Direkt zum Inhalt wechseln

Wismar Bucht – Unterwasserhindernis

Auf Position 53°55,1687’N 011°26,2420‘E befindet sich ein unbekanntes Schifffahrtshindernis. Abgesucht mit Schleppgerät oder durch Taucher wurde eine geringste Tiefe von 2 m festgestellt. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Antifouling

Um das Unterwasserschiff vor unerwünschtem Bewuchs zu schützen gibt es zahlreiche Alternativen. Biozide zeigen mehr und mehr unerwünschte Nebenwirkungen besonders für die Umwelt. Hier eine Liste von Alternativen: Silikonfolien, beispielsweise von Renolit oder L&L-Yachting Hartantifoulings, beispielsweise von der Wohlert Lackfabrik Coppershield, in Harz eingebundenes Kupfer Bootswaschanlagen/Boatwasher, bereits in Schweden weit verbreitet Silikonbeschichtung, beispielsweise des Farbherstellers… weiterlesen


Praxis-Seminar Bootspflege und -instandhaltung

Noch ist es draußen kalt, aber in Kürze beginnt die Zeit, die Schiffe für die kommende Saison vorzubereiten. Das Seminar gibt eine theoretische Einführung in den Umfang anfallender Arbeiten. In praktischen Übungen werden die Teilnehmer an den Umgang mit Kunststoffen und Aluminium herangeführt. Detailliertere Information zum Seminar finden Sie hier. Ab sofort können Sie sich… weiterlesen


Ostsee – Schießzeiten März 2018

Die Originalmeldung, die geänderten Schießzeiten, betreffend Howachter Bucht, Todendorf und Putlos, finden Sie hier ↗. Eine weitere Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗. Eine erneute Änderung finden Sie hier ↗.


Kroatien – Antwort auf DSV-Schreiben

Auch fast vier Wochen nach einem Gespräch mit dem Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus während der boot in Düsseldorf gibt es keine Antworten auf wichtige Fragen zur stark erhöhten Aufenthaltsgebühr für Yachteiger. Lediglich ein wenig aussagekräftiges Schreiben des Tourismusministeriums. In dieser Antwort an den Deutschen Segler-Verband und den Deutschen Motoryacht-Verband heißt es unter anderem,… weiterlesen


Peenebrücke Wolgast – Sanierungsarbeiten

Ab sofort bis voraussichtlich Ende Mai 2018 finden Sanierungsarbeiten an der Peenebrücke Wolgast statt, wodurch es zu zeitweiligen Sperrungen von Brückenfeldern kommt. Die Felder, in denen sich die Baustelle befindet, werden für die Schifffahrt jeweils durch Tafelzeichen Nr. A.18a der Anlage I SeeSchStrO (rechteckige rote Tafel mit waagerechtem weißen Streifen) gesperrt. Zwei Wochen innerhalb des… weiterlesen


Nord-Ostsee-Kanal – Sperrung Große Südschleuse

Aufgrund einer Havarie ist die Südkammer der Großen Schleuse bis auf weiteres außer Betrieb. Hierdurch bedingt muss der gesamte Schiffsverkehr in Kiel-Holtenau über die Große Nordkammer geschleust werden. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗. Derzeit werden Sportboote ebenfalls über die große Schleuse in Kiel geschleust. Information über die Schleusenverfügbarkeit finden Sie hier ↗. Es kommt… weiterlesen


Biikefeuer

Am 21.02.18 findet an der Westküste Nordfriesland das traditionelle „Biikebrennen“ statt. Es muss mit Lichterscheinungen (Feuer) entlang der Küste gerechnet werden. Die Schifffahrt wird um Beachtung und Aufmerksamkeit gebeten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗. Alle Biikefeuer auf einen Blick finden Sie hier ↗.


Verwirrung um Waffengesetz

In der letzten Zeit haben uns Anfragen von Mitgliedern erreicht, denen gesagt wurde, dass zum Besitz eines Seenotsignalgebers (z.B. von der Firma Nico) einen sog. „Kleinen Waffenschein“ benötigen werde. Anderen Seglerinnen und Seglern wurde ein solches Gerät nicht verkauft mit der Begründung, sie besäßen nicht die nötige Fachkunde. All dies entspricht nicht dem Waffengesetz (WaffG)… weiterlesen


Piraterie-Präventions-Workshop in Hamburg

Piraterie-Präventions-Workshop in Hamburg Die Bundespolizei hat sich bereit erklärt für die DSV Kreuzer-Abteilung ihren Workshop in Hamburg in unseren Räumlichkeiten durchzuführen. Es gibt noch einige Restplätze. Detailliertere Information zum Seminar finden Sie hier. Ab sofort können Sie sich dafür bei der DSV Kreuzer-Abteilung anmelden.