30,0′ N, 010° 10,0′ E f) 54° 29,0′ N, 010° 05,8′ E g) 54° 28,8′ N,… weiterlesen


Feuerwerk auf der Ostsee

Fehmarn -Südstrand Burgtiefe – Feuerwerk Hiermit wird gemäß der Bekanntmachung für Seefahrer 226/17 vom 31.12.2017 ~23:55 Uhr bis zum 01.01.2018 ~00:15 Uhr eine Sperrung der Wasserfläche im Umkreis von mindestens 125m um das Feuerwerk am Südstrand in Burgtiefe angeordnet. Den Anweisungen der Sicherungsfahrzeuge bezüglich der Sperrung ist Folge zu leisten. Die Originalmeldung finden Sie hier… weiterlesen