Zum Inhalt springen

Mallorca – Zwei ungewöhnliche Flutwellen – und die Hintergründe

Der 16. Juli war auf Mallorca Nacht und Tag eines schnell ziehenden, kleinen Tiefdruckgebiets, das fast keinen Regen mit sich brachte aber viel Wind. Der schnelle Luftdruckwechsel löste extreme Meeresspiegelschwankungen aus, Rissagas genannt. Boote wurden beschädigt, Skipper überrascht. [brochure_content title=“Weitere Information sowie Hilfestellung zum möglichen Erkennen vergleichbarer Situationen lesen Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung hier.“ toggle=“true“… weiterlesen


Travemünder Woche

Das diesjährige Segelfest zu Land und zu Wasser findet vom 20. Juli bis zum 29. Juli 2018 statt. Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler können sich in Regatten messen, hautnah den Profis über die Schulter schauen oder das Programm an der Waterkant genießen. Mehr Information dazu finden Sie hier↗.


Baltic Anniversary Regatta

Bei dieser Regatta vom 21. bis 27. Juli 2018 handelt es sich um Geschwaderfahrten und eine Jubiläumsregatta für alle Ostseeliebhaber. Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler können an Geschwaderfahrten, Mittelstreckenregatten und an der Jubiläumsregatta Travemünde–Bagenkop–Kiel–NOK–Glückstadt–Hamburg teilnehmen. Der Zieleinlauf findet zeitparallel zum Einlauf der Teilnehmer der Atlantic Anniversary Regatta in Hamburg statt. Mehr Information dazu finden Sie hier↗.


Montenegro – Weitere Marinas für die kurze Küste

Das kleine Land an der Adria, südlich von Kroatien, soll bis 2019 drei neue Marinas bekommen. Die Luxus-Anlage Porto Montenegro in einem ehemaligen Marinestützpunktes in Tivat hatte die Region in der Großyacht-Szene bekannt gemacht und die neuen Projekte mit ausgelöst. Schon in Kürze soll der erste Yachthafen in der Wohnanlage Lustica Bay nahe desFlughafens von… weiterlesen


Fahrwasser nach Rostock – Allgemeinverfügung

Für die Warnow hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund eine neue Allgemeinverfügung bekannt gegeben: Verpflichtung zur Vornahme einer Absprache von Verkehrsteilnehmern untereinander über UKW-Sprechfunk auf der Warnow. Sportboote sind ausgenommen. Die Originalmeldung finden Sie hier↗.


Schiffshebewerk Scharnebeck

Ab 13. Juli 2020 16:00 Uhr steht der Westtrog des Schiffshebewerks Scharnebeck wieder zur Verfügung. Damit sind die im Mai begonnenen Reparaturarbeiten abgeschlossen. Mehr über das Schiffshebewerk finden Sie hier↗.


Heiligenhafen – Zeitweilige Sperrung

Im Namen der Stadt Heiligenhafen ergeht für den Kommunalhafen Heiligenhafen folgende Bekanntmachung für Seefahrer: Am 14., 15., 21., und 22. Juli 2018 wird in der Zeit von ~ 16:00 bis 17:00 Uhr das Hafenbecken des Kommunalhafens Heiligenhafen für eine Veranstaltung auf dem Wasser zeitweilig gesperrt. Die Schifffahrt wird hiermit aufgefordert, den v. g. Bereich für… weiterlesen


Ostsee – Feuerwerk

Neustädter Bucht, Niendorf ↗ Hiermit wird am 14. Juli 2018 in der Zeit von ~22:45 bis ~23:00 Uhr eine Sperrung der Wasserfläche im Umkreis von mindestens 125 m um das Feuerwerk auf der Seebrücke in Niendorf angeordnet. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.   Mecklenburger Bucht, Salzhaff, Rerik Hiermit wird am 14. Juli 2018 in… weiterlesen


Drohnen in der Luft und unter Wasser

Zusehends beliebter werden Drohnen bei Fahrtenseglern. Aber nicht nur das Überwasserschiff lässt sich mit Drohnen filmen. Nun gibt es auch zu erschwinglichen Preisen Unterwasserdrohnen. Gerade nach Grundberührungen können sie einem zeitnah einen ersten Überblick über mögliche Schäden am Unterwasserschiff bieten. Für Drohnen gibt es jedoch Vorschriften die einzuhalten sind. Während für die Flugdrohnen bereits umfangreiche… weiterlesen


Fehmarnbelt – Schifffahrtshindernis

Im Bereich der Position ~54°27,83’N 011°17,19’E befindet sich ein Hindernis knapp unter der Wasseroberfläche. Die Schifffahrt wird hiermit aufgefordert den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Originalmeldung finden Sie hier↗.   Aktualisierung: In den Bereichen um die Positionen 54°26,5331´N 011°17,2643`E und 54°26,9982`N 011°16,8419`E befinden sich zerstörte Bundgarnanlagen mit mehreren knapp unter der Wasseroberfläche abgebrochenen Pfählen. Die… weiterlesen