Zum Inhalt springen

Autonome Schifffahrt

In 2018 soll es ein erstes Testfeld geben in dem Schiffe autonom fahren werden. Es handelt sich um das Jaakonmeri-Testfeld im finnischen Seegebiet vor Eurajoki nahe der Fahrrinne bei Rauma. Das Testfeld soll in der Zeit von den Behörden gesichert sein. Während der Tests ist jeglicher reguläre Schiffsverkehr verboten. Einen ausführlichen Bericht ↗dazu hat die… weiterlesen


Familien- und Profiregatta in der Karibik

Zum 38sten Mal findet die St. Maarten Heineken Regatta statt. In der Zeit vom 2. bis 4 März 2018 messen sich nicht nur Proficrews. Jeder ist willkommen. Ein buntes Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Mehr Information und auch die Termine für die kommenden Jahre finden Sie hier ↗.


DWD-Warnmodul auf Flashbasis läuft im März aus

Mitteilung vom DWD: Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass das DWD-Warnmodul auf Flashbasis nur noch bis März 2018 unterstützt wird. Vorrauschsichtlich in der 11. Kalenderwoche werden wir das Modul nicht mehr mit aktuellen Daten unserer Warnungen versorgen können. Grund hierfür sind geplante Änderungen in unserem  Warnsystem, die wir nicht mehr in den Versorgungsdateien des Warnmoduls… weiterlesen


Wismar Bucht – Unterwasserhindernis

Auf Position 53°55,1687’N 011°26,2420‘E befindet sich ein unbekanntes Schifffahrtshindernis. Abgesucht mit Schleppgerät oder durch Taucher wurde eine geringste Tiefe von 2 m festgestellt. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Antifouling

Um das Unterwasserschiff vor unerwünschtem Bewuchs zu schützen gibt es zahlreiche Alternativen. Biozide zeigen mehr und mehr unerwünschte Nebenwirkungen besonders für die Umwelt. Hier eine Liste von Alternativen: Silikonfolien, beispielsweise von Renolit oder L&L-Yachting Hartantifoulings, beispielsweise von der Wohlert Lackfabrik Coppershield, in Harz eingebundenes Kupfer Bootswaschanlagen/Boatwasher, bereits in Schweden weit verbreitet Silikonbeschichtung, beispielsweise des Farbherstellers… weiterlesen


Praxis-Seminar Bootspflege und -instandhaltung

Noch ist es draußen kalt, aber in Kürze beginnt die Zeit, die Schiffe für die kommende Saison vorzubereiten. Das Seminar gibt eine theoretische Einführung in den Umfang anfallender Arbeiten. In praktischen Übungen werden die Teilnehmer an den Umgang mit Kunststoffen und Aluminium herangeführt. Detailliertere Information zum Seminar finden Sie hier. Ab sofort können Sie sich… weiterlesen


Ostsee – Schießzeiten März 2018

Die Originalmeldung, die geänderten Schießzeiten, betreffend Howachter Bucht, Todendorf und Putlos, finden Sie hier ↗. Eine weitere Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗.


Kroatien – Antwort auf DSV-Schreiben

Auch fast vier Wochen nach einem Gespräch mit dem Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus während der boot in Düsseldorf gibt es keine Antworten auf wichtige Fragen zur stark erhöhten Aufenthaltsgebühr für Yachteiger. Lediglich ein wenig aussagekräftiges Schreiben des Tourismusministeriums. In dieser Antwort an den Deutschen Segler-Verband und den Deutschen Motoryacht-Verband heißt es unter anderem,… weiterlesen


Peenebrücke Wolgast – Sanierungsarbeiten

Ab sofort bis voraussichtlich Ende Mai 2018 finden Sanierungsarbeiten an der Peenebrücke Wolgast statt, wodurch es zu zeitweiligen Sperrungen von Brückenfeldern kommt. Die Felder, in denen sich die Baustelle befindet, werden für die Schifffahrt jeweils durch Tafelzeichen Nr. A.18a der Anlage I SeeSchStrO (rechteckige rote Tafel mit waagerechtem weißen Streifen) gesperrt. Zwei Wochen innerhalb des… weiterlesen


Nord-Ostsee-Kanal – Sperrung Große Südschleuse

Aufgrund einer Havarie ist die Südkammer der Großen Schleuse bis auf weiteres außer Betrieb. Hierdurch bedingt muss der gesamte Schiffsverkehr in Kiel-Holtenau über die Große Nordkammer geschleust werden. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗. Derzeit werden Sportboote ebenfalls über die große Schleuse in Kiel geschleust. Information über die Schleusenverfügbarkeit finden Sie hier ↗. Es kommt… weiterlesen