Zum Inhalt springen

Spanien – Balearen 40.000 Ankerlieger wurden überprüft

Das Umweltministerium der autonomen Region der Balearen hat seine Aufklärungskampagne unter Wassersportlern zum Schutz des Posidonia-Seegrases intensiviert. 2018 waren sogar 15 Boote im Einsatz, die bis Ende August fast 40.000 Schiffe überprüften. Jedes Zehnte musste neu ankern. Das Seegras Posidonia Oceanica ist per Gesetz geschützt, ihm werden zahlreiche positive Effekte zugeschrieben. Um es nicht zu… weiterlesen


Kroatien – Kurtaxe 2019 kommt wie im Entwurf vorgestellt

Kroatiens Regierung wird im Wesentlichen an der für 2018 stark erhöhten Aufenthaltsgebühr für Yachteigner festhalten. Der im Juli auf der Webseite der DSV Kreuzer-Abteilung veröffentlichte Entwurf für 2019 mit nur leicht veränderten Tarifen wurde vom Ministerpräsidenten unterzeichnet. Darüber informierte in einem Telefonat mit der KA der Kroatien-Experte und Autor des Revierführers „888 Häfen & Buchten“,… weiterlesen


Niederlande – Schießübungen Breezanddijk

Im September, zwischen 08:00 und 16:00 Uhr finden vom 10. bis 13. vom 17. bis 21. vom 24. bis 28. im Gebiet Breezanddijk EHD49 Schießübungen statt. Die Originalmeldung finden Sie hier↗.   Zudem wurden Tonnen das Markermeer betreffend neu verlegt. Die Meldung dazu finden Sie hier↗.


Neuseeland – Ein neuer Nautikführer zum America’s Cup

Die bedeutendste Segel-Regatta der Welt wird in den Jahren 2020-21 im fernen Neuseeland ausgerichtet. Die Vorbereitungen auf diese Veranstaltung der Superlative sind in Vollem Gange und ganz nebenbei wurde auch ein neuer Nautikführer↗ aufgelegt, der kostenlos geladen werden kann. Der Leitfaden für Yachten wurde von der  Marine Boatbuilding & Refit Group und der Marine Export… weiterlesen


Yachthafenfest im Hamburger Yachthafen Wedel

Vom 07. bis 08. September 2018 findet im Hamburger Yachthafen Wedel bei Musik und maritimem Flohmarkt das diesjährige Yachthafenfest statt. Die kleinen Nachwuchsfahrtensegler können sich bei einer Optirennen messen. Das weitere Information sowie das Programm finden Sie hier↗.


Mit Wasser gefüllt Hosen in der Luft

Derzeit sind Wasserhosen vermehrt auf Nordsee und Ostsee anzutreffen. Information zur Entstehung von Wasserhosen auf Nord- und Ostsee, sowie Gefahren die dadurch für Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler bestehen, haben wir für Sie zusammengefasst: Wasserhosen, also Tornados über dem Wasser, entstehen hauptsächlich zum Ende einer langandauernden warmen Spätsommerperiode. Dann ist im Jahr das Wasser mit ca. 18°C… weiterlesen


Gewässer um Usedom – Peenestrom mit neuer Geschwindigkeitsbegrenzung

Auf der Bundeswasserstraße Peenestrom, – nördlicher und südlicher Teil, gilt – beim Durchfahren der Straßenbrücke Wolgast bis zur Linie Tonnenpaar PN 53 / PN 60 von Ufer zu Ufer eine Höchstgeschwindigkeit von max. 6,5 kn (12 km/h). Die Originalmeldung mit ungekürzter Allgemeinverfügung finden Sie hier↗.      


Spanien, Balearen – Weiterhin Ankerplätze in Sant Antoni

Als 2015 über 80 Festmachebojen vor der Marina Es Nàutic in Sant Antoni de Portmany im Westen Ibiza ausgelegt wurden, sollte damit versucht werden freies Ankern zu unterbinden. Die Praxis sieht anders aus: Westlich des Bojenfeldes wird Ankern weiter toleriert. Zudem wird auch in größerem Umfang vor der Außenmole des Hafens geankert, doch sind die… weiterlesen


Die Jolle im Rucksack

Fahrtensegler müssen nicht mehr auf Ihre Jolle verzichten. The Inflatable Sailboat passt mit seinen rund 50 kg Gewicht in nur zwei Reisetaschen, die sich gut an Bord verstauen lassen. Die Jolle lässt sich mit einer mitgelieferten Luftpumpe in kurzer Zeit aktivieren. Der  Steckmast ist zügig angebracht und schon kann mit der 3,34 m langen Jolle… weiterlesen


Ein „Kampf gegen Windmühlen“ – Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten

Mähboot statt Segelboote: auf einigen Ruhrstauseen inzwischen ein gewohntes Bild. Denn gerade in den Sommermonaten – und damit in der Segelsaison – sind die Gewässer regelmäßig zugewuchert. Schuld daran ist die aus Nordamerika stammende Wasserpflanze: Elodea nuttallii, auch bekannt als Nuttalls Wasserpest. In diesem Jahr musste der Ruhrverband den Kampf gegen die Wasserpflanzen in den… weiterlesen